Joey
Sehr aktives Mitglied
klimaschwankungen sind etwas völlig normales was immer wieder auftritt..die klimaerwärmung die zur zeit stattfindet ebenso..
das ist kein strohmannagument sondern fakt..seit etwa 3 jahren wurde dieses thema extrem gepuscht..seit der zeit wo die politik geld gewittert hat..
natürlich haben wir in den letzten jahren immer wieder heiße tage gehabt..aber damit einen vom menschen gemachten klimawandel zu erklären ist völlig unsinnig...die durchnittstemperatur des sommers 2019 ist für mein empfinden normal...wir haben vor etlichen jahren mehr heiße tage gehabt als diesmal..für mich ist und bleibt es eine hysterie die absichtlich erzeugt wird..
Doch Strohmann-Argument. Kurzfristige Schwankungen und längerfristiger Wandel sind nicht gleichzusetzen, wie Deine Formulierung es machte. Mein Link hat von einer Schwankung geschrieben, der dem Wandel überlagert war und so den (falschen) Eindruck einer Pause des Wandels erzeugte.
Und, dass es schon immer Klimawandel gegeben hat, macht den aktuellen Klimawandel immernoch nicht automatisch natürlich und nicht-menschengemacht. Vor allem nicht, wenn er wunderbar zu den Treibhauseffekt-Berechnungen passt und andere Faktoren, die auch beobachtet werden, detzeit nicht zu einem derartigen Wandel fühten würden.
Das Thema ist auch schon weitaus länger als drei Jahre aktuell und im Gespräch. Sogar länger als drei Jahrzehnte. Dass es immer stärker in den Fokus rückt, liegt daran, dass es tatsächlich immer wärmer wird, während es vor drei Jahrzehnten noch nicht so prominent zutage trat (aber schon messbar war).