Der von Menschen gemachte Klimawandel

Seit Jahren hören wir das Gezeter um die Arbeitsplätze beim Kohleausstieg. Wir können das nicht so schnell, es gehen so viel Arbeitsplätze verloren, wir brauchen viele Milliardeninvestitionen um das aufzufangen usw. und sofort.

Wieso wird nicht nach den Arbeitsplätzen bei der Windindustrie gefragt? Allein im Jahre 2017 wurden in der Windindustrie mehr Arbeitsplätze abgebaut als in der Kohleindustrie überhaupt beschäftigt sind. Sind die Menschen in der Windindustrie weniger wert als die Menschen in der Kohleindustrie? Es gibt auch eine Reihe von anderen Möglichkeiten, aber diese kann sich jeder selbst denken.

Statt nun zügig mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zünftig voran zu schreiten, musste die Windindustrie in den Jahren 2018 und 2019 weitere Arbeitsplätze abbauen.


https://www.welt.de/wirtschaft/arti...inem-Jahr-26-000-Arbeitsplaetze-abgebaut.html


Der heimische Markt für Windindustrie ist so gut wie tot. Wenn wir nicht sehr schnell eine deutliche Steigerung der Akzeptanz für Windkraft bekommen, dann können wir diesen Industriezweig an den Nagel hängen.

Mittlerweile geistert ja schon wieder das Gespenst der Atomkraft durch die Gehirne, weil diese ja so gut wie klimaneutral ist. Die Gefahren der Atomkraft werden dann kleingeredet, und wohin mit dem strahlenden Müll weiß auch noch keiner.


https://www.mopo.de/hamburg/politik...tze-in-der-windindustrie-gestrichen--33118526


:blume:
 
Werbung:
auch das ist ein normales phänomen..
es gab auch früher schon extreme..nur damals wussten wir nicht in kürzester zeit über alles bescheid..
und wieviel beträgt zur zeit die globale erwärmung..1 oder 1,5 grad?..
aber gut, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast..ab märz werde ich garten, obstwiese, holzschuppen und scheune estremst bewässern..
nicht das wir einen großbrand bei uns erleben..:sneaky:
Der Temperaturanstieg verläuft nicht linear. Wenn erst mal die im Eis gespeicherte "Kühlhalteenergie" verbraucht ist, gehts rasant aufwärts.
Nochmals: um 0°C kaltes Eis in 0°C kaltes Wasser zu verwandeln, wird gleich viel Wärmeenergie benötigt, wie um 0°C kaltes Wasser auf 79°C aufzuheizen.
Auch andere verstärkende Mechanismen, die ich hier schon oft genug aufzählte, sind nicht zu unterschätzen.
Wir werden vom schnellen Temperaturanstieg völlig überrascht werden (wenn wir JETZT nicht etwas dagegen tun!), hoffnungslos überfordert sein und nicht mehr im Stande sein, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen anzukämpfen, zumal wir dann das Geld für lebenserhaltende Sofortmassnahmen und Katastrophenbewältigung benötigen werden. Zudem wird es eskalieren, was eine vernünftige Organisation und Zusammenarbeit für Gegenmassnahmen nahezu verunmöglichen wird.
Deine cool gelassene Haltung ist mehr als fahrlässig. Deine Blindheit gegenüber Fakten und deren Möglichkeit, realistisch die Zukunft vorauszuberechnen, um in weiser Voraussicht Schlimmes abzuwenden, ist ein Rückfall ins Mittelalter, wo es derartige Intelligenz noch nicht gab....werde dir dessen endlich bewusst!
 
Hast du dich auf dem Blackout schon vorbereitet?
Bei euch wird wahrscheinlich mal eingesetzt das Szenario....ich meine das selbstverständlich ironisch
In diesem Fall kannst du dir deine Ironie sparen. Luftlinie zwischen meinem Wohnort und Fessenheim 116,80 km.

Es ist das ältestes und störanfälligste was die Franzosen besitzen. Es wird lfd vom Netzt genommen wegen Störungen Die Franzosen besitzen 22 Atommeiler. Da bekommt man das Grausen.

Du musst dich gar nicht so aufplustern Tschechien und die Polen liegen ganz nah am Osten Deutschlands.

Vielleicht können jetzt die Fanatiker @topeye und Tiefensucher trotz ihrer Besessenheit, die schon ins krankhafte geht, klar auf einen solchen Scheiß schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall kannst du dir deine Ironie sparen. Luftlinie zwischen meinem Wohnort und Fessenheim 116,80 km.

Es ist das ältestes und störanfälligste was die Franzosen besitzen. Es wird lfd vom Netzt genommen wegen Störungen Die Franzosen besitzen 22 Atommeiler. Da bekommt man das Grausen.

Du musst dich gar nicht so aufplustern Tschechien und die Polen liegen ganz nah am Osten Deutschlands.

Vielleicht können jetzt die Fanatiker @topeye und Tiefensucher trotz ihrer Besessenheit, die schon ins krankhafte geht, klar auf einen solchen Scheiß schauen.
Ja die Nachbarn sind mir bekannt und lustig ist das nirgends ... gerade in Hindicht auf unsichere Atomkraftwerke aus dem Ausland ...Eu wünscht ja das die Ukraine mit in den Stromhandel einsteigt und dafür die 14 Stillgelegten Atomkraftwerke aus der sowjetzeit wieder in Betrieb nimmt... so ein Wahnsinn das alles...
 
eigentlich ist ganz einfach..auf fossile energien werden wir in absehbarer zeit nicht verzichten können..wie auch, es gibt zur zeit noch keine alternative um die energie zu erzeugen die auch gebraucht wird..auch wenn manche meinen es funktioniert durch windräder und solarplatten..damit könnten wir nicht mal die industrie versogen geschweige denn alles andere..
stelle dir nur mal vor wir ersetzen alle unsere herkömmlichen automobile durch e-autos..wo soll dieser enorme, zusätzliche strom denn herkommen?
von den umländern okey..doch was zahlen wir dann dafür für nichts und wieder nichts? ob das kohlekraftwerk nun in deutschland ist oder nicht ist doch völlig egal..halt falsch, wir wollen ja das sauberland werden..:)

nehmen wir die co2-steuer..hier wird immer wieder geschrieben, die paar euro müssen doch locker drin sein für die reduktion der erderwärmung..
weit gefehlt..bei diesen paar euro bleibt es nicht denn alles, egal ob es sich um nahrungsmittel oder sonstigstes dreht wir teurer..
das geld wird von den speditionen, firmen, industrien usw. einfach auf die ware für den endverbraucher geschlagen..der kleine hat das nachsehen, den andern kann`s wurscht sein..
in deutschland, dem ja so reichen land, gibt es auch viele arme leute die heute schon mit der heizung sparen müssen..nur genau für sie wird es noch schlimmer..

intressanter weise kommt von leuten nichts rüber wenn man mal nachfragt wie diese energiewende denn genau funktionieren soll..
okey links mit utopischen vorstellungen kann man leicht reinstellen..zukunftsversionen die in weiter ferne liegen..
auch weltuntergangsszenarien sind ein leichtes zu verbreiten..die gibt es eh schon haufenweise im i-net..

mir wäre es schon genug wenn die menschen erstmal auf die umwelt achten um sie nicht unnötig zu zerstören..das hilft der natur und damit auch uns selbst..
Leider wird die Wahrheit über die Energiewende verdrängt .Wer will schon einsehen das es nur um Stromhandel geht deutscher Strom ist in der Produktion so teuer das ihn keiner mehr aus dem Ausland kaufen möchte...und Einkauf ist so günstig das es sich für die Energieerzeuger lohnt woanders zu kaufen und an uns teuer zu verkaufen.

Um was anderes geht es gar nicht...klar stellt man zum Schein Windräder auf...die unsicherste Art der Szromerzeugung und rechtfertigt damit den Ausbau der Stromautobahn.Damit ausländischer Strom überall hinkommt.

Die Solarsache liegt ja längst auf Eis im großen ...warum nun ja es gibt a Akkus und b ist die Stromproduktion hier zu gut ...wir hatten ja mal reinen Solarstrom von kleinen Anbieter vor Jahren bis der Anbieter Pleite ging und RWE seine Anlagen übernahm und uns nur noch teueren Mischstrom zu stellte...Pleite ging er weil er Abgaben an die Rwe zahlen musste auch total bescheuert.

Ich denke schon das Solar gerade mit Akkus an jedem Haushalt funktionieren würde haben ja welche an einem Haus da ist das ganze Jahr über Stromproduktion für Heizung und Warmwasser das Ding funktioniert echt gut nur nicht Nachts aber mittlerweile gibts ja Akkus ohne Shitstorms wie lithium ...aber das ist kein Punkt im Plan der Energiewende...und selbst wenn man damit anfangen würde...würden Jahrzehnte ins Land ziehen...daher ist es so wie du sagst es gibt keine echte Großflächliche Alternative und es wird nicht gewollt.

Ja E-Autos ich seh den Stromausfall wegen Kurzschluss und Überspannung schon kommen...wenn mehrere Gleichzeitig laden...wundere noch auch warum das als Märchen abgestempelt wird...kann doch jeder prüfen was passiert wenn man in eigenen Haushalt große Stromverbraucher gleichzeitig anschaltet...ganz normale Physik der 5 Klasse.

Naja das man dafür Starkdtrom braucht will keiner Wahrhaben.

Und auch das Alternative Kraftstoffe für Diesel und Benzin Fahrzeuge in De verboten sind wird nicht beachtet dabei wäre das schln ein großer Gewinn für weniger co2 ausstoß ganz ohne Anschaffung neuer Automibile und mit Infrastruktur die bereits da ist...nur will man das nicht mal als Übergangslösung ... weil das bedeutet kein Geld in die Staatskasse.

Es ist schon bedauerlich das man als irgendwas abgestempelt wird nur weil man solche Dinge die nun mal Fakt sind sagt...aber so ist die heutige Gesellschaft...sag was gegen die Regierung oder Medien biste Nazi...sag irgendwas gegen die geplante Energiewende biete Klimaleugner und ne Sau...wenn interessiert da noch das Erde und alles einem nie egal war oder ist.

Wen interessiert da noch das man mit Umweltschutz extrem viel erreichen würde und zwar schnell...was für ein Gewinn wäre es die Abholzung von Regenwäldern zu verbieten...und auch viel für die Umwelt und Natur im Inland zu tun...kein Plastik zu produzieren...da gibts schon Alternativen...oder einfach mal Konsumgüter gerecht zu verteilen auf unserem Planeten aber nein was wir nicht kaufen wird verbrannt ...und andere sterben und leiden..

Oder Konsumgüter echt nach Bedarf herzustellen das könnte man alles relativ unkompliziert machen...gerade mit den heutigen Technischen Möglichkeiten...ich glaube ja das es niemanden wirklich stören würde Dinge die man haben möchte vorzubestellen mit einer Zeitspanne die man für die Produktion braucht und dann im Laden abzuholen...wäre anders ja...aber wahrscheinlich nicht schlimm...nur das ist wie du sagst Utopia und wird nie sein..
 
Ab morgen gibt es in dem Bundesland in dem ich wohne atomfrei. Philippsburg wird angeschaltet.

Dafür gibt es dann Atomstrom aus Frankreich, aus dem defekten Atommeiler am Rhein.


Was ein Witz.

Ja, sah ich im TV und war erstmal sprachlos, weil die Gruppe der Atomkraftgegner gejubelt hat und mit Sekt auf die Abschaltung angestoßen hat.
Worfür? Dafür das sie jetzt Atomstrom aus Frankreich zukaufen müssen. Dabei fiel mir gleich das St. Florian-Prinzip ein: Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd' and're an!
Diese Ignoranz ist echt bedenklich. Ich war auch mal Atomkraftgegnerin, aber inzwischen sind die Atomkraftwerke viel sicherer geworden und diese Energie ist sauberer alles andere sonst..
Ich fände es richtig, wenn die verbliebnen Atomkraftwerke länger am Netz blieben, zumindest so lange, bis die Versorgung der Bevölkerung mit "grüner" Energie gesichert ist.
Was zur Zeit geschieht ist Augenwischerei...
 
Ja, sah ich im TV und war erstmal sprachlos, weil die Gruppe der Atomkraftgegner gejubelt hat und mit Sekt auf die Abschaltung angestoßen hat.
Worfür? Dafür das sie jetzt Atomstrom aus Frankreich zukaufen müssen. Dabei fiel mir gleich das St. Florian-Prinzip ein: Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd' and're an!
Diese Ignoranz ist echt bedenklich. Ich war auch mal Atomkraftgegnerin, aber inzwischen sind die Atomkraftwerke viel sicherer geworden und diese Energie ist sauberer alles andere sonst..
Ich fände es richtig, wenn die verbliebnen Atomkraftwerke länger am Netz blieben, zumindest so lange, bis die Versorgung der Bevölkerung mit "grüner" Energie gesichert ist.
Was zur Zeit geschieht ist Augenwischerei...
Über kurz oder lang, eher kurz wird wieder auf Kernenergie gesetzt, da es keine wirkliche Alternative bei zunehmendem Verbrauch gibt. Und ja, es mutet ein wenig absurd an, eigene Kraftwerke vom Netz zu nehmen, um den Strom dann beim Nachbarn einzukaufen.
Angst vor einem nuklearen Krieg braucht man wahrlich nicht zu haben, bei der Vielzahl der Kraftwerke rings um uns.
 
Auch die Reichen sollten einsehen, dass sie dabei längerfristig alles verlieren werden, ihr Reichtum nichts mehr wert sein wird, wenn alles Geld in die Katastrophenbewältigung fliessen wird, das Geld nur noch zur Schadensbegrenzung eingesetzt wird, statt für einen gedeihlichen Aufbau.
Wie immer meinst du natürlich dich eingeschlossen. Denn nach thailändischem Denken bist du Millionär.
 
Werbung:
Ihr Lieben, wir sind uns einig, dass wir uns nicht einig sind. Weiterhin sind wir uns einig, dass wir uns vermutlich auch nicht einigen werden. Wenn wir das nicht schaffen, wie soll es dann die Welt schaffen?


Aus Sydney. Die Brände in Australien haben sich nochmals verstärkt. Sydney ist eingekreist von Feuern. Alles ist knochentrocken. Die Luft in der Stadt ist zum Schneiden. Dennoch soll auf das große Neujahrsfeuerwerk nicht verzichtet werden. Kommentar der Regierung: wir machen das, die Welt blickt auf uns.


Um Sydney brennt es. Die Feinstaubbelastung ist riesig. Aber Feuerwerk muss sein. Möglicherweise breitet sich ein ansteckendes Virus auf unserem Planeten aus. Das Virus der Dummheit.


:blume:
Und an all diesen Zuständen wird die Energiewende die geplant ist nichts ändern alles nur verschlimmern ...

Einigkeit besteht nicht weil man Klomaschutz vom Umweltschutz trennt...das Ökosystem ist an kippen...weil wir es immer mehr und mehr zerstören...warum will man nicht einsehen das der Größte von Menschenhand gemachten co2 durch die Zerstörung entsteht???

Und richtiger Schutz der Erde würde automatisch dazu führen das sich alles ändert...aber wenn man hier trennt und im Namen der Energiewende noch mehr Umwelt zerstört macht man dich nichts besser...es hilft einfach nicht...vielleicht würde das Ökosystem wird ins Gleichgewicht kommen aber so ist es nicht möglich...die Atmosphäre ist nur ein Teil des Erdklimas die anderen sind Böden...Meere...Wälder...alles hängt miteinander zusammen..
Und macht das Ganze...

Und solange das nicht akzeptiert wird...wird es keine Veränderung geben.

Da wo Windräder stehen ist nicht nur ein riesiger Teil der Natur im Arsch...da ist es auch wärmer .
Windräder verändern den Wind und sorgen so dafür das sich Gebiete aufheizen...das ist einer der Gründe für die sehr warmen Sommer in de in den letzten Jahren.

Aber es gibt kleinwindanlagen die nicht gefördert werden...und diese Schaden weder Umwelt noch dem Wind...wären halt was fürs Haus oder kleine Wohnsiedlungen und wäre eine unabhängige Energie...aber hier siehst du ja es wird nicht gewollt...
 
Zurück
Oben