Der von Menschen gemachte Klimawandel

Etwas älterer Netzfund:
Dschingis Khan hat durch seine Eroberungen einen großen Einfluss auf das Klima seiner Zeit gehabt. Zu diesem ungewöhnlichen Schluss kommt eine Studie, die vier historische Ereignisse und ihre Auswirkungen auf CO2-Emissionen untersucht hat....
Es sei ein weitverbreiteter Irrtum, dass der menschliche Einfluss auf das Klima erst mit dem großen Verbrauch von Kohle und dem industriellen Zeitalter begann, so Pongratz. „Tatsächlich begannen Menschen vor Tausenden Jahren die Umwelt zu beeinflussen, indem sie die Vegetationsdecke der Landschaften änderten, als Wälder für Anbauflächen gerodet wurden“, so Pongratz.

 
Werbung:
Wenn man ein Kipppunkt übersehen hat, und es deshalb in keiner Studie, Berechnung oder Modell, berücksichtigt wurde, und der Anstieg des Meeresspiegels unterschätzt wurde....

 
Wenn man ein Kipppunkt übersehen hat, und es deshalb in keiner Studie, Berechnung oder Modell, berücksichtigt wurde, und der Anstieg des Meeresspiegels unterschätzt wurde....


Ja. Klimafaktenleugner verweisen ja gerne auf die Unsicherheiten der Simulationsrechnungen, also dass das Ergebnis ein Intervall ist, in dem die Realität zu liegen kommen wird. Begeistert sagen sie dann: "Schaut mal, am unteren Ende des Intrrvalls sagen die Modelle nur 1,5° Erwärmung voraus." Dass die Modelle weitaus alarmierende obere Intervallenden haben und die Modelle durch solche überstehenden Fakten von der Realität auch deutlich überholt werden können, ignorieren die Leute bei EIKE und co.

Dem Hohn die Krone setzen Leute wie Vince Ebert oder Dieter Nuhr auf. Beides sind eigentlich kluge Leute - insbesondere Vince Ebert mag ich eigentlich. Aber noch vor etwa 20 Jahren hat er selbst für EIKE geschrieben und Zweifel an dem menschengemachten Klimawandel geleugnet. Das macht er zwar nicht mehr, aber hilft auch nicht wirklich dabei, die Erwärmung zu bremsen, sondern hofft wie die FDP auf technische Innovation (die es schon gibt. Wir gaben einen Fusionsreaktor in etwa 150 Millionen km Entfernung). Dietrr Nuhr macht sich in seiner süffisantan Art über Klimaschutz lustig und erklärt, dass die Frage, wie wir mit dem Klimawandel leben können doch viel wichtiger und interessanter wäre als wie wir ihn verhindern. Er hat damit auch insofern Recht, dass wir ihn nicht mehr verhindern können. Aber die Frage, wie wir mit ihm leben können, ist schon lange beantwortet. Und je weiter die Erwärmung fortschreitet, desto teurer ist es für unsere Nachfahren mit den Folgen zu leben - weitaus teurer als für uns, die Erwärmung einzudämmen. Das übergehen Nuhr und co gerne...

Sorry, ich bin nur gerade etwas frustriert, weil ich mal wieder auf Twitter einen Blick in die EIKE-Filterblase geworfen habe. Da musste das mal wieder raus, obwohl es hier schon lange bekannt ist. War also nicht gegen Dich gerichtet @Niflheimr und ist auch nicht wirklich eine Reaktion/Antwort auf Deinen Beitrag. Er war nur ein brauchbarer Aufhänger, an den ich das hinzufügen konnte.
 
Die Geschwindigkeit des Klimawandels nimmt zu....

Seit Mitte Juli sind die Temperaturen in Teilen der Antarktis um bis zu 50 Grad über den Normalwert gestiegen."(...) aber im Moment ist es wirklich erstaunlich, was wir sehen", sagte Thomas Bracegirdle, stellvertretender wissenschaftlicher Leiter British Antarctic Survey.

 
Werbung:
Zurück
Oben