Der von Menschen gemachte Klimawandel

möchte damit nur sagen das sie in der Lage sind sich anzupassen wenn nötig und hier noch ein Bericht darüber warum Eisbären in den Zoos mit dem Wetter klar kommen]

Sage mal, in welche Schule und in die wievielte Klasse gehst du eigentlich? Nehmt ihr das grad im Unterricht durch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zitat von Siriuskind:
Herr, lass Hirn regnen, wenn schon kein Wasser vom Himmel fällt!

Das macht doch der Herr schon, nur die Leute wissen nichts damit anzufangen.
Mit der Erbsünde haben wir wohl auch das Recht auf optimales Wetter verwirkt.
Ach Eva, was hast du uns angetan.


Oooh, wieder die bösen Frauen und die armen, unschuldigen Männer?:sneaky::brav:
 
Die früheren Zyklen liefen aber sehr langsam ab im Gegensatz zum gegenwärtigen Geschehen. Und auch, wenn es früher auf natürlichem Wege so geschah, so ist es doch in der Gegenwart einfach logisch, dass um die 8 MILLIARDEN Menschen keinen guten Einfluss auf die Erde und das Klima haben. Soviele Wesen einer Art waren noch nie da gewesen (außer vielleicht Bakterien und die zerstören in großer Zahl auch Organismen!) und wie wir hier hausen und raubbauen, da ist es doch ganz klar, dass das der stärkste Planet nicht aushalten kann. Ob jetzt eine natürliche oder von uns gemachte Klimaerwärmung stattfindet, ist völlig wurscht, wir müssen TROTZDEM unser Verhalten hier ändern! Da braucht man meiner Meinung nach überhaupt nicht drüber diskutieren! Wir müssen alle etwas ändern! Jeder muss bei sich anfangen!

Ich schrieb zwar nichts anderes, aber hoffe, Du konntest Dir "Luft machen".?
 
Sage mal, in welche Schule und in die wievielte Klasse gehst du eigentlich?
Scheinbar habe ich etwas mehr aufgepasst...
Stichwort Evolutionstheorie...ohne diese Fähigkeit aller Organismen wäre das Leben das wir kennen nicht möglich...
Leben entwickelt sich ja nicht von null nach einer eis oder warmzeit sondern verändert sich und passt sich an...um in den gegeben Zustand überleben zu können...die Klimaveränderungen haben übrigens viel dazu beigetragen das wir heute so sind wir wir sind...aber wie gesagt mit einer verseuchten Umwelt wäre das nicht möglich und auch nicht bei zu schneller Veränderung...Wäre die Eiszeit innerhalb von wenigen Jahrzehnten gekommen...wäre es anders verlaufen.

Und wir verändern uns auch weiter...so wie auch die Tierwelt..
 
Klar, der Planet kann auch wie ein anderer Planet ohne jede Vegetation und ohne Leben auskommen. Kein Problem. Wenn es Dir nur darum geht, dann hast Du Recht. Aber ich denke da auch noch ein bisschen an die Kinder und deren Kinder und wiederum deren Kinder. Ist das so vermessen, ihnen einen lebendigen Planeten zu wünschen? Warum sollen wir nicht Verantwortung übernehmen für das, was wir angerichtet haben? Wie werden die Kindergenerationen uns in Erinnerung behalten? Als Klimamittelalter?

Ist die Wahrheit denn so schmerzhaft? Es ist erwiesen, wie groß der menschliche Einfluss auf diesem kleinen Planeten nun mal ist. Das lässt sich nicht einfach wegdenken, da unerwünscht. Wer bei klarem Verstand ist, muss das erkennen. Sogar Kinder wie Greta haben so viel begriffen. Warum nicht erst recht die Erwachsenen? Ist das zu viel verlangt, sich ehrlich den Tatsachen zu stellen?
Die erinnerung an uns wird aller vorrausicht nach nicht großartig sein..
Irgendwann gräbt jemand unsere hinterlassen aus...und fragt sich was unsere Kultur zerstört haben mag...das wir dieses selber waren darauf kommt er nicht...auch auch nicht das es an der Umweltzerstörung lag die zu vielen Kastrohpen führte...er wird wahrscheinlich nur an die Kastrohpen denken...die in eis und Gestein nachweisbar sind...

Und während dessen die selben Fehler machen wie wir...

Oder wenn's gut läuft als die Menschen die bin eine neue Ära traten...halt das was nach dem Kapitalismus kommt..wir stehen in jeden Fall vor einer Veränderung die kommt ... nur wohin die Reise geht dieses Kapitel würde noch nicht beschriftet
 
Werbung:
Es ist teilweise heiß und dann regnet es wieder. Hier in meiner Region halt.
Generell läuft das aber sowieso nicht so, dass man sich nur ein einziges Jahr anschaut.

Jedenfalls wird es auch hier nicht trockener, was nur für Leute die glauben, dass die Sahara trocken ist, weil es heiß ist, eine Überraschung ist:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-niederschlagshoehe



Die Böden bei uns sind knochentrocken, letztes Jahr hat es den gesamten Sommer nicht geregnet und auch die kältere Jahreszeit war sehr niederschlagsarm! Wir haben einen Brunnen, mit dem wir seit Jahren unseren Garten bewässern, aber da das Grundwasser durch die Trockenheit gesunken ist, kommt da nicht mehr viel Wasser die letzten zwei Jahre. Und in den Nachrichten konnte man auch die ausgetrockneten, rissigen Böden sehen und die Flüsse führten kaum Wasser. Und der Wald in Gesamt-Deutschland ist auch schon ziemlich marode. Das kommt nicht nur von einem Jahr, da ist schon einiges geschehen.
 
Zurück
Oben