Der von Menschen gemachte Klimawandel

Nun ja - zu sagen: ich tue erst was, wenn alle anderen mitmachen, kann nicht die Lösung sein.
Wenn immer gewartet wird, was andere tun, passiert nie etwas.

doch es passiert was..wir in deutschland zb. bauen unsere kohlekraftwerke ab und andere länder bauen sie auf um uns dann mit teueren strom zu versorgen..und wo liegt jetzt da der sinn des ganzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
In Bangkok fährt zB jedes Taxi mit Gas, welche nun null Feinstaub verursachen. Auch wurden vor geraumer Zeit alle Zweitakter (Motorräder) verboten um die Luft nicht unnötig zu verpesten.
Ist etwas von dem in Deutschland geschehen???...wäre leicht durchsetzbar und kostet wenig bis gar nichts...ein simpler kurzer gesetzlicher Erlass und geritzt isses...die Luft sauberer, weniger Lärm...aber in Deutschland streitet man lieber ein Bisschen....endlose bürokratische Hürden.........
Und hier lasst ihr euch durch die fossile Lobby zu gleichen Leerläufen bringen, stellt nur einen Bremsklotz in der Entwicklung hin zu regenerativen Energien dar.

Tobi, mal ganz einfach gesagt..deutschland tut wesentlich mehr gegen die luftverschmutzung als viele andere länder!
 
doch es passiert was..wir in deutschland zb. bauen unsere kohlekraftwerke ab und andere länder bauen sie auf um uns dann mit teueren stom zu versorgen..und wo liegt jetzt da der sinn des ganzen?
Du schaust zu kurzfristig. Du siehst nur den Moment (ist eh klar, wir können kaum etwas anderes erkennen).
Wir müssen aber in Jahrzehnten denken, in sicher zwei Generationen, um etwas zu erkennen, was man dann als "Tendenz" beschreiben könnte (noch lange nicht als Ergebnis).
Und wir dürfen die Beschäftigung mit dem Klimawandeln nicht abkoppeln von den anderen politischen Ereignissen, Strömungen.
Das sich wandelnde Frauen-/Männerbild gehört ebenso dazu, wie der "Untergang" der Volksparteien (also das gesamte politische System ist im Abstieg), die Zunahme an "Bewegungen" (neue politische Kultur, die vom Volk bestimmt wird?), die Veränderungen in den chinesich-amerikanischen Beziehungen, die neue Seidenstrasse......es gehört alles zu sammen.
Die Klimaerwärmung ist in all dem nur ein Puzzlesteinchen - es ist Teil eines Gesamtbildes. Nicht das Gesamtbild selber.
 
In Bangkok fährt zB jedes Taxi mit Gas, welche nun null Feinstaub verursachen. Auch wurden vor geraumer Zeit alle Zweitakter (Motorräder) verboten um die Luft nicht unnötig zu verpesten.
Ist etwas von dem in Deutschland geschehen???
https://www.handelsblatt.com/politi...ml?ticket=ST-2729092-Sctrun4BCPIhp1XzfDp2-ap2
Wird auch höchste Zeit, dass Bangkok hier endlich was unternimmt. Es gibt in Deutschland zum Glück keine Stadt, in der das atmen schädlicher ist, als in Bangkok.

https://aqicn.org/map/bangkok/de/

zum Vergleich: Berlin

http://aqicn.org/city/germany/berlin/de/
 
Oder Reden wir mal von diesen Dingen.

https://www.gtai.de/gtai-de/trade/b...n-thailand-benoetigt-mehr-kapazitaeten-154800

Wie viel Wasser braucht wohl eine Bananenpflanze?

Der durchschnittliche Wasserverbrauch rechnet sich mit 800-1000 Liter auf 1kg Banane. Das entspricht ca. 100 Liter pro Monat auf eine Bananenpflanze, die auf einem Terrassenfeld steht.

Hat auch was mit der Umwelt und dem Klima zu tun-

Sicher. Auch Avocadoplanagen und Vieles mehr.
Liegt u. a. an mir, ob ich Bananen oder Avocados kaufe...
 
Werbung:
Zurück
Oben