Schlimmer noch: die Mehrheit der Menschen kann nur dann ausreichend vorsichtig sein, wenn es eben vorgeschrieben ist.
Es gilt z.B. eine allgemeine Schulpflicht. Da können nicht Eltern oder Kinder einfach sagen: "Ich bleibe zuhause, um mich zu schützen." Ohne entsprechende Vorschriften würde das u.U. nicht als triftiger Grund zum Fernbleiben angesehen werden und Strafen nach sich ziehen.
In der aktuellen Situation können Gastronomen, Kleinunternehmen etc. immerhin Unterstützungen theoretisch beantragen oder auf Versicherungen zurpckgreifen, falls sie mal eine dafür brauchbare abgeschlossen haben. Wenn alles auf "Eigenverantwortung" laufen würde, ginge das nicht. Kein Amt und keine Versichrrung wäre irgendwie auch nur moralusch verpflichtrt zu zahlen. Die würden müde lächeln und sagen: "Sie können dich öffen/arbeiten. Es hindert die nichts dran." (Dass viele betroffenen Menschen aktuell nicht viel mehr Hilfe bekommen, ist eine andere sehr krizikwürdige Sache)
In der aktuellen Situation können Arbeitnehmer in Kurzarbeit gehen bzw. geschickt werden. Wenn alles nach "Eigenverantwortung" laufen würde, würden die Arbeitnehmer schnell die Kündigung erhalten, die sich ychützen wollen.
Die Vorschriften sind nervig, und im Detail mitunter auch nicht nachvollziehbar bis fehlerhaft. Ohne Vorschriften sähe es aber weitaus schwieriger aus, zusammen damit, dass dann auch das Virus sich schneller und heftiger ausbreiten würde.