Der spirituelle Aufstieg in eine neue Dimension durch vegane Ernährung

  • Ersteller Ersteller Venus3
  • Erstellt am Erstellt am
Aber als Veganerin trägt sie dabei natürlich ein Latexkostüm und schwingt `ne Kunstlederpeitsche.
Sorry, ist gemeinund albern und doof, aber Veganismus muß irgendwie ansteckend sein.
Sag mal, kann es sein das Veganismus und Vandalismus irgendwie in einem Zusammenhang stehen ?
Ich meine jede Art von -ismus trägt ja schon eine gewisse Dogmatisierung in sich.
Aber die scheinen so zu den gewaltsamen Ablegern zu gehören.
 
Werbung:
Billiger??????
Haben bei uns im "Dorf" jetz ein Öko-Laden.
Putenbrustfilet
(bitte anschnallen und vorher hinsetzen)
100g(in Worten einhundert) für 14,99 E(in worten vierzehn Komma neunundneunzig) Also ich nenne das nicht gerade preiswert, was ich es nenne, verkneife ich mir lieber.


Sage

Ja, das ist die andere SAche. Es wurde ganz am Anfang der vielen über 150 Seiten schon mal angesprochen, wenn auch etwas übertrieben:

Was macht man, wenn das Einkommen nicht so hoch ist, daß man biologisch und Umweltbewußt einkaufen geht. Also ich kann das nicht, da so schon jeder Monat ein finanzieller Kampf ist, obwohl ich gut mit Geld umgehen kann. Ich suche noch immer einen Job, der ein angemessenes Leben ermöglicht. Und vielen anderen hier gehts nicht anders.

Außerdem finde ich die Preise für Bioprodukte des öfteren ordentlich übertrieben, nur weil Bio drauf steht. RitaMaria hat immer ganz gute Tips, wie Bio selbst zu bewerkstelligen ist. Ich hab auch schon öfters auf solche Methoden zurück gegriffen.

Alles Liebe
Moonrivercat
 
Allerdings, liebe Expiratin habt Ihr ja auf Euren Dreimastern fat nur gepökeltes Fleisch gegessen und frische Zwiebackmaden. Frisches Fleisch hingegen enthält Vitamine und Mineralstoffe, die für den menschlichen und auch für viele tierische Körper unentbehrlich sind.
Da aber unsere Veganer(kommen die von derVega?)sämtliche tierischen Produkte ablehnen, frage ich mich, wie sie in Deutschen Landen Soja und so´n Zeug anbauen wollen.



Sage
 
Äh? Werden nicht die Erwartungen enttäuscht? Ich weiß, nun gehts OT, aber das muß ich jetzt wissen. Für mich ist zwischen Erwartung und Hoffnung schon ein Unterschied. Er-hoffen heißt für mich, daß ich etwas nicht erwarte, aber etwas könnte dazu führen, daß es doch eintritt. Hoffnungslosigkeit sehe ich als eine Art Tod an. Und zwar in der Form, daß nix mehr geht, daß man auch nichts mehr will und nur noch dahin vegetiert (oh... ist doch noch im Thema.
Wir sind hier schon lange OT - Also was solls.
Du hast recht, zwischen Erwartung und Hoffnung besteht ein Unterschied.
Aber beides bedingt einander - Das hab ich jetzt nicht so genau differenziert.
Eine Hoffnung beinhaltet immer eine Erwartung (Auch eine Nicht-Erwartung ist eine Erwartung) in einer bestimmten Richtung.
Keine Hoffnung mehr zu haben, heißt auch keine Erwartung richtungsorientiert mehr zu setzen.
Das bedeutet, man ist für ALLES offen und schränkt sich selbst nicht mehr ein, was durch eine Erwartung eben übersehen werden könnte.
Das was du beschreibst ist lediglich die andere Seite der Münze - mehr nicht. Eben weil man durch die Beschränkung weitere Möglichkeit übersieht - und *scheinbar* nix mehr geht.
 
Nun, Venus meinte doch selbst
Das Schreien eines Tieres könne sie meilenweit hören, das einer Pfanze nicht einen mm vor ihrem Ohr.
Das zeugt nicht nur von spiritueller Blindheit sondern auch Taubheit.

manches "bewusstsein" kann nicht erkennen, dass es nicht möglich ist, ordnung in die welt (nach seinen vorstellungen :cool:) zu bringen.

"die welt ist in ordnung", erkennt die bewusstsheit, "die welt existiert nur in einem selbst".

viele grüße
...bogen
 
schalom

aber so ist nun einmal das Leben - es Braucht den Tod um Leben zu erschaffen,

mfg by FIST


was ist das leben? was ist der tod? wer kann den tod erleben?

ein "bewusstsein" glaubt den tod der anderen zu erleben, zu beobachten. über sich selbst kann es nie sagen, dass es tot sei. :cool:

die materie verändert ihre form. was geschieht dabei mit dem bewusstsein?
mit dem bewusstsein der menschen, der tiere, der pflanzen, der dinge?

es gibt das leid. ist das leid notwendig?

viele grüße
...bogen
 
Allerdings, liebe Expiratin habt Ihr ja auf Euren Dreimastern fat nur gepökeltes Fleisch gegessen und frische Zwiebackmaden. Frisches Fleisch hingegen enthält Vitamine und Mineralstoffe, die für den menschlichen und auch für viele tierische Körper unentbehrlich sind.
Da aber unsere Veganer(kommen die von derVega?)sämtliche tierischen Produkte ablehnen, frage ich mich, wie sie in Deutschen Landen Soja und so´n Zeug anbauen wollen.



Sage

Wieso? Die Maden waren ja dann frisch. Aber das mit dem gepökelten Fleisch mu ich überdenken. Sollte ich nochmal in der Piraterie Karriere machen, muß dieser Aspekt gut überdacht werden :D Nur zu dumm, daß es damals noch keine Kühlschränke gab.

Hm... Soja in Deutschland. Tja.. vielleicht genmanipuliertes Saatgut? Das könnte dann ja vielleicht gedeihen.

Ich merke gerade, das Thema lässt sich noch unendlich weiter ausführen: Genmanipulation.

Okay.. Sat Naam, das macht Sinn, jetzt steig ich da besser durch :)

Alles Liebe
Moonrivercat
 
Billiger??????
Haben bei uns im "Dorf" jetz ein Öko-Laden.
Putenbrustfilet
(bitte anschnallen und vorher hinsetzen)
100g(in Worten einhundert) für 14,99 E(in worten vierzehn Komma neunundneunzig) Also ich nenne das nicht gerade preiswert, was ich es nenne, verkneife ich mir lieber.
Hm, bei uns kostet ein ganzes Bio-Hühnchen aus Freilandhaltung (ca. 1300g) sFr. 15.45. Das sind ca. 10 Euro.
Oder zwei Putenbrustfilet von 230g etwa 12 sFr. (ca. 7,5 Euro).

Ist das bei uns günstiger, weil Biolandwirtschaft so verbreitet ist? Sonst heisst es ja immer, die teure Schweiz.
In der CH (und soviel ich weiss auch in A) ist ca. jeder zehnte Hof Bio/Öko.


Aha... Googel hats gefunden:

vom Link schrieb:
Der erste Biobauernhof der Schweiz hat im Juni 2005 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Am 19. Juni 1930 stellte der Oswaldhof in Klarsreuti auf "Bio" um. Inzwischen setzt jeder zehnte Bauernhof in der Schweiz und in Österreich auf ökologische Landwirtschaft. Dagegen hinkt Deutschland in Sachen "Öko" noch deutlich hinterher.
http://www.helles-koepfchen.de/artikel/1207.html

Hier ein Link, um Biohöfe in D zu finden:
http://www.biohoefe.de/hoefebrd.php4

Gibts sowas wi unser FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) auch in Deutschland?
http://www.fibl.org/

Oder die http://www.bio-inspecta.ch, die Bauern bei der Umstellung auf Bio unterstützt?

Oder http://www.bio-suisse.ch/, eine Vereinigung von Bio-Landbau-Organisationen?

http://www.bioterra.ch/ ist auch nicht schlecht. Noch eine Organisation für Bio-Organisation in Garten, Konsum und Landwirtschaft.

Es gibt noch viel mehr davon. Was tut Deutschland, um Bio zu fördern? Wird überhaupt etwas getan oder ist jeder Bauer, der den Versuch der Umstellung wagen will, ganz auf sich allein gestellt? Dann versteh ich allerdings die höheren Preise.

Ach ja: Schweizer sind im Konsum von Bio-Produkten die Weltspitze.
Das war mir nun selbst neu. Und ich hatte gehofft, dass es auch in anderen Ländern so gut geht *seufz*

Greetings
Elli :)

:zauberer1
 
Werbung:
Was macht man, wenn das Einkommen nicht so hoch ist, daß man biologisch und Umweltbewußt einkaufen geht. Also ich kann das nicht, da so schon jeder Monat ein finanzieller Kampf ist, obwohl ich gut mit Geld umgehen kann. Ich suche noch immer einen Job, der ein angemessenes Leben ermöglicht. Und vielen anderen hier gehts nicht anders.

Außerdem finde ich die Preise für Bioprodukte des öfteren ordentlich übertrieben, nur weil Bio drauf steht. RitaMaria hat immer ganz gute Tips, wie Bio selbst zu bewerkstelligen ist. Ich hab auch schon öfters auf solche Methoden zurück gegriffen.
Nun zum thema Bio hab ich auch schon mal was zu geschrieben :
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=701912&postcount=516
Man sollte das jetzt nicht direkt pauschalisiert sehen, aber es ist bedenklich.
 
Zurück
Oben