Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
"was erzählen wir unseren Kindern" warum wir die armen Länder ausbeuten, ihre Urwälder abholzen, ihnen das Wasser abgraben und sie verhungern lassen....damit wir hier Umweltbewusst und Gesund leben können?
Die Urwälder holzen nicht "wir" ab. Die holzen die Einheimischen ab, weil sie durch den entstehenden Ackergrund eine Lebensgrundlage haben. Diese Erste-Welt-Vorstellung, dass "wir" da runtergehen und alles plattmachen, ist schlichtweg Quatsch. Es findet dort ein ganz normaler Handel statt. Umweltschutz ist halt ein Wohlstandsphänomen, weswegen er in armen Ländern nicht ernst genommen wird. Wie die Zukunft aussehen kann zeigt etwa China; nachdem das Land lange Zeit sehr arm war, gibt es dort langsam eine richtig große Mittelschicht. Dieser neuen Mittelschicht ist Umwelt- und Klimaschutz wichtig, weswegen China - anders übrigens als wir - seine Klimaziele nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen hat und momentan Milliarden in die Erforschung erneuerbarer Energietechnologien steckt. So kanns halt auch gehen.

genau, das befürchte ich schon seit geraumer Zeit, das der Umweltschutz erstmal hinten anstehen muss....die Klimadiskussion überdeckt dieses Thema total und wird erst wieder vor geholt wenn es passend dafür ist....man muss uns ja immer schön in Trab halten....
bisher waren es die Religionen die uns den Weltuntergang prophezeiten und sich so die Menschen gefügig machten, heute ist es die Politik....so ändern sich die Zeiten.....
Das wäre auch sinnvoll, denn wie ich vorher schon gesagt habe; wenn Gift in Flüsse gepumpt wird oder Plastik in Ozeane, dann ist das natürlich eine Tragödie und etwas, gegen das wir was unternehmen sollten. Aber wenn wir nicht schnell was gegen die Klimaerwärmung tun, dann schwitzt uns unser Planet einfach zu Tode, da helfen uns dann auch die saubersten Flüsse nichts mehr.

seit über 4 Milliarden Jahren hat unsere wundervolle Erde alles im Griff gehabt und nun kommen wir daher und reden vom Weltuntergang....alles an Wetterphänomenen und Katastrophen was man uns heute um die Ohren haut hat es immer schon gegeben, mal mehr mal weniger.....die Welt wird immer in Bewegung sein ob mit oder ohne Menschen....
Du scheinst nicht zu verstehen, worum es hier geht. Bei Umweltschutz geht es nicht um "die Erde". Es geht um uns. Der Erde ist es scheißegal, ob sie bewachsen von großen grünen Wäldern und gefüllt mit azurblauen Meeren ist, oder ob sie eine apokalyptische Aschelandschaft oder ne nukleare Eiswüste ist. Die Erde geht so schnell nicht kaputt. Die Frage ist nur; entwickelt sie sich in ner Weise, die uns Menschen zuträglich ist? Weil die letzten 4 Milliarden Jahre hat die Erde so einige Sachen gemacht, bei der ein guter Teil des Lebens immer wieder ausgelöscht wurde. Vor 4 Milliarden Jahren war unser Planet noch eine Lavalandschaft mit so einer Atmosphäre, die so giftig war, dass wir nach wenigen Atemzügen gestorben wären - kaum Sauerstoff, dafür viel CO2, Methan und Ammoniakgase. Wenn wir von Umweltschutz reden, reden wir nicht davon, den Planeten zu retten. Sondern unser eigenes Überleben auf dem Planeten. Und das steht hier auf dem Spiel.
 
wenn ich solche Zahlen lese, wird mir auch fast schlecht
Zitat
BRÜSSEL. Die Österreicher produzieren 601 Kilogramm Abfall pro Kopf und Jahr. Damit liegt Österreich an siebenter Stelle in der EU.
https://www.nachrichten.at/nachrich...n-601-kg-Muell-pro-Kopf-und-Jahr;art58,355706
http://wien.njoyradio.at/muell-in-der-stadt-wien/

Recycled wird nur ein bisschen, es geht vieles in die Müllverbrennung, der Berg im 22. Bezirk in Wien, die Aschedeponie, wächst und wächst, ist ja pervers.
Dabei bemüht sicnh Wien in Richtung Umweltmusterstadt, möchte nicht wissen, wies woanders aussieht.

Der Erde ist es scheißegal, ob sie bewachsen von großen grünen Wäldern und gefüllt mit azurblauen Meeren ist, oder ob sie eine apokalyptische Aschelandschaft oder ne nukleare Eiswüste ist. Die Erde geht so schnell nicht kaputt. Die Frage ist nur; entwickelt sie sich in ner Weise, die uns Menschen zuträglich ist?

ja das ist es ja. Kapiert irgendwie keiner.
Rettet die Welt, schützt die Erde
Der Erde ists egal.
Galina Schatalowa hat mal geschrieben, die Menschheit sei der vernunftbegabte Teil der Biosphäre und sollte sich deshalb auch so verhalten.
Schaut nicht immer so aus.
 
Elektroautos benützen, oder wenigstens Hybridfahrzeuge. (y)

Noch wichtiger wäre, die vielen unnötigen Transporte einzuschränken, die mit Lastwagen unterwegs sind.

na dann sag mir wieviele leute sich am land sich ein elektroauto leisten können...(wobei ich sehr bezweifle das diese naturfreundlich sind)...und was die transporte einzuschränken betrifft...keine chance...gegen die wirtschaft kommst du nicht an...und die politik zieht natürlich freudig nach...warum auch nicht...die politik ist wirtschaft...;)
 
Straßenbahn, U-Bahn, Schnellbahn und Railjet. Ich hab kein Auto und fahr auch nicht mit dem Bus, die zwei Stationen zur Straßenbahn geh ich immer.
Ja, ist denn Elektrizität umweltfreundlich? Die muss ja auch von etwas hergestellt werden.

Warum haben denn die Flüsse jetzt Schwierigkeiten mit dem eingeleiteten Kühlwasser?

Also eine Illusion?

Ich lasse mich gerne aufklären.
 
Werbung:
schön für dich...und was tun zb. die leute die auf dem land leben...zufuß schell mal 20 oder 30 km gehen in die arbeit?...
Also meine Eltern leben auf dem Land und wenn es das Wetter hergibt, fährt meine Mutter überallhin mit dem Fahrrad, sogar zum Einkaufen. Im Winter geht sie oft zu Fuß. Das dauert dann eine Weile, aber sie meint weil es sie fit hält und sie sich dadurch Zeit für Sport spart zahlt sich das für sie aus. Mein Vater ist gependelt und hat zur Arbeit immer den Zug genommen. Dann musste er halt mit dem Auto 5 Minuten zum Bahnhof, ist aber besser, als die ganze Strecke zu fahren. Wir in Österreich/Deutschland haben das Glück, dass unsere Zugverbindungen verdammt gut ausgebaut sind und es in fast jedem Kaff eine Station gibt, in Ländern wie Amerika könntest du das vergessen. Leider.

Ja, ist denn Elektrizität umweltfreundlich? Die muss ja auch von etwas hergestellt werden.

Warum haben denn die Flüsse jetzt Schwierigkeiten mit dem eingeleiteten Kühlwasser?

Also eine Illusion?

Ich lasse mich gerne aufklären.
Bei einer Alternative geht es ja nicht darum, dass die Alternative gar keine negativen Effekte hat, sondern weniger als das, was man zu vermeiden sucht - in diesem Fall fossile Brennstoffe. Und ja, eine Straßenbahn ist deutlich effizienter als wenn 140 Leute einzeln mit dem Auto fahren. In Europa kennen wir Smog fast nicht, weil es bei uns so viele Öffis gibt, in Amerika haben viele Städte ein richtig arges Smog-Problem, wie z.B. Los Angeles:
los-angeles-smog.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben