Der von Menschen gemachte Klimawandel

Nicht immer ... manchmal verwendet man sie auch, um sich selbst ein wenig besser zu fühlen.
Weil es gut tut das anzubringen, vor was man sich fürchtet ...

o_O

Also ich fürchte mich ja vor Blitz und darum wird das Wort bei mir so gut wie nie gesagt, was man nicht mag, besser "verschwinden" lassen im Vokabular, ist auch eine gute Strategie manchmal, weil ignorierte Dinge sind weniger präsent. :D
 
Werbung:
Ja, und?
Die Haltung der Klimaleugner lässt die junge Generation allein und im Regen stehen. Das ist der Grund, warum ich das nicht teile. Eine Haltung, die andere allein lässt, geht für mich nicht.
Wirklich?


Ist dann die Folge dessen, was unsere Kinder und unser Nachwuchs dann macht, wenn es feststellt, dass unsere Generation für alles Leid, Verschmutzung, Vergiftung und Schlimmeres verantwortlich ist, noch auf Liebe aufgebaut?

Sie werden sich gegen uns stellen, gegen unsere Situation, unsere Handlungen und unsere Probleme, sie werden sich von uns abkoppeln, obwohl wir deren Familie sind.

Ich sage dir, die Mächte, die die Zügeln in den Händen halten, wollen das. Sie benutzen Kinder und diese Kinder spielen sie gegen uns aus, damit noch mehr Diskrepanz und Trennung zwischen uns entsteht. Dann gibt es nämlich die Verursacher, denn man das alles in die Schuhe stecken kann.
 
Ist doch egal.
Gefühle, egal, ob berechtigt oder nicht, sind Fakten.
Ein Kind, dass sich einbildet, in einem brennenden Haus zu sein, muss erst mal erleben, "gerettet" zu werden. Dann erst kann man mit ihm das (womöglich gar nicht brennende) Haus angucken.
Es allein zu lassen, weil nix brennt, wird für das Kind eine katastrophale Erfahrung werden.
Da hast du Recht!
Nur diese Gefühle basieren trotzdem auf Angst.
Man kann sich das anschauen, besser gesagt hineinfühlen bevor man handelt, ja.
 
@Talen

Ja teilweise kommt es auch bei mir so an, die Generation welche den Luxus erschuf, wo die heutigen Jugendlichen drin "baden", sind nun an allem Schuld ? Das finde ich nicht okay, ich unterstütze diese Greta deswegen nicht, wohl aber das Bewusstsein für Umwelt, allerdings unabhängig von ihrer Person.

Mich stört generell, dass man gerade politisch, viel zu viel von Personen abhängig macht, denn die sind alle nur Galeonsfiguren und austauschbar, ich unterstütze wenn dann nur Ideen, nicht aber irgendwelche Egos die meinen, alles besser zu machen oder zu können wie andere.

So bin ich der Meinung, dass Jugendliche welche Steuererhöhungen wünschen und damit ihren Eltern schaden, auch dafür weniger Taschengeld bekommen sollten, einfach damit sie merken, dass solche Forderungen auch Konsequenzen haben, denn wer rundum versorgt wird von Mama und Papa dem kann ja egal sein, wenn alles unbezahlbar wird.
 
Da hast du Recht!
Nur diese Gefühle basieren trotzdem auf Angst.
Man kann sich das anschauen, besser gesagt hineinfühlen bevor man handelt, ja.
Man muss erst helfen. Dann kann man gucken.
Und Angst ist, wie jedes Gefühl, ein Fakt - und "gebiert" Realitäten, Liebe und Mut genauso wie Angst.
 
Wirklich?


Ist dann die Folge dessen, was unsere Kinder und unser Nachwuchs dann macht, wenn es feststellt, dass unsere Generation für alles Leid, Verschmutzung, Vergiftung und Schlimmeres verantwortlich ist, noch auf Liebe aufgebaut?

Sie werden sich gegen uns stellen, gegen unsere Situation, unsere Handlungen und unsere Probleme, sie werden sich von uns abkoppeln, obwohl wir deren Familie sind.

Ich sage dir, die Mächte, die die Zügeln in den Händen halten, wollen das. Sie benutzen Kinder und diese Kinder spielen sie gegen uns aus, damit noch mehr Diskrepanz und Trennung zwischen uns entsteht. Dann gibt es nämlich die Verursacher, denn man das alles in die Schuhe stecken kann.
Wenn wir verantwortungsvoll gehandelt hätten in der Vergangenheit, könnte niemand späten. Wir ernten was wir gesäht haben.
 
Man muss erst helfen. Dann kann man gucken.
Und Angst ist, wie jedes Gefühl, ein Fakt - und "gebiert" Realitäten, Liebe und Mut genauso wie Angst.
Wenn überhaupt von Hilfe die Rede ist, dann bei sich selbst anfangen. Jeder, von uns selbst mit unseren Emotionen und Gefühlen sich befassen.
 
Werbung:
Zurück
Oben