Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Na ja, immehin hat es die Stromerzeugung aus Erneuerbaren wie Wind, Sonne, Biogas usw. auch mit Hilfe dieser Anschubfinanzierung geschafft, so effizient zu werden, dass sie inzwischen am Markt mit Kohle und Atom konkurrieren kann. Und dass Deutschland im Jahr 2019 seinen Strom zu über einem Drittel aus solchen Quellen gewinnen wird, hätte vor 20 Jahren auch kaum jemand erwartet. Das ist doch was, oder?

Das aber scheint bei den Klimaleugnern noch nicht angekommen zu sein. Viele Einlassungen lesen sich so, als wären wir gerade in der Diskussionsphase "Erneuerbare Energien - ja oder nein?" Also in den 80ern. :rolleyes:
 
Man könnte das Problem was unser Planet hat auch anders thematisiere...nämlich wie würde es sein wenn wir die Umwelt und das Klima schützen...der positive Effekt...erzeugt Vorfreude...Hoffnung...motiviert...führt zum Leistungsbereiten Handeln...

Gute Idee, um positive Anreize zu schaffen!
Ich bin auch nicht dafür, den Menschen jeden Lebensmut zu nehmen, das motiviert niemanden, da hast Du vollkommen Recht. Ich finde positive Anreize ganz ohne Ideologisierung auch besser. Ich fände es jetzt auch nicht sinnvoll, gleich ganze politische Systeme umkrempeln zu wollen, da ist zu utopisch. Lieber Vollfokus auf Umwelt- und Klimaschutz und möglichst viele ins Boot holen.
 
Der Borkenkäfer hatte deswegen leichtes Spiel, weil er vordergründig in Fichten bzw Kiefer Forsten vorkam, wo die Böden übersäuert sind; kaum natürliche Feinde mehr vorhanden; sondern die Monokultur zur Holzgewinnung ein wunderbares Paradies darstellen.
Die Trockenheit bzw fehlende Feuchtigkeit hat symbolisch gesehen, bei den Käfern nur zusätzliche "Wohlfühlstimmung" erzeugt.



Die Nadelhölzer hatten wegen der trockenen Böden nicht mehr genügend Feuchtigkeit um die Borkenkäfer mit Schleim einzuschließen und damit unschädlich zu machen. Alles andere ist Fantasie, denn die Bestände sind seit zig Jahren unverändert.

:blume:
 
Natürlich müssen wir als Menschen umdenken bzw uns anders orientieren, wenn der Planet uns weiterhin als Heimat zur Verfügung stehen soll.
Aber das ist doch nun bei Weitem kein Neues Thema,

Stimmt, es ist schon lange bekannt, auch die Bedeutung des menschgemachten CO2 Ausstosses, der nun mal entscheidend zur Klimaerwärmung beiträgt. So ein paar Grade erscheinen nicht viel, aber haben leider massive Auswirkungen.

Es befremdet auch mich, dass die Welt offenbar eine Greta braucht, um sich mit dem Thema Menschgemachten Klimawandel zu beschäftigen. Es spricht Bände über die Nachlässigkeit der Erwachsenen, dass sich ihre Kinder genötigt sehen zu handeln, damit noch etwas übrig bleibt für sie von dieser schönen Erde. Greta selbst sagt immer wieder: Übernehmt endlich diese Aufgabe, damit ich wieder zur Schule gehen kann.
 
Die Nadelhölzer hatten wegen der trockenen Böden nicht mehr genügend Feuchtigkeit um die Borkenkäfer mit Schleim einzuschließen und damit unschädlich zu machen. Alles andere ist Fantasie, denn die Bestände sind seit zig Jahren unverändert.

:blume:
Der Forst sagt was anderes.
Fassen wir mal logisch zusammen: übersäuerte Böden, zuwenig Feuchtigkeit, Probleme mit der Nährstoffübertragung, und dazu Umwelteinflüsse.
ein Tummelplatz für Rüsselkäferarten.

Und ja, die Bestände sind auch weitestgehend "unverändert", weil es ja auch Forst betrifft, und nicht den Wald an Sich.
Was verstehst Du da nicht?
 
Afd? Ich verstehe nicht was die mit dem Klimathema zu tun haben? Die sind doch nicht am Klima interessiert, soviel ich weiss, sie haben nur immer was gegen (verbotenes Thema)...
Atommüll ist doch Mist, warum ist keine Partei für Solartechnik ? Das ist das kleines Übel, finde ich.
( Achtung ich habe keine Sympathie für irgendwelche Partein..ich setzte mich mit jeder einzelnen sehr viel auseinander um zu verstehen was wo dahintersteckt...usw-ehe jetzt Schlüsse aus meiner Aussage gezogen werden )

AFD sagt das die geplante Energiewende nur Kostet der Wirtschaft schadet und auch der Umwelt .
die Stromversorgung nicht sichern kann da Wetter abhängig.
Das sind ihre Hauptbeweggründe gegen die Energiewende.
Finden den schnellen Atomaustieg nicht gut...sagen wenn das Volk es wünscht soll es so sein aber nicht so schnell also keine laufzeitverkürzung.
 
Werbung:
auch die Bedeutung des menschgemachten CO2 Ausstosses, der nun mal entscheidend zur Klimaerwärmung beiträgt.
eben nicht.
Und wieso immer Klimaerwärmung? Klimaveränderung, ja. Aber wohin weiss doch gar keiner, weil es von zuvielen Faktoren abhängt.
Man mutmasst zwar von einer neuen Warmzeit, eiegntlich wäre aber eine Kaltzeit jetzt wieder fällig.
 
Zurück
Oben