Darkhorizon
Sehr aktives Mitglied
Der Unterschied ist: wenn du mir ein konkretes Gegenargument bringen würdest, dann könnten wir inhaltlich diskutieren, und dann könnte ich meine Meinung ändern. Stattdessen kommen aber immer nur irgendwelche Plattitüden und Gemeinplätze, irgendwas von irgendeiner Politik und Wirtschaftskabale usw, aber nie was zu nem konkreten Punkt. Mit diesem cui bono Argument kann man aber in jeder Diskussion alles belegen und widerlegen, weil es immer irgendjemanden geben wird, der (zumindest theoretisch) Geld mit irgendwas verdienen könnte. Und insbesondere, wenn man keine Beweise (oder logische Kohärenz, zB entgegenstehende Wirtschaftsinteressen wie hier Öl, Auto, Energie) bringen muss, kann man damit das Gegenteil "beweisen", das Gegenteil vom Gegenteil, und so weiter den ganzen Tag.
Ich habe hier schon so unfassbar viele inhaltliche Argumente gebracht, und bislang hab ich (außer von @PsiSnake) noch kein einziges mal eine echte inhaltliche Antwort bekommen, die über das typische "ahh es sind die Bilderberger Reptiloiden Solarmafia Lobbyisten die die ganze Welt kontrollieren!" hinausgeht. Keine Antwort auf die vielen Graphen, die vielen Zahlen, die vielen Fakten.
sag mal, merkst du eigentlich nicht welchen blödsinn du hier schreibst?...
wir allsamt, bringen keine argumente oder irgendwelche beweise hier rein...diese "vermeintlichen" argumente stellen nicht wir hier rein, sondern die klimatologen bzw. wissenschaftler, der einen oder anderen seite..ob nun du es mit ellenlangen zitaten bzw. links von niederschriften machst, oder wir mit interviews oder vorträgen dieser wissenschaftler ist doch völlig egal...meinst du niedergeschriebenes kommt besser rüber oder ist vertrauenswürdiger oder gar beweiskräftiger?