Auch in der Wissenschaft gibt es so etwas wie Modeerscheinungen. Und die Erderwärmung ist ein tolles Gebiet, das ungeheuer viele Wissenschaftler ihr Brot verdienen lässt - zu Recht oder zu Unrecht, das wird die Zeit zeigen.
Tatsache ist ... ja, es wird wärmer. Das zeigen alle Messtellen. ABER: Selbst die NASA hat nur Wetterdaten ab 1881, und ich denke nicht, dass sich weltweit aussagekräftige Wetterdaten bereits zu diesem Zeitpunkt oder noch früher überhaupt erstellen lassen.
D.h. ja, es kann eine vom Menschen gemachte Erwärmung sein. Es kann allerdings genauso einfach eine Warmperiode sein, die nächstes Jahr schon wieder aus ist. Bisher konnte keiner der beiden Auslöser schlüssig nachgewiesen werden.
Was aber letztlich an der Problemstellung aber eigentlich nichts ändert. Tatsache ist - und auch dazu gibt es wissenschaftliche Modelle - dass wir zu viel CO2 erzeugen, und gleichzeitig unsere Sauerstoffquellen im Regenwald vernichten. D.h. die Sauerstoffkonzentration in der Atmospäre nimmt stetig ab. Und regeneriert sich auch nicht mehr.
Zusätzlich dazu haben wir sowieso das Problem der endlichen Ressourcen. D.h. wir brauchen neue Lösungen mit wiederverwertbaren oder zirkulierenden Energien, insbesondere dann, wenn wir neue Kontinente wie Asien oder Afika in einen genauso energiehungrigen Moloch verwandeln wie die derzeitigen Industriestaaten, allen voran die USA. Egal wer in diesem Stellvertreterthema jetzt der "Schuldige" ist, eine Lösung muss her, und sollte auch bald gefunden werden.