Der von Menschen gemachte Klimawandel

@NuzuBesuch

Der psychologische Background, warum du bezüglich CO2 für logisches Denken unzugänglich bist, ist hier beschrieben:

Diese Tendenz lässt uns in vielen Situationen fehlende Beweise so deuten, als wären sie ein Beleg für unsere Meinungen. Leicht erliegt man auf diese Weise einer Selbsttäuschung, ja sogar Selbstbetrug.

Der Mechanismus ergibt sich aus einem Zustand der Anspannung, wenn sich im Kopf zwei Kognitionen wie Ideen, Wahrnehmungen oder Meinungen widersprechen. Die Anspannung ruft negative Gefühlszustände hervor, die vom leisen Zwicken des schlechten Gewissens bis zu tiefen Angstzuständen reichen. Es entsteht eine sogenannte kognitive Dissonanz. Sie ist die Triebfeder der Selbstrechtfertigung – ein Prozess, der automatisch abläuft und nicht unbedingt die Bewusstseinsschwelle überschreitet. Er zielt aber immer darauf ab, unser positives Selbstbild zu schonen und die gute Meinung, die man von sich selbst hat.

„Dieser Impuls soll uns vor der bitteren Erkenntnis schützen, etwas falsch gemacht zu haben“, erklären die Sozialpsychologen Carol Tavril und Elliot Aronson und verweisen auf eine Reihe von Erkenntnissen aus neurowissenschaftlichen Experimenten. Dissonante Informationen führen demnach dazu, dass der Teil des Gehirns, der mit logischem Denken zu tun hat, weniger aktiv wird – mit der Folge, dass wir Informationen nicht unbedingt logisch verarbeiten und dazu neigen, unsere Handlungen im Nachhinein zu rechtfertigen. Dissonanz ist immer unangenehm, wird aber richtig unerfreulich, wenn ein wichtiger Teil des Selbstkonzepts in Frage gestellt wird. Die meisten Menschen haben ein leidlich positives Selbstkonzept und halten sich für kompetent, moralisch und klug – unfehlbar im Konjunktiv: „So etwas würde ich niemals tun!“Quelle

Verschwörungstheorien leben von dieser menschlichen Schwäche und stellen dafür ein gefundenes Fressen dar....kein Wunder also, verbreiten sich durch Verschwörungstheorien Unwahrheiten so gut.
Ich stehe allerdings darüber...ich muss ja schliesslich meinem Nick gerecht werden ;)
 
Werbung:
Übrigens verlange ich nicht, dass Leute, die was Anderes als ich glauben, dafür bestraft werden, kannst also ganz beruhigt sein!
Ich bin nur daher beruhigt, weil ich keine Kinder habe, die von Falschdenkenden mit in den Tod gerissen werden könnten.
Hätte ich Kinder, sähe das anders aus. Es kanns ja nicht sein, dasss die einen wegen der Fahrlässigkeit anderer dran glauben müssen....und genau das geschieht, weil Leute wie Du keine Gefahr im CO2 erkennen und darum zu wenig energisch etwas dagegen unternommen wird.....es ist eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit.
 
@NuzuBesuch

Der psychologische Background, warum du bezüglich CO2 für logisches Denken unzugänglich bist, ist hier beschrieben:

Diese Tendenz lässt uns in vielen Situationen fehlende Beweise so deuten, als wären sie ein Beleg für unsere Meinungen. Leicht erliegt man auf diese Weise einer Selbsttäuschung, ja sogar Selbstbetrug.

Der Mechanismus ergibt sich aus einem Zustand der Anspannung, wenn sich im Kopf zwei Kognitionen wie Ideen, Wahrnehmungen oder Meinungen widersprechen. Die Anspannung ruft negative Gefühlszustände hervor, die vom leisen Zwicken des schlechten Gewissens bis zu tiefen Angstzuständen reichen. Es entsteht eine sogenannte kognitive Dissonanz. Sie ist die Triebfeder der Selbstrechtfertigung – ein Prozess, der automatisch abläuft und nicht unbedingt die Bewusstseinsschwelle überschreitet. Er zielt aber immer darauf ab, unser positives Selbstbild zu schonen und die gute Meinung, die man von sich selbst hat.

„Dieser Impuls soll uns vor der bitteren Erkenntnis schützen, etwas falsch gemacht zu haben“, erklären die Sozialpsychologen Carol Tavril und Elliot Aronson und verweisen auf eine Reihe von Erkenntnissen aus neurowissenschaftlichen Experimenten. Dissonante Informationen führen demnach dazu, dass der Teil des Gehirns, der mit logischem Denken zu tun hat, weniger aktiv wird – mit der Folge, dass wir Informationen nicht unbedingt logisch verarbeiten und dazu neigen, unsere Handlungen im Nachhinein zu rechtfertigen. Dissonanz ist immer unangenehm, wird aber richtig unerfreulich, wenn ein wichtiger Teil des Selbstkonzepts in Frage gestellt wird. Die meisten Menschen haben ein leidlich positives Selbstkonzept und halten sich für kompetent, moralisch und klug – unfehlbar im Konjunktiv: „So etwas würde ich niemals tun!“Quelle

Verschwörungstheorien leben von dieser menschlichen Schwäche und stellen dafür ein gefundenes Fressen dar....kein Wunder also, verbreiten sich durch Verschwörungstheorien Unwahrheiten so gut.
Ich stehe allerdings darüber...ich muss ja schliesslich meinem Nick gerecht werden ;)

Ja, so gibt man sich einen, wenn man nicht verträgt, dass jemand etwas anders sieht als man selbst. :D
 
Ich bin nur daher beruhig, weil ich keine Kinder habe, die von Falschdenkenden mit in den Tod gerissen werden könnten.
Hätte ich Kinder, sähe das anders aus. Es kanns ja nicht sein, dasss die einen wegen der Fahrlässigkeit anderer dran glauben müssen....und genau das geschieht, weil Leute wie Du keine Gefahr im CO2 erkennen und darum zu wenig energisch etwas dagegen unternommen wird.....es ist eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit.

Falls du 's noch nicht weißt - wir sterben ALLE mal, ob mit oder ohne Glauben an die CO2-Schuld. :schnl:
 
Werbung:
Zurück
Oben