Der von Menschen gemachte Klimawandel

nur viele Menschen sagten auch immer, sie bleiben im Urlaub in Deutschland, Österreich, Schweiz, weil der Sommer hier nie zu heiß und die Hitze auch eher trocken als schwül.
Bin neugierig, ob TouristenFrequenz nach Alaska und bei Nordseeschiffreisen zunimmt.

und heuer hatten alle kurzen Gespräche unterwegs, in Wiener Öffis, nur ein Thema: Hitze und Schwüle, und es ist mich noch nie passiert, daß ich 5, 6 Mal hintereinander darauf angesprochen wurde, immer von Seufzern begleitet und sichtlich überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
nur viele Menschen sagten auch immer, sie bleiben im Urlaub in Deutschland, Österreich, Schweiz, weil der Sommer hier nie zu heiß und die Hitze auch eher trocken als schwül.
Bin neugierig, ob TouristenFrequenz nach Alaska und bei Nordseeschiffreisen zunimmt.

und heuer hatten alle kurzen Gespräche unterwegs, in Wiener Öffis, nur ein Thema: Hitze und Schwüle, und es ist mich noch nie passiert, daß ich 5, 6 Mal hintereinander darauf angesprochen wurde, immer von Seufzern begleitet und sichtlich überfordert.
Sei unbesorgt, noch ein par Monate, und man klagt über die abnormale sibirische Kälte.
Was bleibt uns Spätberufene als zu klagen.
 
Ich konnte ja nicht ahnen, dass Du rechte Hetzblätter liest.

Das ist alles, was dir dazu einfällt? Du solltest wissen, dass du aus diesem Forum, wie überhaupt aus jedem Forum des Internets, rausfliegst, falls du diese Beitragsmethode fortzusetzen gedenkst. Textklau, d.h. Fremdtexte als eigene auszugeben, ist nichts, worüber man mit einem Witz hinweggehen könnte, so als sei nichts geschehen.

Im übrigen scheinst du nicht zu wissen, wie leicht es ist, die Quelle eines Textplagiats zu ermitteln. Man muss die Quelle nicht vorher zufällig gelesen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, wir beide sind keine wissenschaftler...oha, von 97% schon auf 90% zurückgegangen..:sneaky:
Ich bin nicht zurückgegangen, das Zeichen vor der 90 (>) heißt "größer als" und bezieht sich darauf, dass unterschiedliche Untersuchungen unterschiedliche Ergebnisse produziert haben, nämlich eben 91%, 93%, 97%, 97%, 97%, 97%, 100%. 97% hat sich als allgemeine Zahl durchgesetzt, weil sie am besten reproduzierbar und vmtl. am nähesten an der Wirklichkeit ist, deswegen wird sie am öftesten genannt.

es gibt aber auch einen grund diesen evtl nicht zu glauben...vieleicht eine politische, wirtschaftliche und mediengesteuerte eigene interessengruppe um chaos zu verbreiten und den bürgern geld aus der tasche zu ziehen?...um zu sehen wie die menschen mediengesteuert reagieren?...
Ich habs vorher schon wo gepostet: die Kosten, die die strengeren Umweltauflagen wegen des Klimaschutzes für die Wirtschaft verursachen, bewegen sich etwa im dreistelligen Milliardenbereich - jedes Jahr. Die Wirtschaft hat also herzlich wenig Interesse daran, irgendwas pro Klimawandel zu verbreiten. Die Politik folgt regelmäßig der Wirtschaft, zumindest der konservative oder liberale Flügel, der ja doch ein gutes Stück ausmacht. Bei den Medien kommt es darauf an, welche Medien man konsumiert. Also würd ich sagen: nö, ich glaub das is Schwachsinn, was du da sagst, keiner von denen hat Interesse daran, "Chaos zu verbreiten", weil Umweltschutz (leider) immer ein Minusgeschäft für Wirtschaft und Politik ist.

okey...dann mal zur lobby die ebefalls wissenschaftler beschäftigen die gezahlt werden wie deine 90%....wirst dir natürlich nicht wirklich unvoreingeommen ansehen wie du schon in so manchen kommentaren geschrieben hast...nur bewiesen ist gar nix...weder von deinen 90% wissenschaftler, die wenn anderer meinung, nicht mal einen platz in den instituten finden würden, noch von der gegenseite, die mir persönlich aber wesentlich glaubwürdiger erscheinen...so hat halt jeder seine meinung...
Und warum kommen sie dir glaubwürdiger vor? Vielleicht, weil sie deine Meinung vertreten?

Abgesehen davon: in Europa leben wir nach dem sogenannten Vorsorgeprinzip. Das bedeutet folgendes: wenn es den Verdacht gibt, dass etwas eine Gefahr darstellen könnte, dann ist die Politik gefragt, es zu vermeiden oder zu verbieten, solange bis bewiesen ist, dass es unschädlich ist. So machen wir das bei Chemikalien, Zusatzstoffen in Lebensmitteln oder bei Medikamenten. In Amerika ist es umgekehrt, da gilt das Wissenschaftsprinzip, d.h. eine Gefahr muss bewiesen sein, bevor der Staat einschreiten darf.

Unabhängig davon, dass es für den Klimawandel schon genug Beweise gibt würden also nach unserem momentanen System auch schon der begründbare Verdacht reichen.
 
Ich habs vorher schon wo gepostet: die Kosten, die die strengeren Umweltauflagen wegen des Klimaschutzes für die Wirtschaft verursachen, bewegen sich etwa im dreistelligen Milliardenbereich - jedes Jahr. Die Wirtschaft hat also herzlich wenig Interesse daran, irgendwas pro Klimawandel zu verbreiten. Die Politik folgt regelmäßig der Wirtschaft, zumindest der konservative oder liberale Flügel, der ja doch ein gutes Stück ausmacht. Bei den Medien kommt es darauf an, welche Medien man konsumiert. Also würd ich sagen: nö, ich glaub das is Schwachsinn, was du da sagst, keiner von denen hat Interesse daran, "Chaos zu verbreiten", weil Umweltschutz (leider) immer ein Minusgeschäft für Wirtschaft und Politik ist.

die politik, also der staat, wie auch die wirtschaft die ja die politik unterwandert hat macht sehr viel geld mit dem vom menschen gemachten klimawandel...ganz banales beispiel, von denen es unzählige gibt an die man garnicht denken würde...glaubst du zb. die katalysatioren die hergestellt werden bingen der wirtschaft kein geld?...oder glaubst du zb. die beseitigung von müll wegen des umweltschutzes bringt der wirtschaft kein geld?...alles was mit umweltschutz und klima zu tun hat bringt in der regel geld...auchgenommen solche dinge wie die zb. von den usa angezettelt werden..die mercedesgeschichte und was da noch so alles kommen wird...hier geht es aber in wirklichkeit auch nicht um umweltschutz sondern um den staat usa der absahen will..die usa hat sich noch nie was um die umwelt geschissen und wird es auch weiterhin nicht tun...

Unabhängig davon, dass es für den Klimawandel schon genug Beweise gibt würden also nach unserem momentanen System auch schon der begründbare Verdacht reichen.

das es den klimawandel gibt bestreitet keiner...es gab noch nie keinen klimawandel seit bestehens der erde...und glaub mir, politik und wirtschaft wird sich nur einmischen wenn es sich auch rentiert...es geht hier alleine nur um`s geld...
 
und heuer hatten alle kurzen Gespräche unterwegs, in Wiener Öffis, nur ein Thema: Hitze und Schwüle, und es ist mich noch nie passiert, daß ich 5, 6 Mal hintereinander darauf angesprochen wurde, immer von Seufzern begleitet und sichtlich überfordert.

es wurde auch noch nie so ein tamtam gemacht wie heuer...wir hatten schon so viele heiße sommer...aber dieser im jahre 2018 ist wohl ein ganz besonderer...sieht man ja auch an den medien...und genau darum wird jetzt so extrem gejammert...vermutlich einfach mediengesteuert...ich weiß mir keine andere erklärung...:dontknow:
 
Sorry, der IPCC wird maßgeblich durch Organisationen wie dem WWF gesteuert, welcher eng mit der Wirtschaft verbandelt ist und finanziert wird.
In der Zusammenarbeit werden größte Umweltschäden angerichtet, alles unter dem Deckmantel des Klimaschutzes.
Der IPCC sortiert konsequent Wissenschaftler aus, die nicht auf Linie sind.
Auf die Berichte und Angaben des IPCC stützen sich Politiker und Wissenschaftler, vor allem solche, die selbst über Forschungsaufträge mit Klimaforschung befasst sind.
Auftrag des IPCC, der übrigens eine Untereinheit der UN ist, also kein wissenschaftliches Institut, ist es, den anthropogenen Klimawandel nachzuweisen.
Was also soll dann hinten rauskommen?
Wenn dieser Laden sogar NASA -- Daten fälscht, dann hört der Spass auf.
Die Wirtschaft verschenkt unterdessen Lehrstühle an die Unis.
 
Werbung:
Zurück
Oben