Demos gegen Einschränkungen der Grundrechte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das war klar. nur darum gehts nämlich. der staat soll zahlen, und zwar am besten den kompletten ausfall. wie könnte das denn möglich sein? recherchiere mal, wieviele kneipen es gibt. und dann recherchiere gleich mal mit, wieviele kneipenpleiten es all die jahre zuvor auch schon jeweils gegeben hat. gastro ist ein hartes feld. da gehen zu viele mit illusionen rein, und dann kommt die realität. auch ganz ohne corona schon.
 
Werbung:
vollkommen falsch! dies bezieht sich lediglich auf die statistik die ich, was england betrifft, reinstellte..die 2. davon praktisch..habe auch zu jeden link geschrieben..
Trotzdem kann man eine durchschnittliche Sterberate eines Jahres, die auf jew. 1000 Einwohner berechnet wird, nicht als Indiz für eine Übersterblichkeit, die nur saisonal auftritt, heranziehen!
 
das war klar. nur darum gehts nämlich. der staat soll zahlen, und zwar am besten den kompletten ausfall. wie könnte das denn möglich sein? recherchiere mal, wieviele kneipen es gibt. und dann recherchiere gleich mal mit, wieviele kneipenpleiten es all die jahre zuvor auch schon jeweils gegeben hat. gastro ist ein hartes feld. da gehen zu viele mit illusionen rein, und dann kommt die realität. auch ganz ohne corona schon.

wenn der staat ein grundgesetz aushebelt muss er auch für die schäden verantwortlich sein..
klar, gastronomie ist ein hartes geschäft..die kongurrenz ist extrem..wenn man sich übernimmt verfällt man sehr schnell in schulden..
nur kann man zur zeit nicht die geschäftsleute veranwortlich machen..denn wo es nichts zu verdienen gibt, kann man auch nichts verdienen..
 
Trotzdem kann man eine durchschnittliche Sterberate eines Jahres, die auf jew. 1000 Einwohner berechnet wird, nicht als Indiz für eine Übersterblichkeit, die nur saisonal auftritt, heranziehen!

wie etwa bei den "coronatoten"..es sag nichts aus was eine übersterblichkeit betrifft wenn man mit und an corona zusammenrechnet..
erst die wirklichen allgemeinen sterbezahlen werden erkennen lassen ob wir es mit einer epidmie bzw. einer pandemie zu tun haben..
 
wie etwa bei den "coronatoten"..es sag nichts aus was eine übersterblichkeit betrifft wenn man mit und an corona zusammenrechnet..
erst die wirklichen allgemeinen sterbezahlen werden erkennen lassen ob wir es mit einer epidmie bzw. einer pandemie zu tun haben..
Du kannst doch erst anhand der Untersuchungen bzw. Obduktionen feststellen, woran jemand gestorben ist.
Im Jahr 2020 sind z.B. deutlich weniger bei Autounfällen umgekommen, weil die Leute wesentlich häufiger im Homeoffice saßen oder in Kurzarbeit geschickt wurden. Siehe:
https://www.adac.de/news/bilanz-verkehrstote/

Auf der anderen Seite starben z.B. am und nach dem 8./9. August 2020 deutlich mehr Menschen an Hitzschlag wegen der extremen Sommerhitze (Quelle).
Siehe auch:
https://www.destatis.de/DE/Themen/G...efaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Immer-mehr-Hitzetote-in-Deutschland-415275.html

Zudem gab es durch die Maßnahmen auch weniger Tote bei Influenza- oder anderen Infektionserkrankungen, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie etwa bei den "coronatoten"..es sag nichts aus was eine übersterblichkeit betrifft wenn man mit und an corona zusammenrechnet..
erst die wirklichen allgemeinen sterbezahlen werden erkennen lassen ob wir es mit einer epidmie bzw. einer pandemie zu tun haben..

soso.
da muß man aber ganzschön tomaten auf den augen haben, wenn man anzweifelt, ob wir eine pandemie haben. vielleicht liegts aber auch an einer schwierigkeit mit den begriffen?
dort findest du kurz und knapp die wesentlichen fakten:

https://www.netdoktor.de/krankheiten/infektionen/pandemie-epidemie/
 
Werbung:
warum sollten sie überteiben?..
wenn du richtig gelesen hast, steigt die sterberate seit 2013 gleichmäßig an..
In Dresden kommen die Krematorien nicht mehr nach und die Toten werden in Lagerhallen gebracht wo sonst nur Äpfel lagern. Wenn ich mich jetzt nicht beherrschen würde....:mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben