kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
[/QUOTE]Und auch darauf haben die Klimaforscher gute Antworten. Die Temperatur hängt nämlich nicht nur vom CO2 ab, sondern da spielen nich andere Faktoren eine Rolle mit, die DAMALS den Ausschlag gaben, heutzutage aber sich nicht in der Form verändern, die die aktuelle Erwärmung erklären könnte.
Darüber zinaus ist das Absorbtionsspektrum der Treibhausgase ziemlich gut vermessen, so dass man den damit einhergehenden Treibhauseffekt in Abhängigkeit der Konzentration gut berechnen kann. Das ist zwar ein nicht-linearer Zusammenhang, aber auch DAS ist in den Berechnungen der Klimaforschung berücksichtigt.
Und nicht nur ich habe erkannt, dass die Abholzung des Regenwaldes zum Problem stark beiträgt, das ist auch unter Klimawissenschaftlern allgemeiner Konsenz. Damit erzählst Du niemandem was neues. Wenn das gestopt wäre, wäre das Problem auch nicht lomplett gelöst, wenn wir nicht auch noch die Treibhausgasemissionen drosseln.
Was heißt "endluch"? Wie das ganze gunktioniert, wusste ich schon vorher. Ich gabe da NICHTS neues gelernt.
Was nichts drsn ändert, dass es richtig ist.
.
Doch, tun sie. Denn, was wieviel bringt, was richtig und was falsch ist, ist doch ein wenig komplexer, als Du denkst, Wie schon gesagt: Nur den Regenwald nicht nehr riden, würde das Problem nicht komplett lösen.
Quatsch. DAS ist jetzt nur dummer Verschwörungsmythos ohne irgendeine Grundlage und ohne die physikalusch-wissenschaftlichen Grundlagen der wissenschaftlichen Aussagen nachvollziehen zu wollen.
Richtig und auch bekannt. Ändert nichty dran, dass damit alleine das Problem nicht gelöst wäre, wenn immernoch durch die verbrennung fossiler Brennstoffe mehr CO2 in die Atmisphäre gelangt, als did Vegetation wieder aufnehmen kann. Es ist toll, dass der Regenwakd schon so viel gespeichert gat, es kommg hier aber hsuptsächluch drauf an, wieviel er pro Jahr nich nru aus der Lzft holen kann.
Achte was mal darauf was letzendlich da steht deine Schreibweise ist schwer zu entziffern manchmal. Die Rettung des Regenwaldes würde einen sehr großen Einfluss aufs co2 haben Nein nur das zu tun wäre zu wenig aber man muss bei den großen Sachen als allererstes anfangen...vor allem da es nur ein Stopp wäre und sogesehen null Aufwand wäre...denn jeder Baum mehr der stirbt lässt das co2 steigen zumal die Bäume nicht so schnell nachwachsen können...die Abholzung zu verschieben kann den Schaden der bereits entstanden ist dann nicht mehr aufhalten...daher hat das wenn man den co2 anstieg verhindern will oberste Priorität...ist das gestoppt dann sollte man zu sehen das man nur soviel co2 verbraucht wie wieder abgebaut wird oder weniger...Und zwar mit Methoden die in der Produktion keinen Riesen co2 verbrauch haben und unsere Umwelt nicht verschmutzen...habe ja schon mal gelinkt das Hanf sehr viel Möglichkeiten mit sich bringt und alles co2 was er abstößt im wachstum und Produktion sogar selber wieder filtert...