Der von Menschen gemachte Klimawandel

Die Stromversorgung der Zukunft wird durch regenerative Energiegewinnungsarten gewährleistet (Windkraft, Solar, Biomasse, Wasserkraft). Zu diesen Energieformen gibt es keine vernünftige Alternative, denn es ist hochgradig schwachsinnig, auf endliche Quellen zu setzen (Kohle, Uran), statt auf unendliche, die nie alle werden.

Deswegen sind die paar Schreihälse, die gegen Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme anwettern, objektiv auf der Verliererstrasse, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese Schreihälse über das, was sie damals geschrieben haben, lauthals lachen werden.
 
Werbung:
Die Stromversorgung der Zukunft wird durch regenerative Energiegewinnungsarten gewährleistet (Windkraft, Solar, Biomasse, Wasserkraft). Zu diesen Energieformen gibt es keine vernünftige Alternative, denn es ist hochgradig schwachsinnig, auf endliche Quellen zu setzen (Kohle, Uran), statt auf unendliche, die nie alle werden.

Deswegen sind die paar Schreihälse, die gegen Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme anwettern, objektiv auf der Verliererstrasse, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese Schreihälse über das, was sie damals geschrieben haben, lauthals lachen werden.
Niemand wird gegen erneuerbare Energie wettern, wenn die Stromversorgung aller, auch die der Industrie gesichert ist und die Kosten nicht steigen.
Bis jetzt ist weder das Eine noch das Andere sicher und kein Grüner kann darauf eine Antwort geben. Das müssen sie aber, sollten sie tatsächlich ans regieren kommen. Dann ist der Höhenflug ganz schnell vorbei.
 
Es besteht eine reale Chance, dass die Grünen ans Ruder kommen und dann endlich das machen, was die Mehrheit der Bevölkerung will (ich gab den Link) und was die Groko nicht auf die Kette gekriegt hat. Und zwar den Ausbau der alternativen ENERGEWINNUNG im Turboformat.

Wäre doch gelacht.
 
Die Stromversorgung der Zukunft wird durch regenerative Energiegewinnungsarten gewährleistet (Windkraft, Solar, Biomasse, Wasserkraft). Zu diesen Energieformen gibt es keine vernünftige Alternative, denn es ist hochgradig schwachsinnig, auf endliche Quellen zu setzen (Kohle, Uran), statt auf unendliche, die nie alle werden.

Deswegen sind die paar Schreihälse, die gegen Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme anwettern, objektiv auf der Verliererstrasse, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese Schreihälse über das, was sie damals geschrieben haben, lauthals lachen werden.
Windkraft ist allerdings nicht so umweltfreundlich, wie man erstmal meinen mag. Von der Fläche die es braucht über Beton bis hin zu Vögeln, Fledermäusen und anderen Tieren, die durch den Betrieb zu Schaden kommen. Keine gute Bilanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternative schlägst Du vor?
Ich war selber überrascht, das Windenergie eine so schlechte Umweltbilanz hat. Schade eigentlich, denn die Energie ist eine saubere.
Wasserkraft, Biomasse, Sonnenenergie sind denke ich, weiterhin sehr gute Alternativen. Bin sehr gespannt, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt. Es bleibt zu hoffen, dass unsere Kinder und Kindeskinder auch noch die Natur, wie wir sie heute kennen, hautnah erleben dürfen.
 
Ich war selber überrascht, das Windenergie eine so schlechte Umweltbilanz hat. Schade eigentlich, denn die Energie ist eine saubere.
Wasserkraft, Biomasse, Sonnenenergie sind denke ich, weiterhin sehr gute Alternativen. Bin sehr gespannt, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt. Es bleibt zu hoffen, dass unsere Kinder und Kindeskinder auch noch die Natur, wie wir sie heute kennen, hautnah erleben dürfen.

auch die energiegewinnung durch biomasse hat erhebliche nachteile (aber auch vorteile)...nur und wenn ich mir den raubau des westens gegenüber anderen ländern ansehe, werden wir es vermutlich nicht besser, sondern eher schlechter machen..naturschutzmäßig und auch klimamäßig..
https://www.welt.de/wirtschaft/ener...asse-das-sind-die-Nachteile-und-Vorteile.html
 
Windkraft ist allerdings nicht so umweltfreundlich, wie man erstmal meinen mag. Von der Fläche die es braucht über Beton bis hin zu Vögeln, Fledermäusen und anderen Tieren, die durch den Betrieb zu Schaden kommen. Keine gute Bilanz.

Diese Beeinträchtigungen werden hoffnungslos überschätzt. Gemessen am Nutzen sind die Nachteile vernachlässigbar:

Windenergieanlagen haben sich bereits nach etwa drei bis sieben Monaten energetisch amortisiert. Das heißt, nach dieser Zeit hat die Anlage so viel Energie produziert wie für Herstellung, Betrieb und Entsorgung aufgewendet werden muss.

Und:

Eine zunehmende Bedeutung bekommt das „Repowering“ von Windenergieanlagen. Damit ist das Ersetzen alter Windenergieanlagen mit geringer Leistung durch neue, leistungsstärkere gemeint. Durch das Repowering ist eine wesentliche Steigerung des Stromertrags möglich, ohne dass zusätzliche Flächen in Anspruch genommen werden müssen.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/windenergie#textpart-2

Bleiben noch die Fledermäuse und Vögel. Gut, irgendwas ist ja immer. Ich denke aber, sie werden sich dran gewöhnen. Es wird sich unter den Fledermäusen herumsprechen, dass es unvorteilhaft ist, in der Nähe von Windanlagen herumzuflattern, und so wird sich das Problem langsam aber sicher erledigen. Keine Angst, es wird alles gut. :)
 
Diese Beeinträchtigungen werden hoffnungslos überschätzt. Gemessen am Nutzen sind die Nachteile vernachlässigbar:



Und:



https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/windenergie#textpart-2

Bleiben noch die Fledermäuse und Vögel. Gut, irgendwas ist ja immer. Ich denke aber, sie werden sich dran gewöhnen. Es wird sich unter den Fledermäusen herumsprechen, dass es unvorteilhaft ist, in der Nähe von Windanlagen herumzuflattern, und so wird sich das Problem langsam aber sicher erledigen. Keine Angst, es wird alles gut. :)

deine typischen antworten..für mich es einfach nur wahnsinn was zur zeit abläuft...auf fossile energien werden wir noch sehr, sehr lange nicht verzichten können..und nebenbei versetzen wir der natur den todesstoß...eine schöne zukunft für unsere nachfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
deine typischen antworten..für mich es einfach nur wahnsinn was zur zeit abläuft...auf fossile energien werden wir noch sehr, sehr lange nicht verzichten können..und nebenbei versetzen wir der natur den todesstoß...eine schöne zukunft für unsere nachfahren...

Naja, "Todesstoß" ist jetzt reichlich dramatisiert....aber dass es Flora und Fauna massiv schädigt, ist nicht zu leugnen.
Mal von der Verschandelung der Landschaft abgesehen, das Kaff in dem ich wohne ist mittlerweile richtiggehend eingekesselt von den hässlichen Propellern, die schöne Aussicht auf Wiesen und Wälder ist dahin, sieht jetzt aus als ob ich mitten in einem Steampunk-Flughafen wohne.
Kein Wunder dass sich da außer mir auch keine anderen Tiere mehr wohl fühlen.

Ich muss zugeben, dass ich keine bessere Alternative nennen kann, aber diese Windräder sind jedenfalls voll fürn Arsch.

Klartext redend,
der Crowley
 
Zurück
Oben