Tiefensucher
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. November 2018
- Beiträge
- 6.098
aber keine bange, ihr werdet mit eurer religion hier nicht alleine
Danke, dass du uns nicht alleine lässt.
Wie können wir das wieder gut machen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber keine bange, ihr werdet mit eurer religion hier nicht alleine
Warum ist es wichtiger über das Klima zu streiten, anstatt die Umweltzerstörung endlich anzugehen ?
In meinen Augen ein geschicktes Ablenkungsmanöver.
Du meinst weiter darüber zu streiten (Spaltung), ob er zu 100% menschengemacht ist ?
Danke, dass du uns nicht alleine lässt.
Wie können wir das wieder gut machen?
![]()
Du bist noch dümmer als ich dachte...Was für ein ausgemachter Schwachsinn. Gut, dass Du bisher so wenig schreibst im Thread. Oder liegt das daran, dass Du zwischenzeitlich die Welt rettest und das Klimawandel-Problem gelöst hast?![]()
Diese Wert ist viel zu hoch gegriffen, was einem eigentlich auffallen müsste, wenn man sich ein bisschen mit dem Thema befasst hat. Realistischer sind eher 1000 bis 2000 Tonnen CO2, die bei der Herstellung und der Errichtung eines Windrades anfallen. Das ist also nur ein Bruchteil dessen, was du als Grundlage für deine weiteren Berechnungen annimmst, die deshalb natürlich auch alle falsch sind.Schaue mal :
Allein der Bau einer einzigen Windkraft Anlage... verbraucht für bau und transport 100.000 Tonnen an co2.
Wenn dem so wäre, würde wohl niemand Windräder aufstellen. Tatsächlich braucht solch eine Anlage im Schnitt ein halbes Jahr, um die Energie zu erzeugen, die zu ihrem Bau nötig war. In 20 Jahren Betriebsdauer ist das also genug, um damit 40 neue Windräder zu bauen.Es würde 86 Jahre in Betriebnahme dauern bis der Co2 verbrauch gespart wird der für den Bau der Gesamten Windkraft Anlagen verbraucht wurde- aber die Dinger halten nicht so lange...daher ist das für aus jeder Sicht ein großes Unding.
Einerseits werden nicht alle Windräder im Wald aufgestellt. Hier im Kölner Umland z.B., stehen sie in der Regel auf Äckern, die bis auf die paar Quadratmeter Fundament um jeden Turm herum auch weiter bewirtschaftet werden. Andererseits fällt der Brennstoff für das Kohlekraftwerk ja nicht vom Himmel. Wenn dich schon der Flächenverbrauch und die Umweltbelastung durch Windkraftanlagen stört, was sagst du dann dazu:Für Windräder die ein Kohlekraftwerk ersetzten würden bräuchten 1 Fläche von 6 Quadrad Kilometer...die Fläche wäre betoniert...Wälder würden gerodet
Du bist noch dümmer als ich dachte...
![]()
Ich finde Umweltschutz wesentlich wichtiger als die Frage ob der Klimawandel menschengemacht ist, du nicht ?Schön, dass Du überhaupt denkst. Ein Fortschritt.![]()
Ich finde Umweltschutz wesentlich wichtiger als die Frage ob der Klimawandel menschengemacht ist, du nicht ?