Der schwarze Mann

Auch wenn Kinder damals in die Arbeit innerhalb der Familie mit einbezogen wurden, gehe ich jetzt trotzdem mal von aus, dass auch damals Eltern ihre Kinder liebten (wenn sie, wie auch heutzutage, normal dachten) und um sie Angst hatten und ihnen deshalb diese Geschichten erzählten, damit sie nicht verloren gingen. Es gab im Wald auch Wegelagerer, deshalb war der Wald oder das Gebirge nicht einfach mal so ein Ort für Kinder.

Ob man (s)ein Kind nun liebt oder nicht, sei mal dahingestellt. Das ist dabei nicht wirklich relevant (auch wenn es erstmal "harsch" klingt).
In der Essenz, wie Du ja auch schreibst, hauptsächlich, damit sich Kinder nicht zu weit vom Hof/Haus usw. entfern(t)en.

Im Regenwald bzw Dschungel dürfen Kinder auch nicht alleine in den Busch.
 
Werbung:
Auch wenn Kinder damals in die Arbeit innerhalb der Familie mit einbezogen wurden, gehe ich jetzt trotzdem mal von aus, dass auch damals Eltern ihre Kinder liebten (wenn sie, wie auch heutzutage, normal dachten) und um sie Angst hatten und ihnen deshalb diese Geschichten erzählten, damit sie nicht verloren gingen. Es gab im Wald auch Wegelagerer, deshalb war der Wald oder das Gebirge nicht einfach mal so ein Ort für Kinder.

Sehe ich auch so.
Es handelt sich hier um sog. Warn-Märchen.
English: "cautionary tales".
Sie sind weltweit verbreitet - auch aus gutem Grund.
 
Aber zu dem Zeitpunkt der Entstehung dieses Spiels hatten die Menschen hier so gut wie keinen Kontakt mit afrikanischen Menschen. Von daher ist dieser Gedanke auszuschließen.

Nun, es wäre natürlich ein Einzelfall, mehr nicht.
Heutzutage kann es eher passieren, dass ein Kind das damit verbindet, weil es ja mehr Kontakte gibt.
Sowieso ist aber JEDE Assoziation zum schwarzen Mann individuell und hängt von den ganz persönlichen Erfahrungen jeden einzelnen Kindes ab.
 
Nun, es wäre natürlich ein Einzelfall, mehr nicht.
Heutzutage kann es eher passieren, dass ein Kind das damit verbindet, weil es ja mehr Kontakte gibt.
Sowieso ist aber JEDE Assoziation zum schwarzen Mann individuell und hängt von den ganz persönlichen Erfahrungen jeden einzelnen Kindes ab.


Ich verstehe schon, was Du meinst. Nur in Bezug auf den Ursprung und Hintergrund des Spiels ist der Gedanke, dass damit die Begegnung mit Menschen aus Afrika gemeint sein könnte, völlig auszuschließen. :)

Wer heutzutage damit was assoziiert, ist natürlich individuell verschieden.
 
Ich verstehe schon, was Du meinst. Nur in Bezug auf den Ursprung und Hintergrund des Spiels ist der Gedanke, dass damit die Begegnung mit Menschen aus Afrika gemeint sein könnte, völlig auszuschließen. :)

Ja klar!
Mir scheint die Pest auch am wahrscheinlichsten zu sein...
Ist aber irre, wie lange sich so ein Spiel hält.
Wird das eigentlich heute auch noch gespielt?

Wer heutzutage damit was assoziiert, ist natürlich individuell verschieden.
 
Werbung:
Ja klar!
Mir scheint die Pest auch am wahrscheinlichsten zu sein...
Ist aber irre, wie lange sich so ein Spiel hält.
Wird das eigentlich heute auch noch gespielt?


Ich muss mal fragen, ob mein Sohn das auch im Kindergarten spielte (er ist aber inzwischen 22 Jahre alt, ist also auch schon wieder eine Weile her), aber ich gebe einmal in der Woche Malstunden mit Kindern, Grundschüler und Kindergartenkinder sind es, die kann ich ja mal fragen, ob sie dieses Spiel noch kennen.:)
 
Zurück
Oben