Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sechs Kinder und Jugendliche aus Portugal verklagen 33 europäische Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf mehr Klimaschutz - bislang mit erstaunlichem Erfolg:
Sechs Kinder und Jugendliche aus Portugal verklagen 33 europäische Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf mehr Klimaschutz - bislang mit erstaunlichem Erfolg:
Ein kleiner Beginn wäre es auch, mehr von diesen Unverpacktläden in die Infrastruktur der Städte und Orte zu integrieren, ich würde auch gerne mal so einen nutzen, Tupperware hätte ich genug, aber keinen solchen Laden. Es ist echt Wahnsinn, wieviel Plastikmüll man bei jedem Einkauf von Lebensmitteln hat, das ärgert mich jedes mal, aber bezahlbar und günstig sind nur die Supermärkte, aber die wirtschaften und verkaufen nicht sehr nachhaltig.
Überhaupt ist es verwunderlich wie wenig die Leute in ihrem Alltag auf Nachhaltigkeit achten in ganz einfachen Situationen, wenn ich nur daran denke wie häufig meine Mutter Plastik statt Tupper verwendet, wie viel Zewa bei uns verwendet wird wo ein Teller genommen werden könnte usw. Das sind nur Kleinigkeiten, aber sie fallen mir immer wieder auf, ... und wenn viele Kleinigkeiten zusammen kommen, dann fällt das irgendwann durchaus auch ins Gewicht
Überhaupt ist es verwunderlich wie wenig die Leute in ihrem Alltag auf Nachhaltigkeit achten in ganz einfachen Situationen, wenn ich nur daran denke wie häufig meine Mutter Plastik statt Tupper verwendet, wie viel Zewa bei uns verwendet wird wo ein Teller genommen werden könnte usw. Das sind nur Kleinigkeiten, aber sie fallen mir immer wieder auf, ... und wenn viele Kleinigkeiten zusammen kommen, dann fällt das irgendwann durchaus auch ins Gewicht
nur wieviel plastik wird dir durch die industrie aufgedrängt?..da bleibt es egal ob du das plastik noch im handel entfernst oder zuhause..
das liegt nicht an den verbrauchern sondern an der industrie..
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.