Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein das ist kein Blödsinn weil das beides stark zusammenhängt und es wenn man es nüchtern betrachtet das selbe ist.
.es ist auch auch wichtig darüber zu reden was Politiker daraus machen
Nicht Thema hier?dann bitte alle Beiträge lesen ...dann stellst du fest was Thema in diesen Thread ist...welche Rolle spielt es ob der Mensch abgesehen von Umweltzerstörung die Fakt ist und nicht mal wissenschaftliche Erkenntnisse braucht auch noch fürs Klima verantwortlich ist...die Welt geht wenn mit der Natur weiter so umgegangen wird so oder so zu Grunde...und nur co2 Reduzierung allein wird an diesem Zustand nichts ändern...selbst wenn es nicht heiß wird kommen die vom Menschen gemachten umweltkatastrophen .hungernöte...artensterben... verstehe auch nicht was du für ein Problem hast...was würde es für dich ändern wenn jeder der These deiner Wissenschaftler glauben würde..Nein, die wissenschaftlichen Aussagen und was Politiker damit nachen, sind NICHT das selbe, weil es sich hier auch um zwei unterschiedliche Personengruppen handelt mit nur wenig Überlapp. Wie schon gesagt: Merkel betreibt selbst keine Klimaforschung und das PIK sitzt nicht selbst im Kanzleramt.
Natürlich ist das auch wichtig, aber nicht das Thema hier. Und, wenn das, was die Politiker machen, nicht zielführend oder sonstwie blödsinnig ist, bedeutet das NICHT, dass die zugtunde liegenden Aussagen der Wissenschaftler falsch wären.
Nicht Thema hier?dann bitte alle Beiträge lesen ...
welche Rolle spielt es ob der Mensch abgesehen von Umweltzerstörung die Fakt ist und nicht mal wissenschaftliche Erkenntnisse braucht auch noch fürs Klima verantwortlich ist...
und nur co2 Reduzierung allein wird an diesem Zustand nichts ändern...
selbst wenn es nicht heiß wird kommen die vom Menschen gemachten umweltkatastrophen .hungernöte...artensterben... verstehe auch nicht was du für ein Problem hast...was würde es für dich ändern wenn jeder der These deiner Wissenschaftler glauben würde..
Würde nichts am Zustand ändern...
Naja gerade wo du windräder erwähnst...die schade der gesamten Umwelt tatsächlich mehr ...wegen denen wird der neue abbau in wüsten ebenfalls betrieben ...zu mal wegen denen heimische Wälder zerstört werden Lebewesen vernichtet...beim Bau usw wird sehr sehr viel co2 verbraucht http://windland.ch/c02_argumente.html deswegen hier definitiv keine Windkraft...solarzellen sind im Gegensatz dazu umweltfreundlicher da die meisten Baustoffe unbedenklich und viel vorhanden sind da miss keiner leiden...Tiere und Insekten siedeln sich in solarparks an lebe auch u der den solarzellen da die Fläche natürlich bleibt kein beton...im Bau weniger co2 vefbrau Lebensdauer länger oder halt wasserkraftwerke...sehr langlebig..Und wetterunabhängig....Und auch hier besser verträglich mit der Umwelt als windkraft und als Vergleich Kohlekraftwerk ist genau so Mist wie Windkraft beides sehr schädli h für unsere Umwelt...plus fürs kohlekraft werk ist kein abbau in fremden Ländern. Aber hier gibt's kein besser oder schlechterUnd was werde ich dann finden? Einen Haufen Beiträge mit dem sinngemäßen Inhalt: "Was die Politik macht ist schlecht, also stimmt die CO2-Geschichte der Wissenschaftler sicher nicht." Und DAS ist ein Fehlschluss.
Und zu den anderen Widerlegungsversuche von Klimaskeptikern gibt es massenhaft guteuny fachlich korrekte Repluken von Wissenschaftlern. Einpaar davon wurden hier im Thresd auch ychon verlinkt. Ansondten kann ich z.B. auf die Seiten des PIK verweisen, wo vieles erklärt und Argumente der Klimaskeptiker entkräftet werden.
Das spielt dann eine große Rolle, wenn es nicht immer Ideallösungen gibt, die alles bedienen. Zum Beisiel: Was zerstört mehr die Umwelt, Kohlekraftwerke oder Windräder? Wenn ich Recht habe, dann ist die Antwort sehr eindeutig: Die Kohlekraftwerke. Die Klimaskeptiker können hingegen sagen: "Wieso? Die stoßen doch im Idealfall nur CO2 aus. Das macht dich nichts." Und DAS ist eben falych.
Damit ust nicht gesagt, dass Windräder udeal sind, alle Probleme lösen und keine neuen schaffen. Diese sind aber kleiner als das, was uns mit ungebremster CO2-Emission bevor steht.
Wenn Du noch bessere Lösungen parat hast... nur zu. Aber "Die CO2-Geschichte ist dalsch" führt NICHT zu besseren Lösungen.
Es behauptet auch niemand, dass nur die CO2-Reduzierung die Welt retten wird. Dass z.B. in unseren Ozeanen inzwischen sehr viel Plastikmüll scjwimmt, ist unbestritten auch ein Problem. Ebenso die Regenwaldabholzung, und.. und... und. NKein Wissenschaftler behauptet, das wären keine Probleme. Sie negieren nur nicht, dass Treibhausgase auch eins sind - ein sehr dringendes sogar.
Dann kann man vernünftig über Lösungen bzw. Prioritäten reden. Dann kann man schauen, welche Maßnahmen am meisten lösen und am wenigsten neue Probleme schaffen. Denn eine Ideallösung, die alles löst ohne selbdt Bachteile zu haben, ist derzeit nicht in Sicht.
Und wenn man aufhört den Regenwald abzuholen verringert man den co2 austoß um ganze 15 Prozent ...so einfach könnte das seinUnd was werde ich dann finden? Einen Haufen Beiträge mit dem sinngemäßen Inhalt: "Was die Politik macht ist schlecht, also stimmt die CO2-Geschichte der Wissenschaftler sicher nicht." Und DAS ist ein Fehlschluss.
Und zu den anderen Widerlegungsversuche von Klimaskeptikern gibt es massenhaft guteuny fachlich korrekte Repluken von Wissenschaftlern. Einpaar davon wurden hier im Thresd auch ychon verlinkt. Ansondten kann ich z.B. auf die Seiten des PIK verweisen, wo vieles erklärt und Argumente der Klimaskeptiker entkräftet werden.
Das spielt dann eine große Rolle, wenn es nicht immer Ideallösungen gibt, die alles bedienen. Zum Beisiel: Was zerstört mehr die Umwelt, Kohlekraftwerke oder Windräder? Wenn ich Recht habe, dann ist die Antwort sehr eindeutig: Die Kohlekraftwerke. Die Klimaskeptiker können hingegen sagen: "Wieso? Die stoßen doch im Idealfall nur CO2 aus. Das macht dich nichts." Und DAS ist eben falych.
Damit ust nicht gesagt, dass Windräder udeal sind, alle Probleme lösen und keine neuen schaffen. Diese sind aber kleiner als das, was uns mit ungebremster CO2-Emission bevor steht.
Wenn Du noch bessere Lösungen parat hast... nur zu. Aber "Die CO2-Geschichte ist dalsch" führt NICHT zu besseren Lösungen.
Es behauptet auch niemand, dass nur die CO2-Reduzierung die Welt retten wird. Dass z.B. in unseren Ozeanen inzwischen sehr viel Plastikmüll scjwimmt, ist unbestritten auch ein Problem. Ebenso die Regenwaldabholzung, und.. und... und. NKein Wissenschaftler behauptet, das wären keine Probleme. Sie negieren nur nicht, dass Treibhausgase auch eins sind - ein sehr dringendes sogar.
Dann kann man vernünftig über Lösungen bzw. Prioritäten reden. Dann kann man schauen, welche Maßnahmen am meisten lösen und am wenigsten neue Probleme schaffen. Denn eine Ideallösung, die alles löst ohne selbdt Bachteile zu haben, ist derzeit nicht in Sicht.
Naja gerade wo du windräder erwähnst...die schade der gesamten Umwelt tatsächlich mehr (...)
Und wenn man aufhört den Regenwald abzuholen verringert man den co2 austoß um ganze 15 Prozent ...so einfach könnte das sein
15 Prozent ist eine ganze Menge der Mensch ist für 4 Prozent des co2 gehalt verantwortlich auf null kommst du nie da auch dein Atmen co2 verursacht... fer gesamte verkehr der welt für 25 prozent. 15 Prozent ist weit mehr als es mit menschlichen Einsparung möglich ist es wäte so als ob mehr als die hälfte des verkehrs still steht..wenn man nur die Natur in Ruhe lässt ...jeder abgeholzte Baum lässt das co2 weiter und weiter steigen... Und mit e-auto abgesehen von umweltsünden bis man da co2 einspart muss man 8 Jahre fahren ...da die Herstellung viel co2 verbraucht...Und Wissenschaftler vermuten das die Batterie 5-10 Jahre hält...somit spart man entweder nichts oder sehr wenig co2 ein....zumal geht zu Tage viele leasen und somit oft ein neufahrzeug haben...zu solarparks die Förderung wurde gestrichten deshalb jetzt ein teuerer Spaß...Und leider ja insgesamt bringen Windkraft Anlagen mehr Schaden...denn auch hier der Punkt wenn sie nach der Herstellung anfangen co2 zu sparen also das für bau verbrauchte rausgeholt haben sind sie fast am Ende ihrer lebensdauerMehr als Kohlekraftwerke? Das bezweifle ich.
PS: Windräder nicht ganz böse zu finden bedeutet übrigens nicht, dass man ausschließlich und für alle Zrit darauf setzen will. Mit Solarstrom kann auch sehr gerne gearbeitet werde, soweit wie mlglich.
Ja, und stell Dir vor: KEIN Klimawissenschaftler wird dem grob widersprechen. KEIN Klimawissenschaftler wird sagen, dass die Abholzung des Regenwaldes neutral oder gsr gut für Umwelt oder Klima wäre. KEIN Klimawissenschsftler fordert den Regenwakd weiter abzuholzen. Im Gegenteil sind sich diese Wissrnschsftler sehr wohl derRolle der Regensälder im Gashaushalt der Erde bewusst. Darum sind ss auch viele Klimaforycher, die die Sbholzung der Regenwälder jritisieren übrigeny auch did Grünen und Greenpeace. Also die Oarteien und Organisationen, denen Du zuschreibst, dumm und/oder geksuft zu sein, weil sie von der "CO2-Geschichte" überzeugt sind, die Du nichr glauben willst.
15% wären zwar toll aber wahrscheinlich nicht genug. So einfach ist es also doch nicht.
Ja, darum ist Dir hier plötzlich offensichtlich ins Auge springender Lobbyismus egal.
Nein, die wissenschaftlichen Aussagen und was Politiker damit nachen, sind NICHT das selbe, weil es sich hier auch um zwei unterschiedliche Personengruppen handelt mit nur wenig Überlapp. Wie schon gesagt: Merkel betreibt selbst keine Klimaforschung und das PIK sitzt nicht selbst im Kanzleramt.
15 Prozent ist eine ganze Menge der Mensch ist für 4 Prozent des co2 gehalt verantwortlich auf null kommst du nie (...)
Stefan Rahmstrof schrieb:Noch einmal Maxeiner: „97 Prozent der jährlichen Kohlendioxidemissionen entstammen der Natur, etwa drei Prozent aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe durch den Menschen.“ Auch dies ist eine klassische, seit vielen Jahren immer wieder benutzte Irreführung der Laien. Hier werden Umsatz mit Gewinn verglichen, nämlich der natürliche CO2-Umsatz der Biosphäre von ca. 770 Milliarden Tonnen pro Jahr (der aber keine netto-Emission darstellt, sondern einen geschlossenen Kreislauf) mit den anthropogenen Emissionen, die dem System netto jedes Jahr 22 Milliarden Tonnen CO2 aus fossilen Quellen hinzufügen.
Joey, ganau das selbe könnte ich auch dir vorhalten..
dir ist ja, wie du sagst, "plötzlich offensichtlicher Lobbyismus" auch völlig egal..
bist du dir da sicher?
und schon sind wir wieder so weit...jeder wissenschaftler der der jetzigen politisch /wirtschlaftlichen macht widerspricht ist weg von fenster..kein wissenschaftler will umsonst abreiten..schon garnicht diejenigen die du immer wieder als "die wissenschaftler" bezeichnest..