Der von Menschen gemachte Klimawandel

So paradox es klingt: Mehr Technik, bzw. insbesondere andere Technik, kann dabei wirklich helfen.

Die Alternative wäre, dass die Menschheit zurück auf einen Stand vom etwa 18. oder frühen 19. Jahrhundert zurück fällt. Und das will kaum jemand und würde sich niemals mehrheitlich durchsetzen können.
andere Technik halte ich für das Nötigste,

mit den vielen Menschen geht eh kein Zurück mehr und mit dem Wissen auch nicht,

natürlich muss etwas getan werden auch bei der Autoindustrie und doch bewegen sich die Menschen wieder wg vom e auto,

in Bezug auf Geschwindigkeit und Auto, mag eine Grenze gut gelingen aber auch nur, wenn dann die Grünen ein Stück weit zurückfahren und zulassen das Autos eine *grüne Welle* bekommen, das was jetzt geschieht zumindest hier bei uns unetr grünen, wir wollen das autos langsam fahren, also schön an jeder ampel halten um das besinders viel co2 rausgeschmissen wird.

Ich würde mir ein gutfunktioniernede Einstellungen für einen vekehrsfluss wünschen, der reduziert dann schonmal die Häfte, aber daran ist man nicht interessiert,
 
Werbung:
So paradox es klingt: Mehr Technik, bzw. insbesondere andere Technik, kann dabei wirklich helfen.

Die Alternative wäre, dass die Menschheit zurück auf einen Stand vom etwa 18. oder frühen 19. Jahrhundert zurück fällt. Und das will kaum jemand und würde sich niemals mehrheitlich durchsetzen können.
damals hatte man noch mit Kohle betriebene Dampfmaschinen.....

mich wunderts wirklich, dass in den Ländern, die eigentlich viel mehr vom Klimawandel betroffen sind als Mitteleuropa, so gut wie nix dagegen getan wird.





 
Gut begründet wäre es: wäre ein menschenmitgemachter Klimawandel aufgrund technischen Denkens nicht mehr vorhanden oder reduziert.

Nö. Es reicht aus, wenn Technik und Technologie helfen kann, den Klimawandel zu bremsen. Man muss sie nur richtig einsetzen. Also Klimaschädliche Technologie durch klimafreundliche ersetzen überall da, wo es möglich ist. Und da wäre schon sehr viel möglich.
 
Dö.
Es reicht aus, wenn Technik und Technologie helfen kann, den Klimawandel zu bremsen. Man muss sie nur richtig einsetzen. Also Klimaschädliche Technologie durch klimafreundliche ersetzen überall da, wo es möglich ist. Und da wäre schon sehr viel möglich.
Mir reicht das nicht aus.
Ein technisches Denken als verursachend muss geändert sein.
Was anderes ist Schönreden.
 
Mir reicht das nicht aus.
Ein technisches Denken als verursachend muss geändert sein.
Was anderes ist Schönreden.

Das technische Denken an sich ist ja nicht verursachenden, sondern eine Technologie, die klimaschädlichen ist. Das sind aber nunmal nicht alle Technologien, und man kann viel gewinnen, wenn man eben vornehmlich klimafreundliche Technologien einsetzen würde.

Wenn Dir das nicht ausreicht, bleibt nur, dass die Menschheit auf den Stand vom 18. oder frühen 19. Jahrhunderts zurück katapultiert werden müsste. Das wirst sich sicher nicht mehrheitsfähig durchsetzen lassen.
 
Das technische Denken an sich ist ja nicht verursachenden, sondern eine Technologie, die klimaschädlichen ist.
Techniken, die klimaschädlich sind, sind durch zu technisches Denken verursacht.
Das sind aber nunmal nicht alle Technologien, und man kann viel gewinnen, wenn man eben vornehmlich klimafreundliche Technologien einsetzen würde.

Ja, man kann Schönreden.

Wenn Dir das nicht ausreicht, bleibt nur, dass die Menschheit auf den Stand vom 18. oder frühen 19. Jahrhunderts zurück katapultiert werden müsste. Das wirst sich sicher nicht mehrheitsfähig durchsetzen lassen.
Das ist mir zu technisch gedacht.:D
 
Je nach Partei-Zugehörigkeit mehr oder weniger. Da gibt es beispielsweise die Hohlbirnen von der AfD, in derem Parteiprogramm sogar der menschengemachte Klimawandel geleugnet wird. Die wollen sicher nichts dafür tun. Auch Teile der CDU sind tatsächlich ebenfalls auf diesem Kurs.

Die FDP hofft auf einen Deus ex Machina aus technischer Innovation... und übersieht, dass dieser längst schon vorhanden ist. >Rein technologisch ist es kein Problem mehr, nahezu 100% der Energie global klimaneutral zu gewinnen.

Die Grünen, SPD und die Linken haben jeweils einigermaßen brauchbaren Klimaschutz in ihren Partei-Programmen - sie sind aber nicht alleinig an der Regierung.

Zu bedenken ist nunmal leider auch: Sie können nicht einfach aufhören auch wirtschaftlich zu denken. Um die Ziele zu erreichen, müssen ja auch Menschen real dafür arbeiten und bezahlt werden. Und das kann nur klappen, wenn die übliche Kapital-Zirkulation weiter läuft.
Mal vorab... mit Parteien hab ich nicht am Hut...

Mit welcher Technologie kann denn nahezu 100 % Energie global klimaneutral gewonnen werden?

Global.... geht das, wenn China, Indien und auch die USA von Fläche und Bevölkerung die Mehrheit dieses Planeten ausmachen?
Machen diese Länder da global auch mit?

Glaubt denn Deutschland, dass es allein die Welt retten kann?
Selbst innerhalb Europas mangelt es bereits an der Zusammenarbeit und Umsetzung, was zum Beispiel Plastikflaschen und Getränkedosen-Pfand betrifft.
Mag banal klingen... doch im Kleinen liegt der Erfolg, der sich im Großen zeigen kann.

Wie wäre es mal zum Denken auch das Fühlen miteinzubeziehen?
Wie fühlt sich ein dickes Bankkonto an, wenn im inneren des Menschen dennoch Leere und Traurigkeit ist?

Europa ähnelst immer mehr den USA.
Fastfood Ketten, Suuuuper-Märkte, To go hier, to go dort... und damit verbunden mehr Müll durch Einwegverpackungen.
Zeit ist Geld... und nur wer dann mal genug Geld hat, hat dann auch Freizeit bzw. ein Hobby, was sich herzeigen lässt, sehen lassen kann... oder den netten Kleinwagen, von dem @Tiefensucher von seinem Nachbarn schrieb.

Konzerne über Konzerne, die aus der Ferne gemanagt werden, von denen die lediglich an Profit interessiert sind, den Aktienkursen, die sie für sich und ihre Aktionäre einfahren, wo die Qualität der Erzeugnisse auf der Strecke bleibt usw. usw.... und unser Gesundheitssystem - eigentlich ein Krankheitssystem - nimmt auch immer mehr deren Färbung an. Betrachte man die Altersarmut in den USA.

Mit der Energiewende, wenn sie denn mal richtig umgesetz ist, würde deutlich mehr CO2-Emission eingespart werden, als wenn alle Bundesbürger tatsächlich ihr Optimum geben würden.

Wo findet denn diese Energiewende statt?
Weltweit... zusammen mit China, die ein Kohlekraftwerk nach dem anderen Bauen?
Mit Indien die bevölkerungsreichsten Länder von jeweils 1,4 Milliarden Menschen (2022).
Mit den USA, der Kontinent der Spritschleudern schlechthin?

Weder Deutschland noch Europa wird dieses Thema allein lösen können.
Oder etwa doch?

Nur wenn die Menschen auf diesem Planeten ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Aufgabe haben und für dieses Ziel gemeinsam innovativ werden - der Natur das zurückgeben, was sie ihr genommen haben, wird dies Früchte tragen können.

Doch zuvor müssen noch so manche ungesunden Egos sterben.
Da müssen wir eben die Menschen an die Macht wählen, die das auch umsetzen wollen.

Bei diesem Satz bin ich ganz bei Dir.
Und nun ist die Frage an den oder die Menschen, denen wir diese Macht erteilen wollen...was sie denn ehrlich und wirklich wollen.

Wer weiß, was er wirklich will und dies den Menschen mitteilt, wird auch die Menschen finden und dazu inspirieren, das gemeinsame Projekt zu ünterstützen. Ob nun mit dem individuellen Wissen, der individuellen Tatkraft oder als Sponsor von Material und Finanzmitteln.

So etwas gab es schon mal... jedoch in negativer Ausrichtung - im dritten Reich.

Wie kann das positive Pendant dazu aussehen?
Was sagt Deine innere Vision dazu?

Ich finde viele Deiner Ansätze innovativ, wenn nicht sogar visionär und durch aus auch umsetzbar.

Doch wer kann so ein Mensch sein, der die Macht hat oder sie von uns Menschen übertragen bekommt, der ein klares positives Ziel und Gelingen vor Augen hat, für Europa oder und somit auch letztendlich für diese Welt, sowohl die Mittel generieren kann und der ernstgenommen wird, wenn er von seinen Plänen und Vorhaben spricht?

Es geht darum nicht nur etwas zu verstehen, sondern es im Gesamtkontext zu verstehen im Sinne von begreifen. Nicht nur gedanklich es zu erkennen, sondern mit allen Sinnen zu erfassen.
 
Techniken, die klimaschädlich sind, sind durch zu technisches Denken verursacht.

Wenn Du technisches Denken abschaffen willst, landet die Menschhrit wieder in der vorindustriellen Zeit. Das kann nicht die Llsung sein, weil da die Mehrheit der Menychen aus nachvollziehbaren Gründen nicht mitmachen wird.

Ist auch schon lustig, wie Du Deine Kritik gegen technisches Denken an einem Computer - also einer Errungenschaft dieses technischem Denkrns - in dir Welt entlässt.

Ja, man kann Schönreden.

Ich rede nichts schön, ich erkläre, dass es nicht das technische Denken an sich ist, was das Problem verursacht, und dass das Problem durchaus mit der gleichen Denke reduziert werden kann.
 
Werbung:
Wenn Du technisches Denken abschaffen willst, landet die Menschhrit wieder in der vorindustriellen Zeit.

Erstmal sprach ich von zu technischem Denken.

Das kann nicht die Llsung sein, weil da die Mehrheit der Menychen aus nachvollziehbaren Gründen nicht mitmachen wird.
Was du alles weißt.

Ist auch schon lustig, wie Du Deine Kritik gegen technisches Denken an einem Computer - also einer Errungenschaft dieses technischem Denkrns - in dir Welt entlässt.
Aufmersam lesen, finde ich auch ganz gut.

Ich rede nichts schön, ich erkläre, dass es nicht das technische Denken an sich ist, was das Problem verursacht, und dass das Problem durchaus mit der gleichen Denke reduziert werden kann.
Ja, kann man so in der Gegend herumposaunen.
 
Zurück
Oben