Der von Menschen gemachte Klimawandel

Sie ist Asperger-Autistin. Aspies kann man nicht steuern. Ich kenne mich aus, da ich genug Aspies kenne. Es ist unmöglich, wirklich. Die machen alle ihr eigenes Ding und haben wie Greta solche Sonderinteressen und wirken altklug, sehr interessante Leute, viele davon hochintelligent. Also nein, Greta ist nicht gesteuert und auch die jungen Leute, die sich organisieren, nicht, ganz im Gegenteil haben sie ja eben Probleme, sich richtig zu organisieren.

Nicht ganz, was diese Bewegung von den meisten unterscheidet, ist, dass sie weltweit auftritt. Also kann es mit der Vernetzung nicht gar so schlecht sein.

Nur, es greift zu kurz, ich wiederhole mich gerne an diesem Punkt.
 
Werbung:
Unsere "Politiker" sind immer noch stolz auf ein jährliches Wirtschaftswachstum. Nicht einmal Ökonomen trauen sich zu sagen, dass wir unsere "Wirtschaftwachstum" drastisch zurückfahren und bescheidener Leben müssten! Oder hörst du irgendwo diese Töne???

Shimon

Gerade Wirtschaftsökonomen, zumindest die einer bestimmten Chicagoerschule, werden das ganz sicher nicht sagen.

Wachstum bis zum bitteren Ende, so sieht es aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Abholzung stoppen...warum findest du das so problematisch?

Weil wir es hier nicht zu befinden haben, ob wir der Meinung sind, dass der Regenwald erhalten bleiben sollte.

Wir haben es ja nicht mal hinbekommen den Hambacher Forst zu erhalten. Ich meine die 90% der gerodeten Waldgebiete, der Energieriese war schneller und hatte die besseren Argumente.
 
1 Grad ist aber nicht mehr realistisch (so weit sind wir ja schon), auch 1,5 Grad schon nicht mehr. Liest Du keine Infos dazu? Wurde sogar hier im Thread kürzlich verlinkt.
https://www.nationalgeographic.de/u...f1yl9YmUiHkSCs1HlIr68oTGKo2A1Se670a-l5UdbfrC0




Der Regenwald ist wichtig für die ganze Welt. Und wenn dort der Regenwald als Wirtschaftsgut gesehen wird, dann muss eben die ganze Welt für den entgangenen Gewinn bezahlen. Das sind Peanuts im Vergleich zu den Kosten wenn der Regenwald ganz verschwindet.

:blume:
 
Lieber Talen,

ich kann nachvollziehen was du empfindest, denn ich empfinde teilweise ähnlich. Aber mit Emotionen und Gefühlen kommen wir nicht weiter. Wir haben es mit knallharten Fakten zu tun, und nur wenn wir knallhart dagegen angehen werden wir noch die Kurve kriegen. Die Wirklichkeit ist rau und unbequem, ich wünschte mir es wäre anders. Lieber würde ich träumen. Aber darauf kommt es nicht an. Wir müssen aufwachen, je schneller, desto besser.

:blume:
:winken5:
Mit irgendeiner Lösung, die hier „schnell“ benannt und gefunden wird und vielleicht auch umgesetzt -wovon ich natürlich nicht ausgehe-, können vielleicht einige Wenige besser schlafen aber das wird keine dauerhafte Lösung sein, die eine dauerhafte Änderung bewirkt.

Ich spreche immer von Ursachen, weil ohne Ursachen zu erkennen, zu benennen, man keine Lösung finden kann.

Warum nicht?

Weil man dann nicht auf der Ebene, wo ein Problem entstanden ist, sondern auf einer anderen eine Art Lösung bereitstellt, was keine ist.

Deswegen in die Emotionen kommen, damit wir anfangen zu fühlen. Denn Gefühle können uns den Weg zeigen…..nur Gefühle.

Nebenbei noch: ziemlich am Anfang war der Glaube da ….. nur als Indiz zum Nachdenken, Nachfühlen.
 
Wir spielen das Spiel immer noch... Es war nie anders, dass wegen Trockenheit auch Pflanzen un Bäume abgestorben sind. Insgesamt ist es nämlich so, dass der Planet grüner wird, wie Satellitenaufnahmen belegen. Über sowas wird schlicht nicht berichtet. Und einer deiner Links teilt uns sogar mit, dass zumindest Europa grüner wurde.
Das war im April 2019

Juli 2019

Das passt irgendwie nicht ins Bild von es wird grüner.
Das es neben dem Nutzwald auch Mischwald gibt, der die Nische füllt, wenn man ihn lässt wird tatsächlich in einem der Videos als positives Signal aufgezeigt. Über einen langen Zeitraum mag das funktionieren, was machen wir aber bis dahin?
Dem Sterben zusehen, Holz aus anderen Regionen der Welt importieren. Wo wir dann auch ganz schnell wieder beim Abholzen der Regenwälder angekommen wären.
Importieren wir dann auch Insekten, die hier keine natürlichen Fressfeinde haben?

Auf der Seite der NABU heißt es, das 11,1 Mio. Hektar, oder anders ausgedrückt entspricht das etwa 32 Prozent der Landfläche.
Im größten Bundesland NRW müssen alleine schon mindestens 20.000 Hektar aufgeforstet werden.
https://www1.wdr.de/nachrichten/waldzustand-nrw-108.html

Positiv ist dabei, Mischwälder (heimische Hölzer) anhand digitaler Daten (Bodenart und Niederschlagsmengen) favorisiert werden.

Ebenfalls auf der Seite (Nabu) zu finden.

Opera Momentaufnahme_2019-08-08_183512_www.nabu.de.webp

Durchschnittlich 80 bis 100 Jahre wird eine Fichte, bis sie gefällt wird.

Auf der Seite "Zentrum für Umweltforschung kurz UFZ" findet man die Daten zum Bodenfeuchtindex.
Dürremonitor Deutschland
 
Werbung:
1 Grad ist aber nicht mehr realistisch (so weit sind wir ja schon), auch 1,5 Grad schon nicht mehr. Liest Du keine Infos dazu? Wurde sogar hier im Thread kürzlich verlinkt.
https://www.nationalgeographic.de/u...f1yl9YmUiHkSCs1HlIr68oTGKo2A1Se670a-l5UdbfrC0

Verlinke was ich dazu früher geschrieben habe, inklusive Link:
https://www.esoterikforum.at/threads/tagesdosis.221734/page-9#post-6058415

"Bei den 2 Grad (über welchen Zeitraum?) bin ich skeptisch, zuletzt gab es nicht so viel Erwärmung (https://meteo.plus/klima-global.php Abbildung 4 ). Sind alles die heißesten Jahre, ok, aber alle ähnlich heiß außer 2016 (wenn ich das richtig sehe). Dass sich das Problem gerade extrem verstärkt sehe ich da nicht. War lange wenig bis nichts seit 98, dann eine Spitze, und im Moment geht es offenbar wieder runter. Ich denke schon, dass wir Erwärmung haben weiter, aber habe da ja schon fast apokalyptische Projektionen gesehen, die dem was ich da sehe ja wohl nicht entsprechen. Ich halte es immer auch für möglich, dass sich etwas auf einem neuen Level einpendelt, weil bestimmte natürliche Prozesse (wie verstärktes Pflanzenwachstum) dem entgegenwirken."

Es wird natürlich wärmer, vielleicht mehr als 1° in 100 Jahren. Ist keine Katastrophe.
Außerdem ist ja zu erwarten, dass unsere Technologie sich verbessert, was alternative Energien betrifft.

Wenn man Regenwaldabholzung verhindern würde (was man aus anderen Gründen auch tun sollte), könnte auch mehr CO2 gespeichert werden zusätzlich.

P.S: Einige Prognosen in der Vergangenheit waren übertrieben.
 
Zurück
Oben