Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Der Staat profitiert (durch Steuern) immer von der Industrie.wie schon geschrieben...von wirtschaft verstehst du scheinbar sehr wenig...wirtschaft und politik gehören indirekt zusammen...jedes unternehmen bring geld für den staat...egal um was es für einen zweig es geht...darum auch der spruch von mama merkel...ich werde niemals etwas tun was der wirtschaft schadet...![]()
Die Industrie hingegen nicht notwendigerweise vom Staat (mal abgesehen von seiner Grundfunktion der Erhaltung der Gesellschaft als solcher natürlich). Daher macht dein Argument keinen Sinn.
Deutsche Unternehmen zahlen Milliardenbeträge für CO2, die sie so nie wieder sehen.
Lustig, dass du mir vorwirfst, von Wirtschaft sehr wenig zu verstehen, aber auf der anderen Seite hier regelmäßig durch solche steilen Thesen auffällst wie "Klimawandel ist ein Milliardengeschäft" und "USA und China werden sich nie darauf einlassen!".
Gute Frage. Hier ein Graph dazu mit GISTEMP Daten. In der Zeit von 1900-1990 ist die Temperatur um etwa 0,7°C angestiegen, also 0,0077°C pro Jahr.aha, und wenn man dann die tempraturen von 1900 bis 1999 ansieht, wie hoch ist dann die temperatur durchnittlich gestiegen?...
In der Zeit von 1990-2018 ist die Temperatur um etwa 0,5°C angestiegen, also etwa 0,0178°C pro Jahr. Das heißt ein mehr als doppelt so schneller Anstieg.