Der von Menschen gemachte Klimawandel

aha, selbst an wissenschaftlichen forschungen beteidigt?

Nö. Aber mit meinem Wissen über Physik, Meteorologie etc. kann ich z.B. die Punkte, die in den Links von @Tommy und mir genannt und erklärt werden, und viele Punkte mehr, gut nachvollziehen - etwas, was Ivar Giaever mit seinem halben Tag im Internet sicher nicht kann und wahrscheinlich auch nicht versucht hat.
 
Werbung:
Ich kann das gut nachvollziehen. Auch ich habe den Thread nur durch zeitweiliges Schauen von Flipper-Folgen auf Youtube ausgehalten. Nicht jeder hat die Geduld eines Sonderpädagogen wie Joey.

Vielleicht sollte man die Klimahater mal für ein, zwei Wochen unter sich lassen. Ich denke, wie die sich dann gegenseitig hochschaukeln, dürfte ein Lustspiel allererster GÜTE werden. :D

hochgeschaukelt wird von deiner seite..in der art, "die welt wird nicht mehr lange überleben"..aber solche glaubensarten gab es ja schon immer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das gut nachvollziehen. Auch ich habe den Thread nur durch zeitweiliges Schauen von Flipper-Folgen auf Youtube ausgehalten. Nicht jeder hat die Geduld eines Sonderpädagogen wie Joey.

Vielleicht sollte man die Klimahater mal für ein, zwei Wochen unter sich lassen. Ich denke, wie die sich dann gegenseitig hochschaukeln, dürfte ein Lustspiel allererster GÜTE werden. :D

Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich zog mir währenddessen nochmal alle Staffeln von Game-of-Thrones rein. Wir lesen uns im Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen-Thread! ;)
 
Nö. Aber mit meinem Wissen über Physik, Meteorologie etc. kann ich z.B. die Punkte, die in den Links von @Tommy und mir genannt und erklärt werden, und viele Punkte mehr, gut nachvollziehen - etwas, was Ivar Giaever mit seinem halben Tag im Internet sicher nicht kann und wahrscheinlich auch nicht versucht hat.

na ja, es soll ja physiker geben die in physik keine ahnung haben.. Ivar Giaever gehört vermutlich auch dazu..
a015.gif
 
na ja, es soll ja physiker geben die in physik keine ahnung haben.. Ivar Giaever gehört vermutlich auch dazu..
a015.gif

Wenn er - nach eigenem Bekunden - sich nicht sonderlich für das Thema interessiert und nur einen halben Tag damit verbracht hat... dann hat er ziemlich offensichtlich von diesem Thema nur sehr wenig Ahnung. Daran ändern auch seine Forschungen und Ehrungen im Bereich Supraleitung NICHTS.
 
Wenn er - nach eigenem Bekunden - sich nicht sonderlich für das Thema interessiert und nur einen halben Tag damit verbracht hat... dann hat er ziemlich offensichtlich von diesem Thema nur sehr wenig Ahnung. Daran ändern auch seine Forschungen und Ehrungen im Bereich Supraleitung NICHTS.

na gut vielleicht täusche ich mich..aber meines wissens hat er sich im internet lediglich erkundigt was die allgemeine meinung dort ist..
anders gesagt, wie viel mist dort geschrieben wird..
 
na gut vielleicht täusche ich mich..aber meines wissens hat er sich im internet lediglich erkundigt was die allgemeine meinung dort ist..
anders gesagt, wie viel mist dort geschrieben wird..

Und kann er sich darüber mit nur einem halben Tag ein fundiertes Urteil etlauben? Wohl kaum - erst Recht nicht, wenn ihn das Thema eigentlich nicht interessiert, so dass er vorher (und hinterher ja auch nicht - ebenfalls eigenes Bekunden) wahrscheinlich nicht über die physikalischen Grundlagen dessen nachgedacht hat.
 
Werbung:
muss da ein nobelpreisträger in sachen physik lange nachdenken?..ihr physiker seit schon ein komisches völkchen..:)

Ja, auch ein Nobelpreisträger muss bei sowas lange nachdenken - bzw. er/sie müsste. Ein Nobelpreis macht niemanden zum unfehlbaren Experten für alles - nicht einmal für die ganze Physik.

PS: Einige Nobelpreisträger wissen das auch selber. Ich weiß gerade nicht, wer das war - ich glaube Klitzing oder Binnig - der sich in einem Interview darüber beklagte, dass er nach dem Nobelpreis zu allem mlglichen befragt wird, wovon er keine Ahnung hat.
 
Zurück
Oben