Der von Menschen gemachte Klimawandel

Das erhielt ich neulich per Whatsapp:

Ich bin Jahrgang 60
und muss mir Heute anhören, wir ruinieren der Jugend das Leben.
Ich muss Euch enttäuschen, denn in meiner Jugend wurde nachhaltig gelebt.
Strümpfe und Strumpfhosen wurden gestopft. An Pullover wurden längere Bündchen gestrickt. Hosen wurden mit bunten Borten verlängert. Zum Einkaufen und zur Schule musste ich mehrere Kilometer zu Fuß laufen, transportiert wurden die Einkäufe in einem Netz.
Wenn Kleidung nicht mehr brauchbar war, wurden alle noch verwertbaren Dinge wie Knöpfe oder Reißverschlüsse abgetrennt und der Rest für Flicken oder als Putzlappen genutzt. Geschenkpapier wurde vorsichtig geöffnet um es wieder zu verwenden.
Wir sammelten Altpapier und Flaschen mit der Schule und halfen bei der Kartoffelernte.
Ich könnte noch mehr dieser Art der Nachhaltigkeit aufzählen,
stattdessen muss man sich von Rotzlöffeln die sich mit dem SUV zu Schule kutschieren lassen, alleine wahrscheinlich einen 20 mal höheren Stromverbrauch haben als wir in unserer gesamten Jugend, sagen lassen, wir ruinieren Ihr Leben. Wir hatten keine elektronischen Spiele, unser WhatsApp waren Zettel unter der Bank in der Schule verteilt, wir verabredeten uns mündlich, Telefon gab es keins - das war für Notfälle gedacht.
Diese dämlichen Gören wollen mir etwas über Umweltschutz erzählen, werfen ihre Kleidung nach zweimal tragen weg, produzieren Müll ohne Ende, verbrauchen seltene Erden und müssen immer die neuesten Geräte besitzen.
Auf euren Demos lasst Ihr EUREN Müll von Euren erwachsenen Sklaven wegräumen und am Wochenende geht es zum nächsten Open Air Konzert zum Koma-Saufen, auch euer Koma-Saufen gab es früher nicht. So und wenn ihr dann einmal so nachhaltig lebt wie meine Generation gelebt hat, dann dürft IHR gerne streiken.

Das war unsere Großeltern-Generation. Die heutigen Alten sind diejenigen, welche die ganze Technik eingeführt haben.
 
Werbung:
der spruch ist gut..:)
denke mal die jungen leute die heute auf der strasse demonstrieren habe zum größen teil die neuesten handys, laptops, klamotten usw..............

Du machst Stimmung gegen eine ganze Bevölkerungsgruppe ohne jeden Beweis. Das nennt man Vorurteil.
Das war unsere Großeltern-Generation. Die heutigen Alten sind diejenigen, welche die ganze Technik eingeführt haben.
Dann bin ich ein Grosselter :D
 
Du machst Stimmung gegen eine ganze Bevölkerungsgruppe ohne jeden Beweis. Das nennt man Vorurteil.

also mal ganz ehrlich, ich kenne kaum junge menschen die kein handy haben und das zumeist im dauerbetrieb...mich wunder eh immer, dass sie nicht viel mehr auf die schnauze fliegen wenn sie die randsteine runterstolpern weil sie teiweise nicht mehr auf die strasse achten und nur noch einen gezeilten blick haben..:)
kenne auch kaum welche die nicht gerne in den urlaub fliegen...ebenso den führerschein machen sobald es finanziell machbar ist..
du kannst es jetzt vorurteil nennen..aber ich kann nur sagen was ich so mitbekomme...

Dann bin ich ein Grosselter :D

na ja, die jungen menschen haben natürlich nicht diese technik eingeführt...wie auch :)
aber sie wollen es sich auch nicht mehr nehmen lassen..trotz demos usw.
weißt du, geredet wird viel gehandelt aber kaum...ich kann die jungen leute auch verstehen...
nur dann aber so geschwollen bei den demos reden finge ich schon ein bisschen suspekt..
okey, kohleausstieg betrifft sie noch weniger..das große erwachen wir kommen wenn sie älter werden und eben die energie von unseren umländern bezahlen müssen..aber wie gesagt, macht ja nix..die luft über ö und d ist ja dann rein...:D
 
na ja, die jungen menschen haben natürlich nicht diese technik eingeführt...wie auch :)
aber sie wollen es sich auch nicht mehr nehmen lassen..trotz demos usw.

Das muss auch nicht sein. Nur ist es schon so, dass eine gewisse Abkehr von der Konsumwelt notwendig ist und eben nicht mehr alles geschluckt werden soll von der Elterngeneration, die das alles der Kindgeneration vorsetzt. Das bedeutet Erwachsenwerden, das alles kritisch zu hinterfragen. Und klar wäre es auch vorteilhaft, all den Mist, den die Technik über das sinnvolle Maß hinaus produziert, zu hinterfragen. Es geht aber nicht darum, zur Steinzeit zurückzukehren. Es geht um realistisches, sachliches, vernünftiges, verantwortungsvolles Denken und Handeln.
 
Das muss auch nicht sein. Nur ist es schon so, dass eine gewisse Abkehr von der Konsumwelt notwendig ist und eben nicht mehr alles geschluckt werden soll von der Elterngeneration, die das alles der Kindgeneration vorsetzt. Das bedeutet Erwachsenwerden, das alles kritisch zu hinterfragen. Und klar wäre es auch vorteilhaft, all den Mist, den die Technik über das sinnvolle Maß hinaus produziert, zu hinterfragen. Es geht aber nicht darum, zur Steinzeit zurückzukehren. Es geht um realistisches, sachliches, vernünftiges, verantwortungsvolles Denken und Handeln.

aha, und wie sieht das dann aus?
 
vorteilhaft, all den Mist, den die Technik über das sinnvolle Maß hinaus produziert, zu hinterfragen. Es geht aber nicht darum, zur Steinzeit zurückzukehren. Es geht um realistisches, sachliches, vernünftiges, verantwortungsvolles Denken und Handeln.
Und wer legt fest, was ein sinnvolles Maß ist?
Das alles läuft letztendlich auf sozialistische Planwirtschaft hinaus, in der Funktionäre festlegen, was der Mensch
zu brauchen hat und was nicht. Alle Experimenten sind bislang krachend gescheitert, das scheint die heutigen Ideologen
aber nicht im mindesten zu stören. Sie sind jederzeit bereit, wieder eine ganze Volkswirtschaft krachend an die Wand zu fahren.
 
Werbung:
also mal ganz ehrlich, ich kenne kaum junge menschen die kein handy haben und das zumeist im dauerbetrieb...mich wunder eh immer, dass sie nicht viel mehr auf die schnauze fliegen wenn sie die randsteine runterstolpern weil sie teiweise nicht mehr auf die strasse achten und nur noch einen gezeilten blick haben..:)
kenne auch kaum welche die nicht gerne in den urlaub fliegen...ebenso den führerschein machen sobald es finanziell machbar ist..
du kannst es jetzt vorurteil nennen..aber ich kann nur sagen was ich so mitbekomme...



na ja, die jungen menschen haben natürlich nicht diese technik eingeführt...wie auch :)
aber sie wollen es sich auch nicht mehr nehmen lassen..trotz demos usw.
weißt du, geredet wird viel gehandelt aber kaum...ich kann die jungen leute auch verstehen...
nur dann aber so geschwollen bei den demos reden finge ich schon ein bisschen suspekt..
okey, kohleausstieg betrifft sie noch weniger..das große erwachen wir kommen wenn sie älter werden und eben die energie von unseren umländern bezahlen müssen..aber wie gesagt, macht ja nix..die luft über ö und d ist ja dann rein...:D

Nun, wenn es um Vernetzung und grenzübergreifende Absprachen geht, und um Schnelligkeit darin, geht es ohne Smartphone nimmer.
Wie glaubst Du, werden in muslimischen Ländern Widerstände organisiert oder in Indien Vergewaltigungen auf einmal publik?
Auch Verbrechensaufklärung bei uns geht nimmer ohne.......

Aber wer sagt Dir, dass sie die Neuesten (Kleider, Handies, Turnschuhe) haben
Woher weisst Du, in welchen Geschäften sie kaufen, und worauf sie dabei achten?
Du hast keine Ahnung, aber ein Urteil parat. Das nenne ich Vorverurteilung.
 
Zurück
Oben