Und hast Du es gelesen? In den Modellen wurde diese Rückkopplung UNTERSCHÄTZT. Die Modelle sind da also optimistischer als die Realität gewesen.
Das habe ich verstanden. Das Problem dabei ist, dass man mit falschen Zuschreibungen gearbeitet hat um rückwirkend auf das richtige Ergebnis zu kommen. Wenn alles sonst ok gewesen wäre, wäre das korrekte Ergebnis eine geringere Erwärmung gewesen, ohne den starken Albedo-Effekt eben. Wenn man aber den Jetzt-Zustand erreicht, und den Albedo-Effekt unterschätzt hat man entsprechend was anderes überschätzt.
Zusätzlich mindert es eben einfach auch das Vertrauen in die Modelle.
Das Stichwort Algenblüte (Hauptsächlich durch überdüngung aber auch begünstigt durch Klimawandel) sollte vielleicht auch gut verdeutlichen, dass grüner nicht automatisch besser bedeutet.
Sollte schon so sein, dass CO2 da auch hilft wenigstens.
Aber wüsste nicht, dass das zum Aussterben von Spezies führen würde.