Allein schon die Tat ist doch hirnverbrannt. Was soll das für ein Weg sein , haben die Leute kein Denken ?
Nein, die Leute haben kein Denken. Damit meine ich aber nicht nur die Klima-aktivisten.
Wir kennen das Problem mit dem steigenden Anstieg des Treibhausgas-Anteils in der Atmosphäre seit Jahrzehnten. Wir wissen auch, wieviel Treibhausgas wir noch ausstoßen dürfen, um die Erwärmung auf z.B. 1,5° oder 2° zu beschränken. Wir wissen auch, welche Folgen es haben wird, wenn die Erwärmung 2° betragen wird, 2,5° oder 3° oder noch mehr - um es kurz zu machen: Je wärmer es wird über die 1,5°, desto dystopischer wird die Zukunft. Ganze Landstriche werden unbewohnbar werden (=> großer Migrationsdruck wird weiter entstehen), Nahrungsmittel werden knapper werden, weitere Pandemien werden vermehrt ausbrechen und Unwetterkatastrophen werden auch häufiger werden. Es lohnt sich, um jedes Zehntel-Grad zu kämpfen, denn die Auswirkungen werden mit jedem Zehntel-Grad mehr Erwärmung auch stärker werden.
Das 1,5°-Ziel werden wir wahrscheinlich nicht schaffen. Diese Erwärmung wird vorraussichtlich schon in den 2030-er Jahren erreicht werden. Aber wie gesagt: Es lohnt sich auch um jedes Zehntel-Grad darüber zu bemühen, auf dass es eben nicht noch viel mehr wird.
Das ist die Sachlage.
Was ist in den letzten Jahrzehnten passiert, dem zu begegnen? So einiges... aber noch deutlich zu wenig. Stattdessen wird die Energiewende weiter künstlich ausgebremst (siehe u.a. ARD-Beitrag, den ich kürzlich hier verlinkt habe). Und selbst simple Maßnahmen, die immerhin einen kleinen Anteil der Treibhausgas-Emissionen jetzt schon sofort einsparen würden - allgemeines Tempolimit, keine Innlandflüge, günstiges Bahnfahren (9-Euro-Tickes) - werden nicht wahrgenommen, sondern mit sehr fadenscheinigen Scheinargumenten ("zu wenig Schilder" oder "Gratismentalität") abgelehnt.
Man kann von den Aktionen der Klima-aktivisten halten, was man will - ich heiße sie auch nicht gut, und mit der Aktion in Berlin haben sie ziemlich ins Klo gegriffen. Aber es fehlt dabei nicht nur denen das Denken. Das Denken fehlt auch überall da, wo verhindert wird, dass klima- und umweltfreundliches Leben einfacher und massentauglicher wird.