Der von Menschen gemachte Klimawandel

Er/Sie/Divers, weiß vieles aus Erfahrung, auch ohne Naturgesetze zu kennen.
Uralte Bauernregel beruhen auf Erfahrungen, ohne Naturgesetze zu bemühen.

Alleine DAS widerspricht schonmal Deiner eigenen Aussage, wir würden die Zukunft nicht kennen.

Was hat das mit Theorien über die klimatischen Entwicklungen der Zukunft zu tun, die durchaus
umstritten ist, auch wenn die Medien das nicht darstellen.

Es sind eben nicht nur Theorien, sondern logisch folgerichtige Schlussfolgerungen aus bekannten und gut vermessenen Naturgesetzen.

Wenn ein (Treibhaus-)Gas Wärmestrahlung absorbiert, so wird es wärmer. Das ist ein ganz simpel zu verstehender Fakt.

Du meinst jetzt aber nicht das Waldsterben, dass vor 20 Jahren als unausbleiblich beschrieben wurde.
(Mein Freund der Baum ist tot, er starb im frühen Morgenrot; usw usw)

Oh, Schäden an Bäumen aufgrund von Umweltbelastungen etc. waren und sind durchaus real. Auch das war und ist nicht aus der hohlen Hand gepfiffen. Und es ist sehr plausibel, dass die Situation heute drastisch schlimmer aussähe, hätte es keine Gegenmaßnahmen gegeben.

Aber grundsätzlich hast Du recht. Seit Fukushima wissen wir, wie gefährlich ein Tsunami für AKWs ist, deshalb werden
sie in Deutschland abgeschaltet.

Nicht erst seit Fokushima wissen wir, dass Atomkraft ein generelles Restrisiko birgt mit dramatischen Folgen. Und ebenfalls nicht erst seit Fokushima wissen wir, dass das Problem der Endlagerung der verbrauchten Brennelemente nicht wirklich gelöst ist. Zwei sehr gewichtige Nachteile der Atomkraft.

Damit sind deren Vorteile nicht negiert. Die kann und muss man auch betrachten und dann abwägen, ob die Vorteile die Nachteile überwiegen oder umgekehrt. Ich für meinen teile tendiere eher zu umgekehrt.
 
Werbung:
Weltweite ProtesteSchüler streiken in mehr als hundert Ländern für Klimaschutz
Die weltweite Protestwelle hat begonnen: In Neuseeland, Australien und Asien haben Tausende Schüler für den Klimaschutz gestreikt. Am Vormittag wollen ihnen Jugendliche in Dutzenden deutschen Städten folgen.

http://www.spiegel.de/lebenundlerne...dert-laendern-fuer-klimaschutz-a-1257972.html

Die Bewegung "Friday for future" nimmt Fahrt auf.:)

tja, die politik ist sehr schlau, leute für ihre interessen einzuspannen..der klimaschutz wird über den naturschutz gestellt...
in naturschutzgebieten werden schneisen geschlagen für diese verdammten vogelschredder...ein hoch auf die wirtschaft! (den klimaschutz)
 
tja, die politik ist sehr schlau, leute für ihre interessen einzuspannen..der klimaschutz wird über den naturschutz gestellt...
in naturschutzgebieten werden schneisen geschlagen für diese verdammten vogelschredder...ein hoch auf die wirtschaft! (den klimaschutz)

Wie ich schon schrieb: Es geht darum Ambivalenz zu erkennen und auszuhalten.

Prinzipiel IST Klimaschutz und Naturschutz identisch. Nun geht es darum zu irruieren, was Klima und Natur besser schützt - Haufenweise ungebremst CO2 und andere treibhausgase in die Atmosühäre pusten oder Windräder aufstellen - was unbestritten auch Nachteile hat. Die perfekte Lösung ohne jegliche Nachteile gibt es (noch?) nicht.

Dass Windräder gravierende Nachteile haben, macht die Aussagen über den Klimawandel immernoch nicht falsch. Damit sind Windräder für die Fauna schädlich, aber CO2 wird dadurch als Treibhausgas nicht harmlos. Die nachteile der Windräder sind KEIN Argument gegen die Aussagen der Klimawissenschafrtler.
 
Wie ich schon schrieb: Es geht darum Ambivalenz zu erkennen und auszuhalten.

Prinzipiel IST Klimaschutz und Naturschutz identisch. Nun geht es darum zu irruieren, was Klima und Natur besser schützt - Haufenweise ungebremst CO2 und andere treibhausgase in die Atmosühäre pusten oder Windräder aufstellen - was unbestritten auch Nachteile hat. Die perfekte Lösung ohne jegliche Nachteile gibt es (noch?) nicht.

Dass Windräder gravierende Nachteile haben, macht die Aussagen über den Klimawandel immernoch nicht falsch. Damit sind Windräder für die Fauna schädlich, aber CO2 wird dadurch als Treibhausgas nicht harmlos. Die nachteile der Windräder sind KEIN Argument gegen die Aussagen der Klimawissenschafrtler.

was du einfach nicht verstehen willst..dieser ganze klimahype, der hier veranstaltet wird, ist politisch / wirtschaftlich gewollt!
das sponsoring der von dir beschriebenen klimawissenschaftler ist enorm..und für mich ist es KEIN argument sich gegen den naturschutz auszusprechen wenn sich wissenschaftler nicht mal einig sind!
 
Was Du nicht verstehen willst: Dass der aktuelle Klimawandel großanteilig aufgrund von Treibhausgasemmissionen der Menschheit geschieht, lässt sich sehr einfach aufgrund bekannter und gut vermessener Naturgesetze verstehen.

ganz zitieren bitte wenn es darum geht was ich geschrieben habe..:)..und vermehrter co2 ausstoss durch den menschen gibt`s nicht erst seit ein paar jahren..

Doch, sind sie zu einem sehr großen Anteil (>90%)

und wieder ganz zitieren bitte..ich habe nicht um sonst geschrieben, " das sponsoring der von dir beschrieben wissenschaftler ist enorm"..
 
und vermehrter co2 ausstoss durch den menschen gibt`s nicht erst seit ein paar jahren..

In welchem Ausmaß wie lange?

und wieder ganz zitieren bitte..ich habe nicht um sonst geschrieben, " das sponsoring der von dir beschrieben wissenschaftler ist enorm"..

Das sehr leicht nachverfolgbare Sponsoring Deiner Helden der Wahrheit ignorierst Du dabei mal wieder. Da gibt es diverse Ölfirmen, die Leute bezahlen, den menschlichen Einfluss auf das Klima kleinzureden.
 
In welchem Ausmaß wie lange?

hast recht, früher haben wir wesentlich umweltfreundlicher gewirkt..:)

Das sehr leicht nachverfolgbare Sponsoring Deiner Helden der Wahrheit ignorierst Du dabei mal wieder. Da gibt es diverse Ölfirmen, die Leute bezahlen, den menschlichen Einfluss auf das Klima kleinzureden.

nein, das ignoriere ich nicht..aber es ist nichts im vergeich was gerade politisch / wirtschaftlich abläuft..aber es macht kaum sinn mit dir darüber zu schreiben..die leute sind zur zeit so in den bann des klimaschutzes gezogen worden, dass es ihnen vermutlich egal ist was mit der natur, (die übrigends sehr gut mit co2 umgehen kann) geschieht..
 
hast recht, früher haben wir wesentlich umweltfreundlicher gewirkt..:)

Und Klimafreundlicher. Da haben wir noch nicht fossile Brennstoffe in diesem Ausmaß verfeuert, so dass eben mehr Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen als die Senken wieder aufnehmen können.

nein, das ignoriere ich nicht..aber es ist nichts im vergeich was gerade politisch / wirtschaftlich abläuft..aber es macht kaum sinn mit dir darüber zu schreiben..die leute sind zur zeit so in den bann des klimaschutzes gezogen worden, dass es ihnen vermutlich egal ist was mit der natur, (die übrigends sehr gut mit co2 umgehen kann) geschieht..

Gerade weil mir nicht egal ist, was mit der Natur geschieht...

aber es macht kaum Sinn mit Dir darüber zu schreiben. Die Gegenseite ist so im Bann der Propaganda der Ölindustrie, dass es ihnen vermutlich vollkommen egal ist, wie die Erde in 100 bis 200 Jahren aussehen wird.
 
Werbung:
Zurück
Oben