Der spirituelle Aufstieg in eine neue Dimension durch vegane Ernährung

  • Ersteller Ersteller Venus3
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
LeBaron schrieb:
Hallo Nahatkami,

interessante Idee. Hast du ein paar aussagekräftige Links dazu?

Die Meinung "alles Rohe aus der Natur ist ganz doll
gesund" ist an Dummheit wirklich kaum zu überbieten!

Ich hatte hier mal einen Bericht gepostet über
Naivlinge, die durch Konsum roher Bohnen einer
Massenselbstvergiftung erlegen waren.

Und das in so einem Wellness-Klinik-Dingsbums!

Grotesk!

Gruss
LB

So bitte. Nun hast Du wieder was zum abfeiern und Dich drüber lustig machen. Wünsche Dir viel Spaß dabei. :liebe1:

http://www.tierversuchsgegner.org/Gesundheit/konz/urkostgruppen.html

http://www.heilpraktikerverband.de/heilv/natur_261.php?sid=&s_von=

http://www.fuer-uns.de/gesundheit/index.php?menuf=rohkost

http://www.roh-essen.de/ern.html

Wenn Du selbst "ROHKOST" bei google eingibst, findest Du genug.
 
Kinnaree schrieb:
Wenn ich mich im Gespräch mit einem Menschen befinde und es geht Rede und Gegenrede hin und her, und mein Gegenüber bekommt auf einmal ein rotes Gesicht und schreit, dann ist das zwar in erster Linie sein Problem, aber ich habe durchaus die Aufgabe, mich zu fragen, was in mir denn die Reaktion des Gegenübers ausgelöst haben könnte. Denn ich bin durchaus daran beteiligt, was im anderen vorgeht. (OffTopic - ich bin mir zum Beispiel durchaus bewußt, daß irgendwas an mir den Opti zu Weißglut reizt, aber ich weiß noch nicht, was...)

Der Satzteil... "muß sich nicht hinterfragen" ist für eine wirkliche Entwicklung in jedem Fall äußerst hinderlich. Wollte ich nur einmal angemerkt haben. Er steht aber gleich auf der ersten Seite dieser ganzen Wortwurst hier. Als Motto? Wie soll sich da was entwickeln, was bewegen, wenn von einer Seite von vornherein abgeblockt wird?


Schau Kinnaree, der Thread heißt "Der spirituelle Aufstieg

in eine neue Dimension durch vegane Ernährung"

und nicht "Komm, lass und Venus3 mal analysieren"
 
Venus3 schrieb:
Schau Kinnaree, der Thread heißt "Der spirituelle Aufstieg
in eine neue Dimension durch vegane Ernährung"
und nicht "Komm, lass und Venus3 mal analysieren"
Nun, dann hättest du auch nicht selbst den Anlaß liefern sollen.
So jedenfalls wie das bis jetzt hier aber abgelaufen ist, ist der besagte Aufstieg NUR mit veganer Ernährung wohl nicht möglich. Da gehören wohl doch noch ein paare andere Faktoren mit hinzu.
Das könnte man auch als Wink mit dem Zaunpfahl verstehen.
 
Elvira-Yvette schrieb:
Liebe Venus und Nahatkami ,

ich habe da mal noch eine Frage:

Wie meint ihr können wir nun Lederschuhe herstellen ohne Tiere zu töten?
Sollen die bei lebendigem Leib gehäutet werden oder soll man die Haut stückweise raus operieren oder ... ?
Ich denke wenn die Tiere eines "natürlichen" Todes sterben und keine Tiere für die Produktion mehr gehalten werden, könnt ihr euch ja dann hinten anstellen oder solange Barfuß gehen, denn es werden nicht genug Tierhäute für alle da sein.

Gruß Elvira

Du kannst genauso gut Turnschuhe anziehen - ohne Leder! Ebenso gibt es Sandalen ohne Leder etc. Wer also wirklich vollkommen OHNE tierische "Produkte" leben möchte, der kann dies auch umsetzen. (doch die meisten werden nun sicher sagen: "Turnschuhe? Wie peinlich und assi sieht das denn aus?" - man könnte ja ausgelacht werden, wenn man jeglichen modischen Chick nicht mitmacht.)
Übrigens ist barfuß laufen sehr gesund. Kannst ja mal zum Thema "barfuß" googeln, soll auch dazu Internetseiten geben :) .
 
Muss leider nochmal kurz off-topic gehen.

Venus3 schrieb:
Da habe ich mir auch überlegt, siehst du, hättest du kein Aquarium,

dann kämst du jetzt nicht in so eine Bedrängnis was du machen sollst.

Venus3 schrieb:
da ein Haustier nicht "natürlich" ist.
Du übersiehst dabei etwas Venus.

Haustiere können einem sehr viel geben, sind Freunde, Helfer, manchmal auch Partnerersatz (oftmals bei alten Menschen) und können auch wieder Freude ins Leben bringen.
Hunde zwingen dich mit ihnen vor die Tür zu gehen, wo man vielleicht auf der anderen Seite faul und träge daheim bliebe, gerade bei Sauwetter.
Und vieles weitere mehr, dass jetzt aber viel zu weit ab vom eigentlichen Thema gehen würde.

Off-topic Ende


Dass Tiere gequält und ausgenutzt werden, steht ja völlig außer Frage. Wer dies verneint, der müsste was am Glöckchen haben.
Und das Elend in Mastbetrieben ist auch völlig unbestritten. Ich durfte mich davon überzeugen, als ich mal im Hühner KZ ne zeitlang gearbeitet habe, weil ich das Geld zum Leben brauchte.
Es war dunkel, stickig, laut, dreckig, und hat bestialisch gestunken. Ich habe Handschuhe bekommen, um die toten Hühner aus den Käfigen herauszufischen, damit die noch lebenden Artgenossen nicht die ganze Zeit auf den Leichen ihrer Zellengenossen stehen müssen.
Von den Milben, Mäusen und auch Ratten, die in einem solchen Stall auf dem Futter herumlaufen, oder den Hühnern, die sich irgendwie befreien konnten und nun ihr armseliges Leben unten in der Grube auf den Fäkalien ihrer Artgenossen und teilweise auch deren Kadaver fristen, möchte ich dabei gar nicht näher drauf eingehen. Das mal miterlebt zu haben, bleibt einem unvergessen im Gedächtnis.
Dennoch esse ich auch heute noch Eier.
Und um ehrlich zu sein, ich sehe auch keinen Grund darin, auf solche Lebensmittel vollkommen zu verzichten.

Schau dir die Bandbreite an Lebensmitteln an, worin alleine Eier oder auch Anteile davon enthalten sind. Um den Markt ausreichend damit zu bestücken, wird es wohl kaum andere Möglichkeiten außer Massentierhaltung geben können, denn es geht um wesentlich mehr, als nur das geliebte Frühstücksei, um mal bei dem Beispiel der Hühner zu bleiben. Das lässt sich auch beliebig auf anderes Mastvieh übertragen.
Die Frage ist dabei allerdings, müssen Tiere derart gehalten werden, oder gibt es nicht Alternativen, auf die man zum Wohle des Tieres zurückgreifen könnte. Das fände ich persönlich einen wesentlich sinnigeren Weg, als die strikte Verneinung von tierischen Produkten, denen man sich letztlich nunmal nicht gänzlich entziehen kann.

Dein Gedankengang, liebe Venus, mag dich ehren und im Ansatz auch völlig richtig sein.
Dennoch hilft es nichts mit Gewehren auf Spatzen zu schießen oder wild um sich zu schlagen. Es kommt auch immer darauf an, wie man eine Botschaft vermittelt um Gehör und Aufmerksamkeit zu erhalten, im Sinne von einem bewussteren Umgang mit unseren Lebensmitteln und der Herstellung und Verarbeitung selbiger.
 
Werbung:
@Palo

Also bei Eiern kann man ganz schnell auf Batteriehaltung verzichten. Es gibt doch so viele Freilandeier. Und den wesentlich höheren Preis zahle ich gerne. Außerdem schmecken die meisten Batterieeier sowie ein wenig nach Fisch. Kein wunder wenn man ihnen Fischmehl zum futtern gibt.

Und überhaupt kaufe ich nru ncoh Tierprodukte die nicht aus Mast- oder Massenhaltung kommen. Kostet zwar eine Menge Geld aber meine Devise war sowieso schon immer: Beim Essen sollte man als letztes sparen.
UNd einen geschmacklichen Unterschied macht es sowieso.
 
Zurück
Oben