D
Dvasia
Guest
Wenn man essen geht, kann man es natürlich nicht verhindern, es sei denn, man geht in ein veganes Restaurant. Abgesehen davon... man muss es mit dem Veganismus ja nicht gleich übertreiben. Höre einfach auf dein inneres Gefühl, dann reduziert sich der Ei-Konsum wahrscheinlich automatisch.
Das mit dem Kuchen löse ich für mich so, dass ich einfach von allen Zutaten nur die Hälfte oder ein Viertel nehme. Dann wird kein ganzes Blech draus, sondern nur eine kleine Form.
Kuchen schmeckt super ohne Ei, es gibt klebriges Sojamehl was Eier ersetzt, oder letztens habe ich einen Rübli-Kuchen gebacken, der auch nicht-Veganern geschmeckt hat.
Es gibt auch ganz tolle Rezepte für Rohkost-Kuchen, vegan, Gluten-und zuckerfrei, da ist es dann keine Sünde mehr ein "Blech" zuzubereiten^^
Aber solche Empfehlungen nerven, ich weiß noch wie ich genervt von Veganern war als ich noch Fleisch liebte.