Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Das glaub ich nicht. Ansonsten gäb es in der wissenschaftlichen Community nicht so einen überwigenden Konsens bzgl. der Materie.

Aber gleich sind wir wieder dabei, dass vmtl alle Klimawissenschaftler auf der Welt von einer geheimen Kabale gekauft sind - außer die paar einzelnen, die nachgewiesenermaßen Geld von Öl- und Autokonzernen bekommen, die agieren selbstverständlich völlig ohne eigennütziges Interesse. :D
Siehe Antwort an Joey.
Und bist du jetzt fertig mit der persönlichen Diffamierung, oder brauchst du's noch ein bisschen?
Troll.
 
Siehe Antwort an Joey.
Und bist du jetzt fertig mit der persönlichen Diffamierung, oder brauchst du's noch ein bisschen?
Troll.
Es ist keine Diffamierung, wenn es wahr ist. Und die Zahlungen der Industrie an entsprechende Lobbyinggruppen sind durchaus sehr gut dokumentiert.

Wie stehts bzgl persönlichen Diffamierung dann bei deiner Behauptung "nichtwissenschaftlichen Lakaien des IPCC"?

Hier gibt 's eine Seite mit vielen interessanten Hinweisen auf Messungen usw:

http://www.klimaskeptiker.info/index.php?seite=datenquellen.php
Die Behauptung auf der Seite ist zweifach falsch: Erstens setzt sich das IPCC sehr wohl auch detailliert mit Ozeantemperaturen auseinander. Zweitens verwendet HADCRUT sehrwohl auch Ozeantemperaturen, genauer HadSST2.
 
Es ist keine Diffamierung, wenn es wahr ist
Nein, es ist permanente persönliche Diffamierung meiner Person, basierend auf Glaube und Behauptung. Mit Wahrheiten hat das nichts zu tun. Es ist nur eine der üblichen Methoden, die du bei abweichenden Meinungen anwendest, um das Thema rauszutrollen.

Das mit dem IPCC wurde bereits belegt.
 
Nein, es ist permanente persönliche Diffamierung meiner Person, basierend auf Glaube und Behauptung. Mit Wahrheiten hat das nichts zu tun. Es ist nur eine der üblichen Methoden, die du bei abweichenden Meinungen anwendest, um das Thema rauszutrollen.
Ich glaube du verwechselst da etwas: wenn dir jemand widerspricht bedeutet das nicht, dass er dich persönlich diffamiert. Wenn du nicht damit umgehen kannst, dass jemand nicht deiner Meinung ist, empfehle ich dir, einen Blog zu schreiben oder in ein Forum zu wechseln, in dem Gegenstimmen rigoros zensiert werden, wenn dir sowas gefällt.
 
Ich glaube du verwechselst da etwas: wenn dir jemand widerspricht bedeutet das nicht, dass er dich persönlich diffamiert. Wenn du nicht damit umgehen kannst, dass jemand nicht deiner Meinung ist, empfehle ich dir, einen Blog zu schreiben oder in ein Forum zu wechseln, in dem Gegenstimmen rigoros zensiert werden, wenn dir sowas gefällt.
Du weißt genau, dass das nicht gemeint ist, sondern eher solche Methoden wie dieser letzte suggestive Beiträge von dir. Es ist langweilig.
Das war's dann auch schon wieder.
 
Du weißt genau, dass das nicht gemeint ist, sondern eher solche Methoden wie dieser letzte suggestive Beiträge von dir. Es ist langweilig.
Das war's dann auch schon wieder.
Was für suggestive Beiträge? Ich bin zu 100% bereit, hier auf der Basis von konkreten Fakten zu diskutieren.

Leider kommen hier immer die gleichen müden Argumente:
1. es war schon mal wärmer
2. es ist gar nicht so schlimm
3. jeder der was anderes sagt ist "von der Industrie" gekauft (obwohl die Industrie genau das Gegenteil macht).

Keine dieser Aussagen wird jemals mit konkreten, nachprüfbaren Fakten untermauert sondern nur mit weiteren Behauptungen oder den (ebenfalls fast nie nachprüfbaren) Aussagen aus irgendwelchen Youtube-Videos.
 
Das glaub ich nicht. Ansonsten gäb es in der wissenschaftlichen Community nicht so einen überwigenden Konsens bzgl. der Materie.

Aber gleich sind wir wieder dabei, dass vmtl alle Klimawissenschaftler auf der Welt von einer geheimen Kabale gekauft sind - außer die paar einzelnen, die nachgewiesenermaßen Geld von Öl- und Autokonzernen bekommen, die agieren selbstverständlich völlig ohne eigennütziges Interesse. :D

Auch in der Wissenschaft gibt es so etwas wie Modeerscheinungen. Und die Erderwärmung ist ein tolles Gebiet, das ungeheuer viele Wissenschaftler ihr Brot verdienen lässt - zu Recht oder zu Unrecht, das wird die Zeit zeigen.
Tatsache ist ... ja, es wird wärmer. Das zeigen alle Messtellen. ABER: Selbst die NASA hat nur Wetterdaten ab 1881, und ich denke nicht, dass sich weltweit aussagekräftige Wetterdaten bereits zu diesem Zeitpunkt oder noch früher überhaupt erstellen lassen.
D.h. ja, es kann eine vom Menschen gemachte Erwärmung sein. Es kann allerdings genauso einfach eine Warmperiode sein, die nächstes Jahr schon wieder aus ist. Bisher konnte keiner der beiden Auslöser schlüssig nachgewiesen werden.

Was aber letztlich an der Problemstellung aber eigentlich nichts ändert. Tatsache ist - und auch dazu gibt es wissenschaftliche Modelle - dass wir zu viel CO2 erzeugen, und gleichzeitig unsere Sauerstoffquellen im Regenwald vernichten. D.h. die Sauerstoffkonzentration in der Atmospäre nimmt stetig ab. Und regeneriert sich auch nicht mehr.

Zusätzlich dazu haben wir sowieso das Problem der endlichen Ressourcen. D.h. wir brauchen neue Lösungen mit wiederverwertbaren oder zirkulierenden Energien, insbesondere dann, wenn wir neue Kontinente wie Asien oder Afika in einen genauso energiehungrigen Moloch verwandeln wie die derzeitigen Industriestaaten, allen voran die USA. Egal wer in diesem Stellvertreterthema jetzt der "Schuldige" ist, eine Lösung muss her, und sollte auch bald gefunden werden.
 
Auch in der Wissenschaft gibt es so etwas wie Modeerscheinungen. Und die Erderwärmung ist ein tolles Gebiet, das ungeheuer viele Wissenschaftler ihr Brot verdienen lässt - zu Recht oder zu Unrecht, das wird die Zeit zeigen.
Tatsache ist ... ja, es wird wärmer. Das zeigen alle Messtellen. ABER: Selbst die NASA hat nur Wetterdaten ab 1881, und ich denke nicht, dass sich weltweit aussagekräftige Wetterdaten bereits zu diesem Zeitpunkt oder noch früher überhaupt erstellen lassen.
D.h. ja, es kann eine vom Menschen gemachte Erwärmung sein. Es kann allerdings genauso einfach eine Warmperiode sein, die nächstes Jahr schon wieder aus ist. Bisher konnte keiner der beiden Auslöser schlüssig nachgewiesen werden.

Was aber letztlich an der Problemstellung aber eigentlich nichts ändert. Tatsache ist - und auch dazu gibt es wissenschaftliche Modelle - dass wir zu viel CO2 erzeugen, und gleichzeitig unsere Sauerstoffquellen im Regenwald vernichten. D.h. die Sauerstoffkonzentration in der Atmospäre nimmt stetig ab. Und regeneriert sich auch nicht mehr.

Zusätzlich dazu haben wir sowieso das Problem der endlichen Ressourcen. D.h. wir brauchen neue Lösungen mit wiederverwertbaren oder zirkulierenden Energien, insbesondere dann, wenn wir neue Kontinente wie Asien oder Afika in einen genauso energiehungrigen Moloch verwandeln wie die derzeitigen Industriestaaten, allen voran die USA. Egal wer in diesem Stellvertreterthema jetzt der "Schuldige" ist, eine Lösung muss her, und sollte auch bald gefunden werden.
Das stimmt, auch in der Wissenschaft gibt es Modeerscheinungen. Aber die bestehen meistens deswegen, weil gewisse Sachen einfach als gegeben hingenommen und nicht hinterfragt werden - nicht, weil sie zu "heilig" wären, sondern einfach, weil bislang keiner auf die Idee gekommen ist, sie zu hinterfragen, bzw. keine überzeugende Theorie dazu aufgestellt hat.

Genau das haben wir aber beim Klimawandel nicht. Beim Klimawandel gibt es nicht nur dauernd Leute, die ihn in Frage stellen (wollen), es gibt vor allem auch eine Industrie, die solchen Leuten quasi unbegrenzt Forschungsmittel zur Verfügung stellt. Trotzdem bis bislang nix bei rumgekommen, das sollte schon zu Denken geben.
 
Werbung:
Ich kann dazu wenig sagen, wieweit da betrogen wurde.

Bei Lesch bist Du da strenger, obwohl die Aussage, die aus der Grafik gezogen wurde, unangetastet blieb.

Z.T. ging es aber wohl auch darum, wie Daten zu interpretieren seien.

Nicht nur. In den Grafiken dieser "Doku" wurden auch eindeutige Daten weggelassen, die ihre Sussagen ad absurdum geführt hätten. So ging die Temperaturkurve nur bis 1975 u.ä.

Grundsätzlich lehne ich jegliche Fälschung ab, ist doch klar, und wo Leute erwischt wurden, werde ich sie nicht mehr heranziehen.
Das gilt für alle Seiten. Es gibt nämlich nicht nur zwei.
Es gibt eine ganze Schar von Meinungen, die erheblich differenzierter und heterogener sind als man uns weismachen will.

Differenzierung ist gut. In den Kernpunkten gibt es allerdings jeweils nur zwei Möglichkeiten.

Findet eine globale Erwärmung statt? Ja oder Nein?

Ist die Ursache dafür gros-anteilig (d.h. nicht unbedingt ausschließlich) der menschliche Ausstoß von Treibhausgasen?

Ich beantworte beide Fragen mit Ja. Die erste wird durch diverse Temperaturkurven beleht, die u.a. @Tarbagan hier schon gezeigt hat.

Und meine zweitr Antwort belege ich unter anderem damit, dass es physikalisch sehr leicht verstehbar ost, wie ein Mehr der Treibhausgase zu einer Verstärkung des Treibhauseffekts führen.

In Detailfragen gibt es durchaus in der Klimaforschong noch Uneinigkeit. Diese beiden Kernpunkte bilden allerdings einen weitgehenden Konsenz.
 
Zurück
Oben