Der spirituelle Aufstieg in eine neue Dimension durch vegane Ernährung

  • Ersteller Ersteller Venus3
  • Erstellt am Erstellt am
Im Sommer meist sogar viel weniger weil was sollte man tun außer den Pflanzen zuschauen beim wachsen.

Ähm, ernten vielleicht? Wann, glaubst du denn, dass das Getreide reif wird?

@Legenda: angenommen, dein hübscher Plan mit "jeder baut sich sein Essen selbst an" funktioniert - was ist bei einer Missernte? Was ist, wenn Hagel die Ernte zerstört? Wenn Wildschweine ein Feld verwüsten? Wenn...
Darüber hinaus bezweifle ich, dass eine ganze Familie von einem einzigen Hektar Land gut leben kann, selbst wenn sie Jahr für Jahr eine optimale Ernte einfährt.
 
Werbung:
:liebe1:
Ach, im Übrigen sind nur knapp 30% der Erde Land, der rest ist wasser.
da hier von überflüssigen Einrichtungen gesprochen, äh, geschrieben wurde.
Sollen dann die Rocky mountains und der Himalaya sowie die Alpen und andere den Getreide- und Obstanbau hinderlichen Gebirge abgeschafft werden. Und wenn wir es dann noch schaffen, die Pole abzuschmelzen, haben die Inuit auch die Möglichkeit an Ackerbau ohne Viehzucht zu partizipieren.
Vielleicht könnte man auch das eine oder andere Meer trockenlegen, nur als Ausgleich für die Wüstenregionen unseres Planeten.
Und, warum sollte irgendein Großgrundbesitzer sein Land abgeben, und das "für lau", nur damit verträumte Hobbygärtner ihre Früchte selber ernten können? Der müßte echt bescheuert sein.
Und spätestens nach 1-2 Jahren haben eh die meisten die Schn**** voll vom "fröhlichen" Landleben.
Aber dafür hat man wenigstens ein Stück Natur runtergewirtschaftet.

Sage


Von Getreide- und Obstanbau wie er heute praktiziert wird, habe ich nicht gesprochen.

Ich spreche von Mischkulturen, in denen jede Pflanze eine Andere unterstützt.

Ich will keinen überzeugen, aber schaden wird es der Erde nicht mehr als unsere hetige Ausrottung der Erde.

Die Erde bewegt sich sowieso in ihr Ende mit unserer jetzigen Einstellung zu ihr, da wird es ihr auch egal sein, was der Grossgrundbesitzer gibt und was nicht. ;)

Auf jeden Fall, schlimmer kann's nicht werden.

:liebe1:
 
:liebe1:
Ähm, ernten vielleicht? Wann, glaubst du denn, dass das Getreide reif wird?

@Legenda: angenommen, dein hübscher Plan mit "jeder baut sich sein Essen selbst an" funktioniert - was ist bei einer Missernte? Was ist, wenn Hagel die Ernte zerstört? Wenn Wildschweine ein Feld verwüsten? Wenn...
Darüber hinaus bezweifle ich, dass eine ganze Familie von einem einzigen Hektar Land gut leben kann, selbst wenn sie Jahr für Jahr eine optimale Ernte einfährt.

meine Erne befindtet sich unter dem Schutz der Bäume, die Wölfe werden den Wildschwein schon verjagen, und heute wird schon unerträglich übergegessen.

Wir hatten einen vielkleineren Garten und für und nicht nur fûr uns war es ausreichend.

zu Sage

Die Wüste entsteht durch das falsche anbauen der Pflanzen, wie Monokulturen und Nutzung der Chemilalien. Die erde wird unfruchtbar oder trägt "behinderte" Pflanzen, so wie eine Frau, die starke chemische Medikamente zu sich nimmt.

:liebe1:

:liebe1:
 
Auf jeden Fall, schlimmer kann's nicht werden.

Keinesfalls, Legenda..

Allein das Minus von auch den Abfallprodukten der Tiere, die auf den Weiden stehen - mögen sie nun senkrecht nach unten oder steil nach oben gehen - wäre eine enorme Entlastung für die Erde.

Sages Sorgen um das Abkeulen verstehe ich dabei nicht.. man züchtet einfach nicht neu nach und die Dinge erledigen sich nach und nach absolut von selber.

Grundlegende Kenntnisse über Ackerbau haben wir uns in den letzten 6000 Jahren durchaus erworben, so dass wir keinesfalls auf bodenschädigende Monokultur zurückgreifen müssten.
Zudem wäre ja auch ein Großteil der Weiden wieder freigesetzt für den Ackerbau und die Waldtiere hätten es absolut nicht nötig, aus ihrem angestammten Revier vertrieben zu werden..

Gruß von Rita
 
:liebe1:


meine Erne befindtet sich unter dem Schutz der Bäume, die Wölfe werden den Wildschwein schon verjagen, und heute wird schon unerträglich übergegessen.

Wir hatten einen vielkleineren Garten und für und nicht nur fûr uns war es ausreichend.

:liebe1:

Ausreichend wofür? Für einen sommerlichen Salat abends, oder hast du AUSSCHLIESSLICH davon gelebt? Gar, gar nichts eingekauft, keine Schuhe, keine Kleidung, kein Geschirr, kein Werkzeug? Und wenn nein, woher hattest du das Geld dafür?

Du blendest die Seiten, die dir nicht gefallen, einfach aus. Mit Missernten muss einfach gerechnet werden, und wenn du den Boden derart intensiv bewirtschaftest wird er auslaugen. Das soll die Achtsamkeit mit der Umwelt sein?

Wie bringst du ein ganzes Weizenfeld unter Bäumen unter?
Zum Satz "die Wölfe werden die Wildschweine schon verjagen" sage ich besser nichts. Ein Tadel von Mag200 reicht mir pro Woche völlig.
 
@RitaMaria
Sages Sorgen um das Abkeulen verstehe ich dabei nicht.. man züchtet einfach nicht neu nach und die Dinge erledigen sich nach und nach absolut von selber.

Also was ich mich bei der Abkeulerei echt frage ist : Wer soll denn das Abkeulen dann machen, wenn keiner mehr töten soll?, am Leben erhalten soll man die Tiere die nun mal da sind auch nicht, weil sie den Menschen ja das Essen wegfuttern .... ich blick hier nicht mehr durch ... iss mir alles zu unrealistisch und klingt wirklich sehr verträumt.

Gruß Elvira
 
Hier mal einen Auszug eines Deutschbuches der 6. Klasse.

Diskutieren - Argumentieren​
Gesprächsregeln (Gelten auch für die schriftliche form)

Jeder äußert sich nur zu dem thema um das es geht.
Wir hören den anderen Teilnehmern aufmerksam zu.
Wir fallen den anderen Teilnehmern nicht ins Wort.
Niemand wird wegen seinen Äußerungen beleidigt, verspottet oder ausgelacht.
Alleine die Einhaltung dieser 4 Punkte spottet hier schon jeder Beschreibung.
Diskutieren

In Diskussionen geht es darum, andere dazu zu bewegen, das zu tun, was man selbst für richtig hält, sie also zu beeinflussen. Am besten gelingt das, wenn der Gesprächspartner durch gute Begründungen überzeugt wird. Allerdings kann man jemanden auch mit unsachlichen Mittel beeinflussen. Ein Beispiel dafür sind so genannte Killerphrasen. Man gibt nach, fühlt sich aber unter Druck gesetzt und ist nicht überzeugt.
3/4 dieses Threads ist regelrecht damit zugepflastert.
Teilnehmer, die noch nicht so gut diskutieren können, fällt es schwer, einen gedanklichen zusammenhang mit dem herzustellen, was die anderen gesagt haben. Vielen gelingt es nicht, einen Aspekt erst auszudiskutieren, bevor sie mit etwas neuem beginnen. Die Diskussion springt dann meist hin und her, dabei wird kaum, meist so gut wie nichts wirklich geklärt
Tja, das spricht ja wohl für sich selbst - aber da wird sich hier bestimmt keiner von angesprochen fühlen.
Geübtere Teilnehmer können dagegen schon an etwas anknüpfen, was andere Teilnehmer gesagt haben, und dann einen eigenen Gedanken daran anschließen, so das ein neuer Gesichtspunkt deutlich wird.
Nunja, Ansätze dafür gibt es genug. Leider wird das durch Unsachlichkeit, Ablenkung vom Thema usw. größtenteils sofort wieder zunichte gemacht.
Argumentieren

Beim Argumentieren versucht man seine meinung überzeugend zu begründen. Man stellt eine these auf, d.h. eine Aussage, die behauptenden, empfehlenden, bewertenden oder beurteilenden Charakter haben kann. Diese Thesen versucht man durch themenbezogene Argumente zu stützen und durch Beispiele, Belege oder Zitate zu veranschaulichen.
Argumente können sein : Fakten, Grundsätze/Normen oder Expertenmeinungen.
Die Qualität der Argumente entscheidet darüber, ob eine These überzeugend wirkt.
Zum Beispiel muß man sich vor falschen Verallgemeinerungen von einem Einzelfall auf alle denkbaren Fälle hüten
Und von diesen falschen Verallgemeinerungen strotzt es hier im Thread regelrecht.
Ein Argument muß stehts adressatenbezogen sein, d.h. es sollte überlegt werden, wem gegenüber und mit welcher Absicht ein standpunkt vertreten wird.
Die Eignung und die Überzeugungskraft eines Argumentes kann man prüfen, wenn man sich direkt fragt - Was spricht dagegen ? Dann kann man gleich Gegenargumente in die eigene Argumentation mit einbeziehen und entkräften. Argumente sind weniger wirksam, wenn sie unverbunden aufgeführt werden. Man sollte sie deshalb in eine sinnvolle reihe bringen und außerdem einleuchtend verknüpfen
Tja, und darin liegt noch vieles im Argen, was die Argumentationsweise hier betrifft.
Vielleicht schaut man nochmal in die Schulbücher seiner Kids rein, damit hier wenigsten einigermaßen etwas kontruktives entstehen kann. :foto:
 
Also was ich mich bei der Abkeulerei echt frage ist : Wer soll denn das Abkeulen dann machen, wenn keiner mehr töten soll?, am Leben erhalten soll man die Tiere die nun mal da sind auch nicht, weil sie den Menschen ja das Essen wegfuttern .... ich blick hier nicht mehr durch ... iss mir alles zu unrealistisch und klingt wirklich sehr verträumt.

Sorry - ich drückte mich wohl unklar aus - es muss kein´Abkeulen geben - auch Tiere sterben ganz normal an Krankheiten oder Altersschwäche. Es geht doch einzig darum, nícht in diesem unerhörten Ausmaß nachzuzüchten.

Gruß von Rita
 
Sorry - ich drückte mich wohl unklar aus - es muss kein´Abkeulen geben - auch Tiere sterben ganz normal an Krankheiten oder Altersschwäche. Es geht doch einzig darum, nícht in diesem unerhörten Ausmaß nachzuzüchten.

Gruß von Rita

Ja Rita, genau das haben einige Fleischesser hier schon paarmal gesagt, dass es keine Massentierhaltung sein muss ... aber wurde absichtlich nicht wahr genommen, ansonsten wären wir schon eher mal auf eine "Einigung" bzw. einen Nenner gekommen.
Leider wird man hier dennoch als schlechterer Mensch und Tiermörder bezeichnet, aber dein Satz lässt hoffen, dass wir doch nicht solche Untermenschen sind, wie Venus es hier ausdrückt.

Danke Elvira
 
Werbung:
:liebe1:
Ausreichend wofür? Für einen sommerlichen Salat abends, oder hast du AUSSCHLIESSLICH davon gelebt? Gar, gar nichts eingekauft, keine Schuhe, keine Kleidung, kein Geschirr, kein Werkzeug? Und wenn nein, woher hattest du das Geld dafür?

Du blendest die Seiten, die dir nicht gefallen, einfach aus. Mit Missernten muss einfach gerechnet werden, und wenn du den Boden derart intensiv bewirtschaftest wird er auslaugen. Das soll die Achtsamkeit mit der Umwelt sein?

Wie bringst du ein ganzes Weizenfeld unter Bäumen unter?
Zum Satz "die Wölfe werden die Wildschweine schon verjagen" sage ich besser nichts. Ein Tadel von Mag200 reicht mir pro Woche völlig.

Tja, da verstehst du was nicht, der Boden wird ausgelaugt durch die Wirtschaft, wie sie heute betrieben wird.

Ich spreche von einer ganz natürlichen Wirtschaft.

Was hast du gegen die Wölfe, sollen sie auch abgeschossen werden, wie der Bär in Bayern? Die Wôlfe sind sogar friedlicher als manche Hunde heute.


Wem main Traum nicht gefällt, der soll es nicht lesen. Ich gehöre zu der jungen Generation, und früher oder später wird die âltere Geniration nichts zu sagen haben;) Das soll keine Beleidigung sein, das ist die Realität. Und sie gefâllt euch ja am besten.


:liebe1:
 
Zurück
Oben