Demos gegen Einschränkungen der Grundrechte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach Weihnachten soll es einen Voll-Lockdown geben, habe ich gerade gehört.


Warum eigentlich erst nach Weihnachten? Diese ganze Idee mit Lockerung an Weihnachten war eine Scheissidee. Statt das zurückzunehmen, wird jetzt rumgewurstelt mit Wenn und aber und haste nicht gesehen. :rolleyes: Nervt fast gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Da wird einem Hildmann schon fast wieder sympathisch.

Der gehört zwar auch nicht zu meinen Lieblingen, aber ich glaube zu wissen, wie du es meinst.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ja und zur Glühweinpolizei: Harharhar. Mächtig witzig. Ganz toll diese Gesellen und so feingeistig und intelligent aber auch. Können mächtig stolz auf sich sein.

Ich hoffe, die Politik erkennt den Ernst der Lage und entschließt sich, endlich mal mehr in Bildung zu investieren.
Und die Eltern werden sich darüber bewusst, auch einen Erziehungsauftrag zu haben - damit nicht später solche peinlichen Gestalten dabei herauskommen.
 
Nach Weihnachten soll es einen Voll-Lockdown geben, habe ich gerade gehört.


Warum eigentlich erst nach Weihnachten? Diese ganze Idee mit Lockerung an Weihnachten war eine Scheissidee. Statt das zurückzunehmen, wird jetzt rumgewurstelt mit Wenn und aber und haste nicht gesehen. :rolleyes: Nervt fast gar nicht.

eigentlich, wenn dich dies alles so nervt, müsstest ja du für dich selbst seit märz im harten lockdown sein..
gehst du seit dieser zeit lediglich für die arbeit, den kauf von nahrungsmittel oder arztgang auf die straße? triffst dich privat mit keinem aus einen anderen haushalt?
 
eigentlich, wenn dich dies alles so nervt, müsstest ja du für dich selbst seit märz im harten lockdown sein..
gehst du seit dieser zeit lediglich für die arbeit, den kauf von nahrungsmittel oder arztgang auf die straße? triffst dich privat mit keinem aus einen anderen haushalt?

Was soll das bringen?
Selbst wenn er - und vielleicht noch eine kleine Handvoll andere - das tun würden, würde es keinerlei Auswirkung auf die Pandemie haben.
Auch wenn das Bewusstsein für Eigenverantwortung im allgemeinen gewachsen ist, Fakt ist doch, dass die absolute Mehrheit auf die es nun mal ankommt das nur macht, wenn es explizit vorgeschrieben ist. Empfehlungen und Appelle werden nicht wirklich ernst genommen.

Wäre schön wenn es anders wäre, dann müsste überhaupt kein Lockdown ausgerufen werden und wir wären schon viel weiter.
Läuft aber nun mal nicht.
 
Kabarettist Michael Niavarani in einem Interview:

"Ich bin unlängst an einer Demonstration gegen die Anti-Corona-Maßnahmen vorbeigegangen. Habe also gesehen, wie erwachsene Menschen laut schreien, dass sie nicht geimpft werden wollen und keine Maske tragen wollen. Sie sind also dagegen, dass wir aufpassen, dass nicht noch mehr Menschen sterben.
Sie glauben tatsächlich, dass Social Distancing und Maskentragen die Demokratie abschaffen. Dass aber gerade Trump und Orbán das tun, das glauben sie nicht. Ich glaube, Nestroy hätte sich da zurückgelehnt und gesagt: "Meiner Seel', für die ernsthafte Zeit gibt's nu immer vü g'spaßige Leut'!""

Quelle: https://www.derstandard.at/story/20...avarani-man-muss-das-leben-zynisch-betrachten
 
(...) Fakt ist doch, dass die absolute Mehrheit auf die es nun mal ankommt das nur macht, wenn es explizit vorgeschrieben ist. Empfehlungen und Appelle werden nicht wirklich ernst genommen.

Schlimmer noch: die Mehrheit der Menschen kann nur dann ausreichend vorsichtig sein, wenn es eben vorgeschrieben ist.

Es gilt z.B. eine allgemeine Schulpflicht. Da können nicht Eltern oder Kinder einfach sagen: "Ich bleibe zuhause, um mich zu schützen." Ohne entsprechende Vorschriften würde das u.U. nicht als triftiger Grund zum Fernbleiben angesehen werden und Strafen nach sich ziehen.

In der aktuellen Situation können Gastronomen, Kleinunternehmen etc. immerhin Unterstützungen theoretisch beantragen oder auf Versicherungen zurpckgreifen, falls sie mal eine dafür brauchbare abgeschlossen haben. Wenn alles auf "Eigenverantwortung" laufen würde, ginge das nicht. Kein Amt und keine Versichrrung wäre irgendwie auch nur moralusch verpflichtrt zu zahlen. Die würden müde lächeln und sagen: "Sie können dich öffen/arbeiten. Es hindert die nichts dran." (Dass viele betroffenen Menschen aktuell nicht viel mehr Hilfe bekommen, ist eine andere sehr krizikwürdige Sache)

In der aktuellen Situation können Arbeitnehmer in Kurzarbeit gehen bzw. geschickt werden. Wenn alles nach "Eigenverantwortung" laufen würde, würden die Arbeitnehmer schnell die Kündigung erhalten, die sich ychützen wollen.

Die Vorschriften sind nervig, und im Detail mitunter auch nicht nachvollziehbar bis fehlerhaft. Ohne Vorschriften sähe es aber weitaus schwieriger aus, zusammen damit, dass dann auch das Virus sich schneller und heftiger ausbreiten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das bringen?
Selbst wenn er - und vielleicht noch eine kleine Handvoll andere - das tun würden, würde es keinerlei Auswirkung auf die Pandemie haben.
Auch wenn das Bewusstsein für Eigenverantwortung im allgemeinen gewachsen ist, Fakt ist doch, dass die absolute Mehrheit auf die es nun mal ankommt das nur macht, wenn es explizit vorgeschrieben ist. Empfehlungen und Appelle werden nicht wirklich ernst genommen.

Wäre schön wenn es anders wäre, dann müsste überhaupt kein Lockdown ausgerufen werden und wir wären schon viel weiter.
Läuft aber nun mal nicht.

dachte immer die covidioten wären die kleine handvoll..
a015.gif
 
Schlimmer noch: die Mehrheit der Menschen kann nur dann ausreichend vorsichtig sein, wenn es eben vorgeschrieben ist.

Es gilt z.B. eine allgemeine Schulpflicht. Da können nicht Eltern oder Kinder einfach sagen: "Ich bleibe zuhause, um mich zu schützen." Ohne entsprechende Vorschriften würde das u.U. nicht als triftiger Grund zum Fernbleiben angesehen werden und Strafen nach sich ziehen.

In der aktuellen Situation können Gastronomen, Kleinunternehmen etc. immerhin Unterstützungen theoretisch beantragen oder auf Versicherungen zurpckgreifen, falls sie mal eine dafür brauchbare abgeschlossen haben. Wenn alles auf "Eigenverantwortung" laufen würde, ginge das nicht. Kein Amt und keine Versichrrung wäre irgendwie auch nur moralusch verpflichtrt zu zahlen. Die würden müde lächeln und sagen: "Sie können dich öffen/arbeiten. Es hindert die nichts dran." (Dass viele betroffenen Menschen aktuell nicht viel mehr Hilfe bekommen, ist eine andere sehr krizikwürdige Sache)

In der aktuellen Situation können Arbeitnehmer in Kurzarbeit gehen bzw. geschickt werden. Wenn alles nach "Eigenverantwortung" laufen würde, würden die Arbeitnehmer schnell die Kündigung erhalten, die sich ychützen wollen.

Die Vorschriften sind nervig, und im Detail mitunter auch nicht nachvollziehbar bis fehlerhaft. Ohne Vorschriften sähe es aber weitaus schwieriger aus, zusammen damit, dass dann auch das Virus sich schneller und heftiger ausbreiten würde.
Wo Menschen Feuerwerk abbrennen, trifft man sich natürlich.
Konsequenzerweise müsste man den Verkauf verbieten
Dann ist aber wieder eine Branche in Nöten und gerade Spätis profitieren auch davon
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben