Denken

Ein Denk-Prozess ohne Gedanken ist für mich nicht vorstellbar, denn der Denkprozess ist nur deshalb ein Denkprozess, weil Gedanken gedacht werden.

LGInti

Ich kenne sowohl als auch...
Denkprozess, der eingesetzt werden muß, der Umstände (Sein) wegen
und Gedanken, die den Denkprozess einleiten.
 
Werbung:
Was ist dein Denkprozess ohne Gedanken. Wie erlebst du den, was passiert dabei?

LGInti

Die Gedanken kommen automatisch, wenn der Denkprozess startet, quasi von 0 auf 180 - Auslösung dafür ist nicht ein Gedanke, sondern ein Geschehen.
Gedachtes Beispiel: ich bin Zeuge einer Explosion...ich beginne nicht zu denken, Gedankengang aufwerfen, warum, wieso, ... sondern es setzt eine unmittelbare Reaktion ein, ich handle...organisiere Hilfe, ....

Reales Beispiel: ich lernte schreiben, lesen unbewußt, indem ich automatisch die Hausaufgaben mit meiner zwei Jahre älteren Freundin machte.
Ich habe Bridge gelernt, indem ich mit 5, 6 der Bridgerunde meiner Eltern zugeschaut habe. Die Spielregeln brauchte mir nicht bewußt vergegengewärtigen, sie sind gespeichert, und der Ablauf erfolgt irgendwie automatisch...es wurde mir bewußt, wie ich meinen Kids Bridge beibringen wollte, ich mußte mich erst konzentrieren, um die Spielregeln in Worte zu fassen, es war mir, als würde ich in einem Speicher danach suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Gedanken kommen automatisch, wenn der Denkprozess startet, quasi von 0 auf 180 - Auslösung dafür ist nicht ein Gedanke, sondern ein Geschehen.
Klar ein Geschehen löst in der Regel Gedanken aus und damit beginnt der Denkprozess.
Gedachtes Beispiel: ich bin Zeuge einer Explosion...ich beginne nicht zu denken, Gedankengang aufwerfen, warum, wieso, ... sondern es setzt eine unmittelbare Reaktion ein, ich handle...organisiere Hilfe, ....
Wenn Reaktionen instinktiv passieren, dann sind da keine Gedanken und damit auch kein Denkprozess. Die Gedanken setzen später ein.

LGInti
 
Klar ein Geschehen löst in der Regel Gedanken aus und damit beginnt der Denkprozess.

Wenn Reaktionen instinktiv passieren, dann sind da keine Gedanken und damit auch kein Denkprozess. Die Gedanken setzen später ein.

LGInti

no, dann meinen wir ungefähr das Gleiche.

Gedanke oder Denken, Huhn oder Ei?

war eher humorig eingeworfen, die Erklärungen danach haben den Witz, der für mich dahinter steckte, platt gemacht - ja, ja, Witze soll man nicht erklären, sagt man...zu Recht. :D
 
Klar ein Geschehen löst in der Regel Gedanken aus und damit beginnt der Denkprozess.

Wenn Reaktionen instinktiv passieren, dann sind da keine Gedanken und damit auch kein Denkprozess. Die Gedanken setzen später ein.

LGInti
einspruch euer ehren.
richtig ist - in extremstsituationen - lebensgefahr - gewinnt der instinkt die oberhand.
der erhöhte adrenalinausstoß bewirkt eine extreme beschleunigung des denkens - gänzlich ausgeschaltet ist es nicht.
eine nachträglich analyse kann den stattgefundenen denkprozess ins bewusstsein holen.
 
einspruch euer ehren.
richtig ist - in extremstsituationen - lebensgefahr - gewinnt der instinkt die oberhand.
der erhöhte adrenalinausstoß bewirkt eine extreme beschleunigung des denkens - gänzlich ausgeschaltet ist es nicht.
eine nachträglich analyse kann den stattgefundenen denkprozess ins bewusstsein holen.
Hast du das selber schon erlebt?
Ich könnte mir denken, dass das ein solches instinktives Tun ist, welches das tierische in uns anspricht, wo Instinkt nicht mit denken verbunden ist, sondern einfach gelernte Reiz-Reaktions-Muster sind.

LGInti
 
Werbung:
der erhöhte adrenalinausstoß bewirkt eine extreme beschleunigung des denkens - gänzlich ausgeschaltet ist es nicht.
Ist es nie. Es gibt nur Beschleunigung oder Verlangsamung. Wenn etwas so langsam oder so schnell ist, dass wir es nicht mehr bemerken können, nennen wir es ausgeschaltet oder nicht existent - so ist es mit allem, auch dem Denken.
 
Zurück
Oben