Der Heilige Geist

Dass die gesamte Bibel von unterschiedlichen Schreibschulen beeinflusst wurde, ist ja nicht neu. Aber dass es sich um zwei so unterschiedliche Gottesbeschreibungen im Kapitel 1 des Pentateuch handelt, das hat einen anderen Grund.

Aufschluss darüber gibt der Vers 26 in Mose 1.1 `Und Gott sprach: Laßt uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei` Da geht es um das Erschaffen von Geistwesen und nicht um die Erschaffung von gehorsamen Geschöpfen.

Wir Menschen sollen erkennen, dass wir nicht nur physische Erdenwesen und emotionale Seelenwesen, sondern auch spirituelle Geistwesen sind. Und das entspricht ganz dem Anliegen von Jesus Christus, wenn er sagt:
`Glaubet an das Licht, dieweil ihr es habt, auf daß ihr des Lichtes Kinder seid.` Johannes 12.36

ELi
.
Weist Du Eli,

ich frage mich gerade, von wem wohl diese Worte vom Ebenbild Gottes stammen könnten? Selbst wenn es Gottes Worte bei der Erschaffung des Menschen waren, wer konnte sie hören und wer schrieb sie auf? Könnte es nicht sein, dass es ein oder mehrere kluger Schreiber waren, die über das woher der Menschen nachdachten? Einer erinnerte sich möglicherweise an die schöne Geschichte aus Sumer, wie Enki seine Mutter und deren Schwester überredete, die Menschen aus Lehm zu formen.

Und so gab es viele Gedanken, die auf wundersame Weise auch ihren Platz in der Bibel fanden, so wie der Garten Eden. Könnte es also nicht sein, dass einer der Poeten dachte, dass es dem Menschen wohl angemessen sei, ein Ebenbild Gottes zu sein? Ja und wenn man durch die Bibel blättert, bekommt man wirklich den Eindruck, dass dem so sei. So frage ich mich am Ende des Gedankens, wer hier wohl wen erschaffen haben könnte.

Ich denke, dass wir mehr mit dem Herzen hinhören sollten, wer da was zu uns spricht. Eventuell wäre da der Heilige Geist eine gute Wahl, der meistens schweigt und uns dennoch berührt.


Merlin
 
Werbung:
und SO kann man mit schriftexegese den heiligen geist aus dem heiligen geschriebenen wort
erfolgreich exorzieren :D

druide nimm es es bitte nicht persönlich, aber es fällt einfach auf wie
du immer wieder dieselbe methode anwendest, bei der aus dem heiligen wort
alles heilige ( wahre) wegrationalisiert wird.

diese methode hatte im 19. jht vor allem unter evangelischen theologen hochkonjunktur..
Eventuell liegt es ja daran, dass für mich das Wort und die scheinbaren Wahrheiten nicht heilig sind. Beim Heiligen Geist ist dessen Wesen, das mich berührt und ihn für mich heilig werden lässt.

Manchmal muss man eben die Dinge aus ihrem Kokon befreien, damit das Gute sichtbar werden kann.


Merlin
 
ich frage mich gerade, von wem wohl diese Worte vom Ebenbild Gottes stammen könnten? Selbst wenn es Gottes Worte bei der Erschaffung des Menschen waren, wer konnte sie hören und wer schrieb sie auf? Könnte es nicht sein, dass es ein oder mehrere kluger Schreiber waren, die über das woher der Menschen nachdachten?

da hättest du auch einfach schreiben können, dass die ganzen geschichten in der bibel für dich
genausogut auch erfunden sein könnten. deine rede läuft jedenfalls darauf hinaus.
das steht dir ja auch frei! nur frage ich mich dann wozu diese ganze exegese.

die genesis wird zu den fünf büchern mosis gerechnet, daher ist auch anzunehmen, dass moses der verfasser derselben ist.
die frage ist dann wie wohl moses zu solchen erkenntnissen kam.
für mich selbst eigentlich kein thema, da moses in den ägyptischen mysterien eingeweiht wurde
und dadurch die fähigkeit hatte, in der akasha-chronik zu lesen.

Einer erinnerte sich möglicherweise an die schöne Geschichte aus Sumer, wie Enki seine Mutter und deren Schwester überredete, die Menschen aus Lehm zu formen.

und was besagt das schon? was erklärt es in wahrheit, wenn man eine stelle aus dem schöpfungsbericht der bibel
in zusammenhang mit schöpfungsberichten anderer kulte bringt?
vor allem doch wie die unterschiedlichen kulte dieselben wahrheiten anders verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell liegt es ja daran, dass für mich das Wort und die scheinbaren Wahrheiten nicht heilig sind. Beim Heiligen Geist ist dessen Wesen, das mich berührt und ihn für mich heilig werden lässt.


möglicher weise behandelst du die heiligen worte so, dass sie davon unheilig werden.
wer vom hl geist berührt ist erkennt auch die heiligkeit der worte in der bibel und anderswo.

Manchmal muss man eben die Dinge aus ihrem Kokon befreien, damit das Gute sichtbar werden kann.

ja, allerdings kann es auch dazu führen, dass es lauter totgeburten werden.
 
Wer ist der Heilige Geist?
Mk 3,28-29 Amen, das sage ich euch:
Alle Vergehen und Lästerungen werden den Menschen vergeben werden, so viel sie auch lästern mögen; wer aber den Heiligen Geist lästert, der findet in Ewigkeit keine Vergebung,
sondern seine Sünde wird ewig an ihm haften.


Mt 12,31-32 Darum sage ich euch:
Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden, aber die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben.
Auch dem, der etwas gegen den Menschensohn sagt, wird vergeben werden; wer aber etwas gegen den Heiligen Geist sagt, dem wird nicht vergeben,weder in dieser noch in der zukünftigen Welt.


Lk 12,8-10 Ich sage euch:
Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt,
zu dem wird sich auch der Menschensohn vor den Engeln Gottes bekennen.
Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, der wird auch vor den Engeln Gottes verleugnet werden.

Jedem, der etwas gegen den Menschensohn sagt, wird vergeben werden; wer aber den Heiligen Geist lästert, dem wird nicht vergeben.
Ich frage mich, ob es sein kann, dass der Heilige Geist diejenige Kraft Gottes in der Trinität ist, durch die wir Menschen im Christus-Bewusstsein Eins sind. Nicht nur, dass wir uns dann so fühlen, als ob wir Eins wären, sondern in Tat und Wahrheit immer dann Eins sind, wenn wir uns bewusst sind, Geist-Wesenheit zu sein.
ELi
.
 
Eventuell liegt es ja daran, dass für mich das Wort und die scheinbaren Wahrheiten nicht heilig sind. Beim Heiligen Geist ist dessen Wesen, das mich berührt und ihn für mich heilig werden lässt.
Merlin
Servus Merlin,

wie haben die Juden den "Heilige Geist" definiert?
Und woher wussten sie es?
Bitte zitiere.
 
Ich frage mich, ob es sein kann, dass der Heilige Geist diejenige Kraft Gottes in der Trinität ist, durch die wir Menschen im Christus-Bewusstsein Eins sind. Nicht nur, dass wir uns dann so fühlen, als ob wir Eins wären, sondern in Tat und Wahrheit immer dann Eins sind, wenn wir uns bewusst sind, Geist-Wesenheit zu sein.
Wenn man von so einer Trinität ausgeht, würde ich sagen, der "Vater" ist das Eins-Sein, oder eben auch vom Empfinden her das "Nicht-Sein". Der innere Ruhepol sozusagen. Der Sohn = Christus ist dieses "Eins-Sein" ausgedrückt als persönliches Wesens-Gefühl.
Und der Heilige Geist ist die Kommunikation, bzw. stellt die Verbindung her zwischen beiden Zuständen.
 
Wenn man von so einer Trinität ausgeht, würde ich sagen, der "Vater" ist das Eins-Sein, oder eben auch vom Empfinden her das "Nicht-Sein". Der innere Ruhepol sozusagen. Der Sohn = Christus ist dieses "Eins-Sein" ausgedrückt als persönliches Wesens-Gefühl.
Und der Heilige Geist ist die Kommunikation, bzw. stellt die Verbindung her zwischen beiden Zuständen.

(y) das wäre dialektisch gedacht..
 
Wenn man von so einer Trinität ausgeht, würde ich sagen, der "Vater" ist das Eins-Sein, oder eben auch vom Empfinden her das "Nicht-Sein". Der innere Ruhepol sozusagen. Der Sohn = Christus ist dieses "Eins-Sein" ausgedrückt als persönliches Wesens-Gefühl.
Und der Heilige Geist ist die Kommunikation, bzw. stellt die Verbindung her zwischen beiden Zuständen.
Ich möchte erinnern an das Pfingst-Ereignis, als der Heilige Geist die Menschen ergriff und alle ergriffen waren vom Geist der Einheit und des Einsseins. So werden die Menschen ergriffen, wenn sie in Christus` Namen beisammen sind.
ELi
.
 
Werbung:
Dass die gesamte Bibel von unterschiedlichen Schreibschulen beeinflusst wurde, ist ja nicht neu. Aber dass es sich um zwei so unterschiedliche Gottesbeschreibungen im Kapitel 1 des Pentateuch handelt, das hat einen anderen Grund.

Ja genau, der Ursprung der Geschichten ist nicht die Bibel,
sondern schon zuvor wurden sie in babylonischer Keilschrift in Stein gemeißelt.

Aber es geht um die Grundstruktur.

Kann man sich vorstellen eine übergeordnete Gottheit hätte nur einmal z.B. den Menschen erschaffen,
großzügig auf eine Fabrik oder ähnliche Formen für Vervielfachung verzichtet,
und lediglich die Fortpflanzung auf Gedeih oder Verderb eingerichtet?

Ich sage nein. Hier geht es um die Möglichkeit der Verwandlung von Energie und Materie,
die kann im gesamten System Platz greifen – oder auch nicht.

Je mehr der Mensch in seine Menschheit vom gesamten Konzept vereinnahmt,
umso mehr wird er von bekannten und weniger von unbekannten Dingen sprechen.


… und ein :)

-
 
Zurück
Oben