Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Stimmt, aber das CO2 ist trotzdem ein Basisstoff im Lebenskreislauf.
Es kommt auf die Menge an.
Es ga einmal wesentlich mehr Sauerstoff auf der Erde als jetzt. Menschen hätten da nicht leben können - zumindest nicht die, die wir kennen. Libellen wurden da einen Meter lang.....
CO2 hindert nicht das Leben als solches - das, was wir kennen, könnte dabei allerdings gefährdet sein.
 
Es kommt auf die Menge an.
Es ga einmal wesentlich mehr Sauerstoff auf der Erde als jetzt. Menschen hätten da nicht leben können - zumindest nicht die, die wir kennen. Libellen wurden da einen Meter lang.....
CO2 hindert nicht das Leben als solches - das, was wir kennen, könnte dabei allerdings gefährdet sein.

Nicht, solange sich die Menge nur im Tausendstelbereich ändert.
Dann wachsen die Pflanzen ein bisschen üppiger, produzieren mehr Sauerstoff, der wiederum der Tierwelt und uns zugute kommt usw.
 
Nicht, solange sich die Menge nur im Tausendstelbereich ändert.
Dann wachsen die Pflanzen ein bisschen üppiger, produzieren mehr Sauerstoff, der wiederum der Tierwelt und uns zugute kommt usw.
Der Punkt ist, dass wir das nicht wissen.
Wir vermuten es nur.
Und es gibt Stimmen, die das bestätigen, und andere, die dem widersprechen. Wissenschaftlich widersprechen/bestätigen.
 
Der Punkt ist, dass wir das nicht wissen.
Wir vermuten es nur.
Und es gibt Stimmen, die das bestätigen, und andere, die dem widersprechen. Wissenschaftlich widersprechen/bestätigen.

Doch, das wissen wir und viele Wissenschaftler sagen das auch klar und deutlich.
Aber es ist halt praktisch, einen Sündenbock zu installieren und damit von all den wirklichen Missständen abzulenken.
Und noch dazu abzukassieren...
Aber das wird alles noch rauskommen, die Wahrheit lässt sich nicht auf Dauer unterdrücken.
 
Doch, das wissen wir und viele Wissenschaftler sagen das auch klar und deutlich.
Aber es ist halt praktisch, einen Sündenbock zu installieren und damit von all den wirklichen Missständen abzulenken.
Und noch dazu abzukassieren...
Aber das wird alles noch rauskommen, die Wahrheit lässt sich nicht auf Dauer unterdrücken.
Das ist halt der Punkt, den man erst in ferner Zukunft sehen wird.
Ich wünsche mir, dass der Klimawandel "menschengemacht" ist - dann kann man auch etwas dagegen tun. Sonst ist man halt relativ machtlos.
 
Das ist halt der Punkt, den man erst in ferner Zukunft sehen wird.
Ich wünsche mir, dass der Klimawandel "menschengemacht" ist - dann kann man auch etwas dagegen tun. Sonst ist man halt relativ machtlos.

Man kann eine Menge tun und ich hab es schon recht oft aufgezählt.
Aber ich kann 's gerne noch mal machen.
Aufforsten, bewässern, Pestizide weglassen, versiegelte Flächen begrünen, möglichst viele Gebiete der Natur überlassen, Plastik stark reduzieren, haltbare Geräte bauen usw...
 
Man kann eine Menge tun und ich hab es schon recht oft aufgezählt.
Aber ich kann 's gerne noch mal machen.
Aufforsten, bewässern, Pestizide weglassen, versiegelte Flächen begrünen, möglichst viele Gebiete der Natur überlassen, Plastik stark reduzieren, haltbare Geräte bauen usw...
Damit wird auch nach und nach begonnen - zu spät, zu zögerlich, aber doch.....um Vieles wird noch gerungen, sehr zeitraubend.
 
Wenn man sich mal den Bevölkerungszuwachs allein in den letzten 120 Jahren betrachtet und das was dieser Zuwachs als Wohnraum benötigt, Baumaterial und Energielieferant, wofür wiederrum in die Natur eingegriffen und von ihr genommen wird, sie zerstört wird durch Rodungen und Bebauung, dadurch weniger CO2 durch Photosynthese in Sauerstoff umgewandelt werden kann, ...


Lebten 1900 noch 1,6 Milliarden Menschen auf der Erde, überschritt die Weltbevölkerung nur 99 Jahre später bereits die Sechs-Milliarden-Grenze. Das heißt, dass sie sich im 20. Jahrhundert nahezu vervierfacht hat, ein in der Geschichte der Menschheit einmaliger Vorgang.

Weltbevölkerung 2019
Im Jahr 2019 hatte die Welt rund 7,71 Milliarden Einwohner. Damit hat sich die Erdbevölkerung seit 1950 mehr als verdreifacht. Im Hinblick auf die Einwohnerzahl nach Kontinenten lebt der Großteil der Bevölkerung der Welt, nämlich rund 4,5 Milliarden Menschen, in Asien.

... und dort in zwei Ländern... in China und in Indien.

Innerhalb des 20. Jahrhunderts hat sich die Weltbevölkerung etwa verdreieinhalbfacht. 1927: 2 Milliarden, 1960 (nach 33 Jahren): 3 Milliarden, 1974 (nach 14 Jahren): 4 Milliarden, 1987 (nach 13 Jahren): 5 Milliarden, 1999 (nach 12 Jahren): 6 Milliarden und 2011 (nach 12 Jahren): 7 Milliarden Menschen.

Dann darf man auch gern hinterfragen, warum die Bevölkerung in solch einer Geschwindigkeit zugenommen hat, zunehmen konnte. Da liegen m. E. die tatsächlichen Ursachen... alles hat zwei Seiten und der Rand der Medaille wird langsam aber sicher für uns allesamt zu schmal!

Unserem Planeten geht buchstäblich die "Luft" aus und das liegt nicht, wie uns vorgegaukelt wird vorwiegend an Abgasen von Industrie und Transportmitteln.

Die Anregungen von NuzuBesuch... :thumbup:... und da kann jeder von uns etwas dazu beitragen. Tagtäglich... es anderen vorleben, sie inspirieren und motivieren... dabei mitzumachen!

Auch wenn es von anderen Seiten dann Gegenwind geben wird, geben kann... von denen, die daraus Profit schlagen, dass unser Planet so auf der Kippe steht.
 
Werbung:
Nicht, solange sich die Menge nur im Tausendstelbereich ändert. Dann wachsen die Pflanzen ein bisschen üppiger, produzieren mehr Sauerstoff, der wiederum der Tierwelt und uns zugute kommt usw.
Inzwischen hats
46% mehr CO2 als je zuvor in der Atmosphäre, wodurch die Klimaerwärmung in vollstem Gang ist. Da nützt auch deine Aufforstung nichts mehr, wenn bei der Erwärmung sogar der Regenwald im Amazonas verdorrt. Ausserdem sterben die Korallen, die Heimat 1/3 aller Tierarten gerade an dem Zuviel an CO2.
 
Zurück
Oben