Der von Menschen gemachte Klimawandel

Nein, es ist wichtig. Bei Businessclass, First Class und Langstreckenflüge verbraucht der Fliegende mehr CO2 (bei Business und First Class, weil da der Fliegende mehr Platz verbraucht). Ist also durchaus wichtig.

geh, das flugzeug fliegt so und so..es betrifft lediglich die mehreinnahmen der fluggesellschaften...
oder denkst du es würden mehr flugzeuge fliegen wenn es die first class nicht geben würde?
 
Werbung:
geh, das flugzeug fliegt so und so..es betrifft lediglich die mehreinnahmen der fluggesellschaften...
oder denkst du es würden mehr flugzeuge fliegen wenn es die first class nicht geben würde?

Wenn es die firdt class nicht gäbe, würden mehr Passsgiere in das Flugzeug passen, so dass der CO2-Ausstoß pro Passagier geringer wäre. Bei der Brrechnung des Ausstoßes einzelner Personen also durchsus interessant.
 
Nein, es ist wichtig. Bei Businessclass, First Class und Langstreckenflüge verbraucht der Fliegende mehr CO2 (bei Business und First Class, weil da der Fliegende mehr Platz verbraucht). Ist also durchaus wichtig.

Leider gibt es für die Langstrecke noch keine gute Alternative. Ich denke aber, wenn die ykurzstreckenflüge deutlich reduziert würden - was möglich wäre, wenn die Bshn nocv attraktiver gemacht wird - könnte schon einiges CO2 eingespart werden.
 
Wenn es die firdt class nicht gäbe, würden mehr Passsgiere in das Flugzeug passen, so dass der CO2-Ausstoß pro Passagier geringer wäre. Bei der Brrechnung des Ausstoßes einzelner Personen also durchsus interessant.

wie ihr das meint ist mir schon klar..aber alle flüge sind nicht ständig ausgebucht..darum kann sich die fluggesellschaft first class auch leisten..
wie gesagt, deshalb sind nicht mehr oder weniger flugzeuge unterwegs..
 
Zuletzt bearbeitet:
aber, wenn die ykurzstreckenflüge deutlich reduziert würden - was möglich wäre, wenn die Bshn nocv attraktiver gemacht wird - könnte schon einiges CO2 eingespart werden.

Absolut! Und dann könnte der Privatverkehr eingeschränkt werden, da der Öffentliche Verkehr ausreichend vernetzt besteht und niemand wirklich leiden muss beim Umstieg, vor allem wenn es dann noch kostenlos wäre bzw wie der Erhalt der Straßen und Autobahnen über den Staat finanziert wird. Dafür weniger Autobahnen, wo man wieder sparen könnte.
 
wie ihr das meint ist mir schon klar..aber alle flüge sind nicht ständig ausgebucht..darum kann sich die fluggesellschaft first class auch leisten..
wie gesagt, deshalb sind nicht mehr oder weniger flugzeuge unterwegs..

Ja, letztlich muss man einfach grundsätzlich auf jeden unnötigen Flug verzichten und vielleicht auch überlegen, ob man sich privat oder geschäftlich so umorganisieren kann, dass solche Flüge noch weniger nötig sind. Im virtuellen Zeitalter sollte das eigentlich gehen.
 
Das sind wohl kaum die besagten Grünen im Fernflugverkehr. Kinder sind da glaub ich schon noch aufrichtiger und noch nicht so verlogen.


Das, liebe Evatima, war eine satirische Antwort auf den Beitrag von Darkhorizon. Warum nur wird noch immer krampfhaft versucht den Klimawandel, der mittlerweile schon für viele zur Katastrophe geworden ist, herunterzuspielen.

Für mich sieht es mittlerweile so aus, als ob einige es erst begreifen wenn sie selbst betroffen sind. Anstatt das die gesamte Menschheit jetzt endlich an einem Strang zieht und alles daran setzt noch abzuwenden was möglich ist, wird palavert und ignoriert.

Und wer glaubt, er hätte noch irgendwo ein sicheres Plätzchen für sich gefunden, der sollte sich eingehend mit den internationalen Nachrichten beschäftigen. Schnell wird er dann herausfinden, es gibt nirgendwo mehr absolute Sicherheit.

:blume:
 
Das, liebe Evatima, war eine satirische Antwort auf den Beitrag von Darkhorizon.

Ja, ich weiß. Mein Beitrag war eine Ergänzung dazu. Dein satirischer Beitrag gefiel mir so gut, dass ich mich der Aussage anschließen wollte.

Stimmt, es geht jetzt darum, dass wir alle an einem Strang ziehen, um den menschengemachten Klimawandel auszubremsen in den Folgen.
 
Werbung:
Absolut! Und dann könnte der Privatverkehr eingeschränkt werden, da der Öffentliche Verkehr ausreichend vernetzt besteht und niemand wirklich leiden muss beim Umstieg, vor allem wenn es dann noch kostenlos wäre bzw wie der Erhalt der Straßen und Autobahnen über den Staat finanziert wird. Dafür weniger Autobahnen, wo man wieder sparen könnte.

noch kostenlos wäre?..wie soll das denn funktionieren?...
du wirst doch nicht glauben, dass der staat die kosten übernehmen wird..soviel co2 können wir garnicht in die luft pumpen, dass sich der staat darauf einlassen würde..wenn es um geld geht ist der klimaschutz politischbezogen ganz schnell vergessen..
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/deutsche-bahn-staatlich-vs-privat
 
Zurück
Oben