Amant
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Februar 2012
- Beiträge
- 7.645
Ganz so warm - "so schön, wie jetzt in Europa", wie Du hier behauptest - war es in Grönland nicht (wird übrigens auch NICHT im Spiegel-Artikel so behauptet):
http://scienceblogs.de/astrodicticu...hat-dort-wein-angebaut-klimawandel-mythen-05/
Interessanter Link!
Da die Leugner nach meinem Empfinden jedoch seltenst auf verlinktes Material schauen und tiefer reinblicken, hier das aus der Klimawandel-Mythen-Seite:
Heute sind wir bei in der Serie über die Klimawandel-Mythen beim absoluten Tiefpunkt des pseudowissenschaftlichen Unsinns angekommen. Heute geht es um Grönland. [...]
Die erste Frage die sich angesichts dieser Aussage stellt, laute: Ja und?! Was soll daraus folgen dass es irgendwann früher in Grönland mal wärmer war? Das sich das Klima im Laufe der Erdgeschichte verändert hat ist eine lange bekannte Tatsache die von der Wissenschaft nicht geleugnet wird (sondern von der wir nur dank der Wissenschaft wissen). Ebenso bekannt ist, dass die vergangenen Veränderungen im Klima nichts mit der Gegenwart zu tun haben. Nur weil sich das Klima früher ohne Menschen geändert hat folgt daraus nicht, dass wir Menschen es nicht auch ändern können – und es folgt schon gar nicht, dass der Klimawandel keine negativen Folgen haben kann. [...]
Das Grönland-Argument gehört zu den dümmsten Pseudoargumenten der Klimawandelleugner. Die sollten sich lieber mit der realen Erforschung des Eises in den Polarregionen beschäftigen. Die zeigen uns nämlich was passieren kann, wenn wir so weiter machen. Dann gibt es keine Weinstuben in der Arktis – sondern jede Menge Eis das schmilzt.
Zuletzt bearbeitet: