Ägypten kann als solches nicht als den Stier gesehen werden.Das Lebensumfeld Ägyptens interpretiere ich als ein globales. Noch heute lassen sich die vielen Skulpturen und Reliefs der alten Ägypter betrachten, welche aber eben nicht nur bei ihnen vorkamen, sondern global. Ägypten steht global für den Stier und somit der Glaube an das Bild. Das bedeutet, sobald ein Bild gezeigt wird, wird das, was das Bild zeigt, als wahr geglaubt. Das Bild kann aber auch als Wort präsentiert werden und der Stiermensch glaubt, was gesagt wird. Damit ist er entwicklungsmäßig ein Kind.
"Ägypten" ist eine Metapher der gesamten Schöpfung, (im zweiten Akt) welches in Ober und Unterägypten "unterteilt" ist, seidem austritt.
Unterägypten steht für Unterwelt, und damit für das Reich der Toten, während Oberägypten als das Reich betrachtet werden kann , wo die Seele darauf wartet, wieder mit seinem Körper zu verschmelzen
Man kann es auch als "derzeitig" Himmel und Hölle betrachten, während wir uns derzeitig in Unterägypten aufhalten, der andere Teil von uns in Oberägypten.
den Auszug daraus bedeutet, Ober und Unterägypten schmelzen wieder zusammen, somit ist
es das Neue Land.
welches "eins" geworden ist.
und damit auch einen anderen namen trägt
alles was aus Unterägypten stammt, ohne den Teil zu berücksichtigen der aus Oberägypten ist, kann man als Halb betrachten, und damit im weitesten Sinne als heidnisch, denn es bezieht nur die Hälfte mit ein.
Zuletzt bearbeitet: