Hm, dann lesen wir doch mal. In diesem Link werden die vier "markantesten Hitzwellen" in Deutschland aufgelistet. Eine war 1976, die anderen drei liegen in den 2000er Jahren. Der Artikel ist von 2017, und Anlass dafür war wohl, dass der Sommer dieses Jahres ebenfalls sehr heiß war. Im Jahr darauf, also 2018, folgte der "Dürresommer" mit einer weiteren Hitzewelle.Na, dann lies doch mal ein wenig nach.
https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/das-waren-die-markantesten-hitzewellen/
Nur zwei Klicks weiter findet sich auf der selben Seite eine Liste der 21 heißesten Junimonate von 1881-2019. Das ist ein Zeitraum von fast 140 Jahren, aber acht dieser Rekord-Junimonate, also über ein Drittel davon, fand in den letzten 20 Jahren statt.
https://wetterkanal.kachelmannwette...lreiche-rekorde-und-neue-hitze-am-wochenende/
Beides zeigt, dass es natürlich schon immer Wetterextreme gab, aber dass sie immer öfter auftreten. Um im Bild von @Joey zu bleiben - beim Würfeln fällt immer öfter die Sechs. Wenn die Prognosen eintreten, würfelt das Wetter heute sogar eine Sieben.
Aber ich fürchte, das ist nicht das, was du uns damit sagen wolltest.