Amant
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Februar 2012
- Beiträge
- 7.645
Gerade gab´s eine interessante Sendung "report", in dem auf das weitere Gas Methan - gilt als stark klimaschädlich - hingewiesen wurde. Durch Abschmelzen der Permafrostgebiete erhöht sich die Freisetzung zudem überproportional.
Methan-Konzentration im weltweiten Durchschnitt
Werte in ppb (Milliardstel)
1.6601.6801.7001.7201.7401.7601.7801.8001.8201.8401985199019952000200520102015
Konzentration
Bekannte Quellen, unbekannte Mengen
Die weltweit dokumentierte Erhitzung der Erde wird also auch durch Methan verursacht. Daneben triggert die höhere Methankonzentration den Klimawandel noch zusätzlich, weil Methan auch andere Klimagase beeinflusst: "Bei höherem Methangehalt steigen auch der Wasserdampfgehalt in der Stratosphäre und der Gehalt des Ozons in der unteren Stratosphäre", sagt Graßl.
Woher das Methan kommt, ist dagegen klar. "Die wichtigsten Quellen von Methan sind zum einen natürliche Feuchtgebiete, besonders in den Tropen", sagt Levin. Zum anderen verursacht der Mensch das Treibhausgas durch sein Handeln: Methan entsteht beim Anbau von Reis auf Nassfeldern und bei der Verdauung von Wiederkäuern.
Als weitere Methanquellen gelten Mülldeponien sowie die Energieproduktion – neben der Steinkohleförderung vor allem das Fördern und Verteilen von Erdgas und Erdöl.
Quelle: NOAA's Earth System Research Laboratory Daten herunterladen Erstellt mit Datawrapper
https://www.klimareporter.de/erdsystem/der-unheimliche-anstieg-der-methan-konzentration
Sicher ist bislang nur eines: Wenn die Methankonzentration in der Atmosphäre weiter wie bisher steigt, dann ist das Ziel des Pariser Klimavertrags, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, in Gefahr.
Es war eh nicht zu erwarten, dass das noch umkehrbar ist. Selbst wenn von jetzt auf gleich die Emissionen gestoppt würden (...)
Methan-Konzentration im weltweiten Durchschnitt
Werte in ppb (Milliardstel)
1.6601.6801.7001.7201.7401.7601.7801.8001.8201.8401985199019952000200520102015
Konzentration
Bekannte Quellen, unbekannte Mengen
Die weltweit dokumentierte Erhitzung der Erde wird also auch durch Methan verursacht. Daneben triggert die höhere Methankonzentration den Klimawandel noch zusätzlich, weil Methan auch andere Klimagase beeinflusst: "Bei höherem Methangehalt steigen auch der Wasserdampfgehalt in der Stratosphäre und der Gehalt des Ozons in der unteren Stratosphäre", sagt Graßl.
Woher das Methan kommt, ist dagegen klar. "Die wichtigsten Quellen von Methan sind zum einen natürliche Feuchtgebiete, besonders in den Tropen", sagt Levin. Zum anderen verursacht der Mensch das Treibhausgas durch sein Handeln: Methan entsteht beim Anbau von Reis auf Nassfeldern und bei der Verdauung von Wiederkäuern.
Als weitere Methanquellen gelten Mülldeponien sowie die Energieproduktion – neben der Steinkohleförderung vor allem das Fördern und Verteilen von Erdgas und Erdöl.
Quelle: NOAA's Earth System Research Laboratory Daten herunterladen Erstellt mit Datawrapper
https://www.klimareporter.de/erdsystem/der-unheimliche-anstieg-der-methan-konzentration
Sicher ist bislang nur eines: Wenn die Methankonzentration in der Atmosphäre weiter wie bisher steigt, dann ist das Ziel des Pariser Klimavertrags, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, in Gefahr.
Es war eh nicht zu erwarten, dass das noch umkehrbar ist. Selbst wenn von jetzt auf gleich die Emissionen gestoppt würden (...)
