25 Jahre UFO-Untersuchungen durch MUFON-CES: Ergebnisse
von Dipl.-Phys. Illobrand von Ludwiger
MUFON-CES-Untersuchungen wurden in elf Forschungsberichten mit einem Gesamtumfang von rd. 3.500 Seiten veröffentlicht. Bis Mitte 1999 wurden 280 Zeugenberichte über unbekannte Flugobjekte analysiert, die nicht identifiziert werden konnten. Darunter befinden sich 43 Fälle, in denen die Objekte den Zeugen näher als 50 m kamen. Von 200 im Verlaufe von drei Jahren gesammelten militärischen Radarbild-Aufzeichnungen mit merkwürdigen Spuren konnten rund 100 nicht durch bekannte Objekte oder als Echos aufgrund spezieller Wettersituationen erklärt werden. Rund 220 Fotos und 36 Videofilme wurden analysiert. Davon ließen sich die Objekte auf 16 Fotos und auf 13 Videos nicht identifizieren. In einer 1983 durchgeführten Analyse von rd. 1300 Berichten über unidentifizierte Objekte, die mit der Umgebung in physikalische Wechselwirkungen traten, zeigten sich außerordentlich interessante neuartige physikalische Effekte. In mehreren theoretischen Arbeiten wurde versucht, diese Wirkungen in einem Erklärungsmodell einheitlich zu verstehen. 20 Zeugen von Nahsichtungen mit bisher unverstandenen Entführungserlebnissen wurden von Psychologen, Psychiatern und Hypnose-Therapeuten untersucht.
Internationale UFO-Forschung
Eine gründliche wissenschaftliche Untersuchung über unidentifizierte Flugobjekte hat es, bis auf vereinzelte wissenschaftlich fundierte Voruntersuchungen, noch nirgends gegeben. Vier von staatlicher Seite in Auftrag gegebenen Studien in den USA, in Frankreich und in der UdSSR beschreiben immerhin 1.187 Fälle, bei denen eine Identifizierung der Flugobjekte nicht gelungen ist. Dabei handelt es sich um folgende Studien:
US Air Force Studie durch das Battelle Memorial Institute mit Berichten des Project Blue Book (1947-1955): 434 (19,7%) unidentifizierte Objekten (Davidson 1956),
37 Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Condon analysierten im Colorado Project 59 Berichte. 33 Fälle (56%) blieben unidentifiziert (Condon & Gillmore 1968),
Akademie des wissenschaftlichen Instituts für Raumfahrtforschung, Moskau. Der Bericht führt über 457 nicht zu identifizierende Objekte auf (Gindilis, Menkow & Petrowskaja 1976),
die Studie der Abteilung GEPAN/SEPRA der französischen Raumfahrtagentur CNES (Centre National dEtudes Spatiales) in Toulouse enthält 263 UFO-Fälle (38%) (Velasco 1987).
Durch diese wissenschaftlichen Studien wurde die Existenz unidentifizierbarer Flugobjekte, auch wenn sie nur sehr selten auftauchen und nur für sehr kurze Zeit sichtbar sind, bewiesen. Heute geht es nur noch darum, zu ermitteln, um was es sich bei UFOs handelt!