Der spirituelle Mensch

Werbung:
Circut
Was sagten die ersten Amphibien zueinander als sie aus dem Wasser schwammen?

Sollen wir gehen?
und schon flogen sie weg - wären wir Menschen nicht in die Säugetiere eingestiegen sondern in die Dinos, dann hätten wir Flügel - nun müssen wir warten bis wir Engel sind.

LGInti
 
Wenn das Modell passt, brauch es nicht zu weichen und wird auch nicht weichen. Nicht standhalten tun nur unvollkommene und unpassende Modelle.

Es gibt in den polaren Welten inclusive der Unsrigen Wissende und Unwissende. Je höher der Geist platziert ist, desto leichter fällt ihm das esoterische und sonstige Wissen zu.

Gerade in einem Esoterikforum tummeln sich meist Unwissende, welche nach Anworten auf ihre Fragen suchen oder manche suchen gar Mitgefühl und Mitleid.

Ich schrieb...."am Ende "- muss jedes Modell weichen.
Wenn du ein Buch fertig gelesen hast, trägst du es ja auch nicht dauernd mit dir rum. Oder ,wenn es nicht mehr regnet, legst du ja auch den Regenschirm weg usw.
So ein Modell ist doch nur erst ein Krückstock, eine Hilfe. Irgendwann bedarf es dieser Hilfe nicht mehr.
Natürlich kann man sich so an sein Modell gewöhnt haben, oder sogar danach süchtig sein, --vielleicht auch aus Nostalgiegründen
...., dass man dieses Modell immer noch mit sich herumschleppt.
Wenn ich auf einen Berg klettere nehm ich kein unötigen Ballast mit mir rum.
Naja, auf die Art und Weise scheinen auch Traditionen zu entstehen.

Die Überraschung ist ja dann , dass man erkennt , dass kein erreichen , kein werden, kein Weg nötig gewesen wäre, hätte man sich gleich erkannt. Solange dieses erkennen nicht hier ist.......


Eigentlich gibt es nichts, das einem beigebracht werden müsste,
nichts zu verdauen und zu diskutieren. Aber weil man sich selbst nicht glaubt,
packt man seine Sachen und macht sich auf den Weg in anderer Leute Häuser,
interessiert sich für Zen, Tao, Mysterien und Erleuchtung,
wendet sich an Buddhas, Meister und Lehrer.
Man glaubt sich auf der Suche nach dem Absoluten und macht daraus seine Religion.
Aber im Grunde irrt man blind umher.
Je angestrengter man herumläuft, desto weiter ist man vom Ziel entfernt.
Man erschöpft sich nur – für nichts und wieder nichts.

(Zen-Meister Foyan)
 
Werbung:
taftan
Je angestrengter man herumläuft, desto weiter ist man vom Ziel entfernt. Aber im Grunde irrt man blind umher.
je lockerer man umher irrt, desto näher ist man am Ziel? Und der Lockerste ist schon im Ziel.
Man erschöpft sich nur –
naja irgendeinen Grund muss man doch finden um sterben zu können

für nichts und wieder nichts
Ist das nicht das Ziel der Buddhisten?

:)

LGInti
 
Zurück
Oben