Den Stier überwinden

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Das würde heißen, unter der Sonne könne nichts Neues entstehen. Wenn aber die Bibel ein Werk sein sollte, das uns über die geistige Entwicklung der Menschheit berichtet, muss das Neue nach der Wegführung aus Ägypten selber etwas Sonnenhaftes sein. - Was kann das bei Moses stehend nur sein?
kurzum
es ist das Paradies

es ist tatsächlich so, wenn wir diese Aufgabe gemeistert haben
und das werden wir tun, ohne Zweifel

wenn wir also wiederlegen was Salomon sagte,
dann haben wir das paradies gefunden
 
Werbung:
Das würde heißen, unter der Sonne könne nichts Neues entstehen. Wenn aber die Bibel ein Werk sein sollte, das uns über die geistige Entwicklung der Menschheit berichtet, muss das Neue nach der Wegführung aus Ägypten selber etwas Sonnenhaftes sein. - Was kann das bei Moses stehend nur sein?
der Zusammenhang ist die Sonne selbst.

"die Sonne"

Die Sonne....

die Frau mit der Sonne bekleidet und den Mond unter den Füßen

was heißt das?
 
das wirkt jetzt vielleicht etwas "sehr weit oben" um es mal vorsichtig auszudrücken,
aber es ist wirklich so, das wenn wir dieses wirklich Neue gefunden haben
dann setzen wir damit einen Evolutionssprung in Gang.
Das kann enorm schnell gehen, eben noch am Handy rumgespielt und im nächsten Moment, schon im vollen Bewußtsein, seiner multidimensionalen Fähigkeiten

es ist bloss ein Schritt

der Ort der Gerechtigkeit, wird und kann nirgendwo anders sein,
als das wir ihn hier "entdecken"
das Neue Land, ist hier, bloss unentdeckt,

die Stadt ward verlassen
sie ist bezugsfertig, die Häuser warten sehnsüchtig
herberge zu sein

oder auch

dann haben wir Atlantis wiedergefunden, so kann man es auch nennen.

denn das Neue, ist eigentlich gar nicht neu
sondern Uralt
es wäre bloss "neu unter "der" Sonne"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag schon sein, doch muss das ja in Wörter eingekleidet werden, die wir verstehen können und die im Zusammenhang mit Moses stehen.

wir müssen dafür ergründen wer Moses wirklich ist.
und wer Mirjam.

wer oder was ist Mirjam ganz genau?
wer oder was ist Maria ganz genau?

Dionysos hat ungewöhnlich viele Mütter, wie kommt das denn eigentlich?
 
Hallo Solis

ich würde gerne das TotenThema hier mit einbringen.

Findest Du es nicht seltsam, sich mit einem Menschen zu beschäftigen, von dem Du gar nicht mal weißt, ob diese Geschichte in der Art überhaupt "schon" stattgefunden hat also ein Mythos ist( was es nämlich bisher ist), oder ob sie wirklich tief in der Vergangenheit liegt,

aber das beschäftigen mit einem Menschen dessen Bild man sogar noch hat, so völlig beiseite legen möchtest?

ich versteh den Grund nicht, vielleicht kannst Du ihn mir nahebringen
das passt irgendwie nicht zusammen.

es findet außerhalb des Paradieses gar kein Leben, als wirkliches Leben statt
darum geht das Hier

was kommt also erst noch raus? bei der Entdeckung des Neuen?
das Leben! nicht mehr und nicht weniger

dafür muss das "andere" integriert werden, man muss also zur herberge werden
eine synthese herstellen, oder es vielmehr "zulassen"

lieben gruß
 
Der Hinduismus verehrt bis heute die Kuh, indem sie auf der Straße tun und lassen kann, wie es ihr beliebt. Sieht man den Auszug Israels aus dem stierbezogenen Ägypten als etwas an, das der gesamten Menschheit einen neuen Impuls gibt, wäre Indien dann bis heute rückständig?
 
Der Hinduismus verehrt bis heute die Kuh, indem sie auf der Straße tun und lassen kann, wie es ihr beliebt. Sieht man den Auszug Israels aus dem stierbezogenen Ägypten als etwas an, das der gesamten Menschheit einen neuen Impuls gibt, wäre Indien dann bis heute rückständig?
Der spanische Stierkampf aber zeigt einen Kampf zwischen Stier und Mensch an, wobei es hier nur um die sinnbildliche Bedeutung des Kampfes geht. Der Stierkampf zeigt, dass der Mensch etwas in sich vorgefunden hat, das über dem Stier steht, der zuvor in ihm prägend war, bzw. den es stets zu überwinden gilt. Moses beschreibt nach dem Auszug aus Ägypten, was als Neues gekommen ist.
Will man den "Stier" und seine Bedeutung begreifen, hilft seine astrologische Interpretation weiter.
 
Werbung:
Der spanische Stierkampf aber zeigt einen Kampf zwischen Stier und Mensch an, wobei es hier nur um die sinnbildliche Bedeutung des Kampfes geht. Der Stierkampf zeigt, dass der Mensch etwas in sich vorgefunden hat, das über dem Stier steht, der zuvor in ihm prägend war, bzw. den es stets zu überwinden gilt. Moses beschreibt nach dem Auszug aus Ägypten, was als Neues gekommen ist.
Will man den "Stier" und seine Bedeutung begreifen, hilft seine astrologische Interpretation weiter.
Das Lebensumfeld Ägyptens interpretiere ich als ein globales. Noch heute lassen sich die vielen Skulpturen und Reliefs der alten Ägypter betrachten, welche aber eben nicht nur bei ihnen vorkamen, sondern global. Ägypten steht global für den Stier und somit der Glaube an das Bild. Das bedeutet, sobald ein Bild gezeigt wird, wird das, was das Bild zeigt, als wahr geglaubt. Das Bild kann aber auch als Wort präsentiert werden und der Stiermensch glaubt, was gesagt wird. Damit ist er entwicklungsmäßig ein Kind.
 
Zurück
Oben