Der von Menschen gemachte Klimawandel

Das ist doch jetzt an den Haaren herbei gezogen. @Joey du willst mir jetzt dich nicht weiß machen, dass eine Reise vom Heimatort mit dem Zug nach Berlin, nur ein Beispiel mehrere Tage dauert?

Du warst wohl noch nie in Spanien oder Portugal mit dem Zug. Denk mal logisch. Joey hat nichts dergleichen geschrieben. Was für einen Blödsinn reimst Du denn hier zusammen??
 
Werbung:
Und anstelle sich mit wissenschaftlichen Aussagen zu befassen, hängen sich jetzt die Klimaskeptiker an Greta Thunberg und ihrer Bewegung auf. Es ist natürlich schön einfach, protestierende Jugendliche zu kritisieren und vielleicht ein paar ihrer Forderungen herauszupicken, die unrealistisch oder naiv sind. Aber auch das macht die zugrundeliegenden Aussagen der K!imaforschung nicht falsch. Auch wenn einige der Forderungen sehr hoch gegriffen klingen mögen, wird der aktuelle Klimawandel dadurch nicht nicht-menschengemacht
Wer tut so was?

Das Mädel hat doch recht, wir haben Meinungsfreiheit. Nur wie lange wird sie es tun, Ihre Forderungen zu stellen-

Ich finde es gut, wenn die Jugend für ihre Ideale kämpft.

Da habe ich so meine Zweifel, dass beste Beispiel sind die GRÜNEN, die mit dem dicksten Wagen vor den Bundestag fahren.

Wehe, wenn die an die Regierung kommen.
 
Du warst wohl noch nie in Spanien oder Portugal mit dem Zug. Denk mal logisch. Joey hat nichts dergleichen geschrieben. Was für einen Blödsinn reimst Du denn hier zusammen??
Mit dir diskutiere ich nicht (Bukowski)
th
 
Nur es auf den Menschen gemachten zu schieben ist natürlich für Wissenschaftler ein dickes Ei.

Und warum? Denn immerhin basiert diede Aussage auf gut gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen wie z.B. dem Energieerhaltungssatz.

Was @Joey betrifft hackt er nicht nur auf einem Thema rum, sondern wenn er in einem Thema ist, dann will er unbedingt, dass seine These anerkannt und als richtig gilt.

Süß, wie nun versucht wird, mich künstlich schlecht darzustellen. Tja... wenn es mit sachluchen Argumenten nicht funktioniert, dann muss eben so agiert werden, um ja nicht darüber nachdenken zu müssen, ob ich nicht doch tatsächlich Recht habe...

Was meine Aktivität angeht: Ich vertrete halt meine Überzeugungen,und das auch anhaltend - sofern Lust und Zeit es zulassen. Und so, wie z.B. hier @Darkhorizon und andere nicht aufhört seine Meinung kundzutun, höre ich auch nicht auf. Warum sollte ich?

Gehen wir mal darauf ein, dass Europa Vorreiter werden will im Thema Klimawandel. Das ist wie ein Tropfen auf einem heißen Stein,

Darum will auch niemand, dass Europa Vorreiter ist und bleibt, sondern dass weltweit Anstrengungen unternommen werden.

Wenn hauptsächlich China, dann die USA und dazu kommt noch Russland ohne die anderen Länder, die sich dem Thema nicht anschließen und kräftig alles in die Luft pusten was sie zur Verfügung haben.

Was sehr schade ist. Das ist allerdings nach wie vor KEIN Indiz dafür, dass der aktuelle Klimawandel nucht menschengemacht wäre.

Jetzt kann sich jeder äußern ob es was nützt bei der keinen Menge Europa.

Es nützt insoweit, weil es sicher NICHTS bringen würde, wenn alle auf die anderen warten würden, dass sie anfangen.
 
Übrigens @Tiefensucher da du noch nicht so lange da bist, kannst du das was ich geschrieben ahne überhaupt nicht beurteilen.

Höchstens du warst schon mal unter einem anderen Namen da.


Du hast vollkommen Recht, ich bin noch nicht so lange im Forum. Und ich wechsle meinen Namen nicht. In allen Foren in denen ich zuvor war, habe ich immer unter dem Namen Tiefensucher agiert. Das kannst du im Internet nachprüfen.

Es gibt für mich auch keinen Grund den Namen zu ändern, denn ich stehe zu dem was ich sage. Wenn du der Meinung bist, dass ich nicht beurteilen kann was du schreibst, weil ich noch nicht so lange im Forum bin, dann habe ich nicht die Absicht deswegen mit dir zu streiten. Selbstverständlich hat jeder das Recht auf seine eigene Meinung.

Jedoch kann ich dir versichern, wenn ich gestern erst angekommen wäre und hätte nur deine Beiträge der letzten 24 Stunden gelesen, dann wüsste ich genau wo du stehst und was du denkst. Denn ich lese sehr aufmerksam und denke darüber nach.

Auch Gedanken sind Energie und verbreiten sich und beeinflussen andere die ähnlich denken. Deshalb sollte jeder seine Gedanken kontrollieren, denn keine Energie geht verloren. Und wir leben in unserem selbstgeschaffenen Kausalgesetz, d. h. alles kehrt zum Sender zurück und belastet ihn wenn er falsch denkt.

Und darum lege ich großen Wert darauf, mich nicht zusätzlich zu belasten. Das was sich im Unterbewusstsein manifestiert und dort aus tobt, ist schon belastend genug. Aber das Unterbewusstsein zu kontrollieren ist sehr viel schwieriger als das Oberbewusstsein.

:blume:
 
Und warum? Denn immerhin basiert diede Aussage auf gut gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen wie z.B. dem Energieerhaltungssatz.

Süß, wie nun versucht wird, mich künstlich schlecht darzustellen. Tja... wenn es mit sachluchen Argumenten nicht funktioniert, dann muss eben so agiert werden, um ja nicht darüber nachdenken zu müssen, ob ich nicht doch tatsächlich Recht habe...

Was meine Aktivität angeht: Ich vertrete halt meine Überzeugungen,und das auch anhaltend - sofern Lust und Zeit es zulassen. Und so, wie z.B. hier @Darkhorizon und andere nicht aufhört seine Meinung kundzutun, höre ich auch nicht auf. Warum sollte ich?

Darum will auch niemand, dass Europa Vorreiter ist und bleibt, sondern dass weltweit Anstrengungen unternommen werden.

Was sehr schade ist. Das ist allerdings nach wie vor KEIN Indiz dafür, dass der aktuelle Klimawandel nucht menschengemacht wäre.

Es nützt insoweit, weil es sicher NICHTS bringen würde, wenn alle auf die anderen warten würden, dass sie anfangen.

Kürzlich war ich mit einem Geophysiker darüber im Gespräch, der sagte ganz trocken: Was spricht eigentlich dagegen, alles dafür zu tun die Emissionen herunter zu fahren und sich darum zu bemühen?
 
Du warst wohl noch nie in Spanien oder Portugal mit dem Zug. Denk mal logisch. Joey hat nichts dergleichen geschrieben. Was für einen Blödsinn reimst Du denn hier zusammen??

Um welche Zugreise es sich handelte, auf die ich verwies, ist in dem Link auch nochmal beschrieben, den ich eben gesetzt habe.
 
Kürzlich war ich mit einem Geophysiker darüber im Gespräch, der sagte ganz trocken: Was spricht eigentlich dagegen, alles dafür zu tun die Emissionen herunter zu fahren und sich darum zu bemühen?

Es gibt da leider (noch?) keine Lösung, die gar keine Nachteile oder Risiken mit sich bringt. In diesem Spannungsfeld - icv habe es andernorts "Ambivalez" genannt - müssen wir versuchen Prioritäten zu setzen und einen gangbaren Weg finden, der mit möglichst wenig Nachteilen das Klima möglichst gut schützt.
 
Werbung:
Es gibt da leider (noch?) keine Lösung, die gar keine Nachteile oder Risiken mit sich bringt. In diesem Spannungsfeld - icv habe es andernorts "Ambivalez" genannt - müssen wir versuchen Prioritäten zu setzen und einen gangbaren Weg finden, der mit möglichst wenig Nachteilen das Klima möglichst gut schützt.

Durchaus, nur dass es ein "weiter so" auch in Anbetracht der schwindenden Ressourcen nicht geben kann, das müsste doch selbst den größten Klimawandel-Skeptikern oder Leugnern klar und somit unstrittig sein.
 
Zurück
Oben