Der von Menschen gemachte Klimawandel

Sag mal konkret was willst du damit bezwecken?
Das was die Zerstreuungstaktik der fossilen Industrie erreichte, wieder ausrichten.
Die müssen dazu gebracht werden, statt zB jedes Jahr zweistellige Milliardenbeträge alleine in Kanadas dreckigen Ölsandabbau zu stecken, erneuerbare Energien in grossem Massstab aufzuziehen.
Das geht nicht, wenn hier die einen gar keine Bedrohung durch das CO2 der fossilen Industrie sehen.
Die reagieren erst, wenn sie sehen, dass sich die ganze Bevölkerung gegen ihre Machenschaften auflehnt.
Auch die anderen Reichen Säcke werden erst dann anfangen in zukunftsträchtigere Technologien richtig zu investieren, wenn sie eine Lawine von Menschen auf sich zurollen sehen.
Diese Lawine gilt es ins Rollen zu bringen. Die wichtigste Grundvoraussetzung dazu ist Einigkeit.
 
Werbung:
Ja bestimmte hätte es das Klima stabilisiert, auch jenes der Menschen untereinander, wenn die Edelsteine in der Erde gelassen worden wären und wir statt den Edelsteinen einen besonderen Wert beizumessen, unbewertend den Wert in unseren Mitmenschen erkannt hätten.
Da stimme ich Dir zu. Auch die Kohle und das Erdöl hätten wir der Mutter Erde lassen sollen.
Wir könnten heute noch den Acker mit Ochsen pflügen und sechsspännig über den Brenner fahren.
Aber nein, wir mußten eine techn. Zivilisation entwickeln, mit achtstunden-Tag, vier Wochen bezahlten Urlaub und soziale Netze wie wir
sie früher auch nicht gebraucht haben. Irgendwelche Idioten haben die Dampfmaschine erfunden, die Verbrennungsmotoren und den
Elektromotor, was kein topeye-intelligenter Mensch braucht.
 
Schau doch mal in die Amazonas Wälder, da wird nicht nur gezündelt, sondern dort wird nach Öl gebohrt, dann wenn nichts mehr tonnenweise, dass Öl fließt werden die Bohrlöcher dicht dicht verschlossen, so dass die Öl brühe ungehindert immer noch in den Wald fließen kann. Keiner aus der Regierung kümmert sich darum.

Dort musst du hingehen deine Texte hier im Forum bringen nichts.
 
Da stimme ich Dir zu. Auch die Kohle und das Erdöl hätten wir der Mutter Erde lassen sollen.
Wir könnten heute noch den Acker mit Ochsen pflügen und sechsspännig über den Brenner fahren.
Aber nein, wir mußten eine techn. Zivilisation entwickeln, mit achtstunden-Tag, vier Wochen bezahlten Urlaub und soziale Netze wie wir
sie früher auch nicht gebraucht haben. Irgendwelche Idioten haben die Dampfmaschine erfunden, die Verbrennungsmotoren und den
Elektromotor, was kein topeye-intelligenter Mensch braucht.
Es wurden auch andere Technologien erfunden, die wenn sie schon viel früher in grossem Stil aufgezogen worden wären, uns das Leben genau so erleichtern würden, nur eben mit Zukunft, so dass auch unsere Nachfahren in den Genuss kommen, statt sich mit zunehmend verdorrender Agrarlandschaft, verheerenden Wirbelstürmen, Überschwemmungen u.s.w rumzuquälen und gleichzeitig auch das umzusetzen, wozu wir zu bequem waren!!!!!!!!!!!
 
Schau doch mal in die Amazonas Wälder, da wird nicht nur gezündelt, sondern dort wird nach Öl gebohrt, dann wenn nichts mehr tonnenweise, dass Öl fließt werden die Bohrlöcher dicht dicht verschlossen, so dass die Öl brühe ungehindert immer noch in den Wald fließen kann. Keiner aus der Regierung kümmert sich darum.

Dort musst du hingehen deine Texte hier im Forum bringen nichts.
Ich stelle mir zwei Menschengruppen vor, die jeweils um einen zweier mächtigen Steine schwirren, die es auf einen Lastwagen aufzuladen gilt.
Die Steine sind zu schwer, als dass es möglich wäre, sie nur mit der Hälfte der Anwesenden aufzuladen.
Beide Gruppen schreien dieser Stein ist wichtig nur dieser hier......und sie streiten heute noch, statt alle zusammen zuerst den einen und dann den anderen Stein aufzuladen......Schildbürger halt...:o

Man könnte ja zB jeden zweiten Freitag zum Friday for Forrest ernennen, an dem dann auch die Friday for Future's teilnehmen UND umgekehrt, das wäre viel wirkungsvoller.
 
Es wurde mal ein Experiment gemacht, um zu schauen, was Menschen tun, wenn sie in einem Luftschutzkeller für längere Zeit zusammengepfercht wurden.
Nach einer Weile, als ihnen langweilig wurde, rotteten sie sich zusammen und machten einen Einzelnen fertig.

Ein echtes Armutszeugnis "menschlicher" Verhaltensweise :sneaky:
 
a sind wir schon weit davon entfernt...wir selber oder unsere Vorfahren sind schuld, dass wir alle es so weit haben kommen lassen, so dass es jetzt so vieles nachzuholen gilt, was einen riesen Kraftakt erfordert.

so so, unsere generation und unsere vorfahren sind schuld..
a015.gif

zum beitrag von @plotinus braucht man eigentlich kaum etwas hinzufügen..er hat es auf den punkt gebracht..:thumbup:
eines vieleicht noch..also meine vorfahren haben mir eigentlich gezeigt wie man zb. sorgsam mit wasser umgeht..
das wurde nicht nur zum kochen verwendet, sondern danach zum putzen und am ende in die natur gegeben wo es gebraucht wurde..
kein tropfen wurde verschwendet..tja, unsere bösen vorfahren die nun die zukunft auf dem gewissen haben..

was jetzt unsere neue generation betrifft..keiner macht von ihnen ab den 18. lebensjahr scheinbar den führerschein..viel zu klimaschädlich!
aber extrem viele fahren ein auto..sind das alles e-autos die zwar die umwelt schädigen, (in deutschland natürlich nicht, dafür müssen länder herhalten die weit von uns weg sind) aber die klimaerwärmung extrem stoppen..
die digitalisierung, wie es heißt ein großer klimakiller, wird gerne in kauf genommen..ohne pc und handy geht heute nichts mehr..
hat aber den vorteil, dass man sich gut informieren kann und besonders verbreiten kann wie extrem die erderwärmung voranschreitet..
urlaub ist so eine sache..alle machen gerne in verschiedenen ländern urlaub..laufen die jetzt alles zu fuß?
na ja, und und und..

aber egal..wenn du lange genug hier schreibst, sind wir global spätestens in 2 jahren klimaneutral!
p015.gif
 
Wow, dass übersteigt natürlich auch noch die Schreibfehler-
Ganz schön negativ, wenn man schon an Schreibfehler sich aufhängen muss.
Wieviel negative Ernergie ist da bei dir vorhanden @Hatari ?

Ich lese die Beiträge von @topeye sehr gern und kann meist sehr gut zustimmen, was er sagt.

Ich stelle mir zwei Menschengruppen vor, die jeweils um einen zweier mächtigen Steine schwirren, die es auf einen Lastwagen aufzuladen gilt.
Die Steine sind zu schwer, als dass es möglich wäre, sie nur mit der Hälfte der Anwesenden aufzuladen.
Beide Gruppen schreien dieser Stein ist wichtig nur dieser hier......und sie streiten heute noch, statt alle zusammen zuerst den einen und dann den anderen Stein aufzuladen......Schildbürger halt...
Ja, wir können sicher immer warten, bis der Andere angefangen hat etwas zu unternehmen .....
 
Werbung:
Ja, wir können sicher immer warten, bis der Andere angefangen hat etwas zu unternehmen .....
Ich bin sicher, dass hier viele ihr Möglichstes tun, um die Umwelt zu schonen. Paar Umbauprozesse in höheren Etagen müssen dennoch mit vereinter Kraft in Gang gebracht werden, sonst fehlt schlicht das Angebot (zB sauberer Energie) zu einem vernünftigen Preis.
 
Zurück
Oben