Demo am 29.08.2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo kramst du denn jetzt die Maske in diesen Zusammenhang aus?

Du weißt schon, dass in den letzten 6 Monaten einige Maßnahmen getroffen wurden, die zum Beispiel Event Veranstaltern und einer ganzen Branche von Menschen die davon abhängen hart trifft.
Ich kann gut verstehen, wenn diese Menschen geradezu in Panik geraten, weil alles was sie sich im Leben aufgebaut haben droht zu zerbrechen.

Minimale Empathie sollte ausreichen um deren Verzweiflung nachzuvollziehen. Dazu muss man nicht einer Meinung mit denen sein, geschweige denn deren Risikobewertung teilen.
Also ich weiß nicht wo du lebst oder wo du wohnst. Schnee von gestern.
Zeige dir ein Beispiel.
https://www.morgenweb.de/mannheimer...tronomen-ignorieren-regeln-_arid,1680696.html

Wir gehen schon lange wieder essen in unser Lieblings lokal, einfach mehr Abstand und wenn du dich vom Tisch weg bewegst Maske auf.

Früher hatte das Lokal erst ab 17 Uhr geöffnet und jetzt ab 12 Uhr, so ist der Ausgleich geschaffen wegen weniger Platz.

Auch seit März bieten sie vollständige Menüs nach Hause an, also wer will bestellt und bekommt nach Hause geliefert. Kostenfrei.

Sich in die Ecke setzen und Jammern hat noch nie was gebracht.


Ideen entwickeln heißt die Devise.
 
Werbung:
Wir sind die Guten...und ihr die Bösen.
Genau. Das nimmt in diesen Diskussionen jede Seite gern für sich in Anspruch.

Ich hab keine Lust, all die Beiträge rauszusuchen, wo die eine Seite auf die andere Seite eindrischt.
Ich bin es leid, mit Faschos, Spinnern und rechtem Gesocks in die gleiche Schublade gesteckt zu werden, nur weil ich an der Wirksamkeit von Corona Maßnahmen zweifle (nicht an Hygienemaßnahmen wie z.B. Händedesinfektion und Abstand zu Kranken halten, wenn ich selbst krank oder geschwächt bin).
Die Selbstherrlichkeit, mit der sich die eine Seite über die andere Seite erhebt. Hier findet kein Gespräch statt, hier werden Argumente wie Knüppel rausgeholt.

Gute Mutti, böses Kind.

Ihr.

Wir.

Diese Spaltung rechtfertigt die moralische Keule, einen verschnupften Unterton und verschafft "euch" das Recht, dem "ihr" verbal auf die frechen Fingerchen zu hauen. Damit "wir" wieder auf Kurs kommen und zur Mitte finden wo "ihr" schon seid.

Diese autoritären Sprachmuster machen die eine Seite zum angepassten Elternteil und die andere Seite zum ungezogenen Kind. Auf dieses Spielchen hab ich keine Lust.
 
Genau. Das nimmt in diesen Diskussionen jede Seite gern für sich in Anspruch.

Ich hab keine Lust, all die Beiträge rauszusuchen, wo die eine Seite auf die andere Seite eindrischt.
Ich bin es leid, mit Faschos, Spinnern und rechtem Gesocks in die gleiche Schublade gesteckt zu werden, nur weil ich an der Wirksamkeit von Corona Maßnahmen zweifle (nicht an Hygienemaßnahmen wie z.B. Händedesinfektion und Abstand zu Kranken halten, wenn ich selbst krank oder geschwächt bin).
Die Selbstherrlichkeit, mit der sich die eine Seite über die andere Seite erhebt. Hier findet kein Gespräch statt, hier werden Argumente wie Knüppel rausgeholt.

Gute Mutti, böses Kind.

Ihr.

Wir.

Diese Spaltung rechtfertigt die moralische Keule, einen verschnupften Unterton und verschafft "euch" das Recht, dem "ihr" verbal auf die frechen Fingerchen zu hauen. Damit "wir" wieder auf Kurs kommen und zur Mitte finden wo "ihr" schon seid.

Diese autoritären Sprachmuster machen die eine Seite zum angepassten Elternteil und die andere Seite zum ungezogenen Kind. Auf dieses Spielchen hab ich keine Lust.
Wer ist ihr und euch?
 
Wer mit Rechtsextremen gemeinsame Sache macht, vertritt keine legitimen Interessen. Die Demonstrierenden in Berlin haben sich damit selbst diskreditiert. Die nachträgliche Distanzierung kommt zu spät.

Ein Kommentar von Wenke Börnsen, tagesschau.de

Das Virus ist eine demokratische Zumutung, hat Angela Merkel mehrfach betont - und sie hat recht. Freiheitsrechte werden eingeschränkt, das Alltagsleben ist auf den Kopf gestellt. Das alles kann man ebenso kritisieren, wie einzelne Maßnahmen von Bund und Ländern. Man kann die Verhältnismäßigkeit der Einschränkungen infrage stellen oder sogar Corona insgesamt bezweifeln und für diese Überzeugung auf die Straße gehen - das ist Demokratie und die hält das aus.

[...]

Gemeinsam mit Rechtsextremen marschiert
Vor allem haben die Demonstrierenden gezeigt, dass es ihnen egal ist, wenn sie gemeinsam mit Rechtsextremen marschieren. Sie haben die Reichskriegsflaggen in ihren Reihen geduldet, es gab im Vorfeld und auch während der Demonstration keine öffentliche Distanzierung, keinen Protest. Und damit haben sie sich selbst diskreditiert. Wer mit Rechtsextremen gemeinsame Sache macht, vertritt keine legitimen Interessen. Oder, wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier formuliert: "Mein Verständnis endet da, wo Demonstranten sich vor den Karren von Demokratiefeinden und politischen Hetzern spannen lassen."

[...]

Gezielte Mobilisierung
Vielmehr war klar, was kommen würde. Keiner kann sagen, er habe von Nazis nichts gewusst. Denn schon bei der ersten "Querdenken"-Demo am 1. August mischten sich Rechtsextremisten unter die Demonstrierenden, diesmal riefen sie gar zum "Sturm auf Berlin" auf. Gezielt mobilisierten sie seit Wochen ihre Anhänger - Reichsbürger, Ex-NPDler, Identitäre, aber auch AfD-Rechtsaußen. Vereint im Kampf gegen das "System" kommt ihnen der Corona-Protest gerade recht. Der Verfassungsschutz warnt seit Längerem, dass Rechtsextremisten versuchen, die Proteste zu unterwandern und rechtsextremes Gedankengut anschlussfähig zu machen.

[...]
Quelle
 
Vielen Dank liebe @FelsenAmazone.
Dein Beitrag berührt mich im Herzen. Ich lese ihn immer wieder und freue mich an den Gefühlen, die dabei aufsteigen.

Meine Welt ist seit Corona auf den Kopf gestellt. Ich bin ein politisch neutraler Mensch. Ich erlebe mich hauptsächlich als Praktizierende eines medizinischen Berufs, der wenig Anerkennung bekommt. Ich bin schlechte Behandlung gewohnt, sei es von Ärzten, Sozialarbeitern, Vorgesetzten, den Bewohnern selbst und ihren Angehörigen. Pflege ist stumm. Egal wie schlecht der Dienst besetzt ist, wir machen gute Miene zum bösen Spiel.

Aber diese Maskenpflicht kommt für mich als das eine große Symbol daher: Maul halten, Maske auf.
Da werde ich stutzig. Beginne zu zweifeln. Und mein "wie jetzt?" wurde gedanklich immer lauter.


Ich arbeite seit Jahren im Hochstress. Es ist Teil meines Jobs, in Notfallsituationen einen klaren Kopf zu behalten. Selbst wenn ich Angst habe, merke ich davon nichts. In dem Moment gilt es, jemand in Not zu beschützen, zu betreuen und von größerem Schaden zu bewahren.

Wenn um mich herum alles im Panikmodus erstarrt/rumrennt/kreischt ... bleibe ich im Fokus und handlungsfähig. Das beschränkt sich nicht nur auf den Beruf, sondern das scheint Teil meiner Persönlichkeit zu sein. Das habe ich nicht gelernt, das war schon immer ein Wesenszug von mir.
Das Arbeiten im Fokus geht mit einer Form der emotionalen Erstarrung einher, die mich rein rational agieren läßt. Ist die Krise behoben, die Situation beendet, das Problem gelöst, dann kann ich wieder empfinden und alle Emotionen branden an. Manchmal erst Stunden später, auf dem Weg nach Hause.

Seit Corona befinde ich mich im Dauerstreß. Ich höre schlechter, ich schlafe schlechter, Haarausfall, Konzentrationsmangel.
Daß etwas nicht mehr stimmt, daß etwas völlig aus dem Gleichgewicht ist, habe ich gemerkt, als ich nicht mehr meine Karten deuten konnte. Meine heißgeliebten Lenormand sprachen plötzlich nicht mehr zu mir und ich mußte mich notgedrungen um eine Lösung kümmern. Den Konflikt suchen und anschauen. Meine eigene Position bestimmen.



Das finde ich, ist momentan die schwerste Aufgabe. Nichts zu sagen, was den anderen noch mehr in Rage bringt. Oder seine Beiträge nicht persönlich zu nehmen. Ich versuche auch im Alltag, alle Menschen zu validieren. Das ist ein Konzept aus der Arbeit mit Demenzerkrankten. Im Umgang mit hysterischen, panischen, aggressiven Personen taugt die Validation schon, aber im Forum bekomme ich dafür einfach nur ... auf's Maul gehauen.

Da rotten sich welche zusammen und schlagen wild um sich, prügeln wortreich, bildreich auf alles und jeden ein, der da nur einen Hauch anders denkt. Meine Ansicht wird zerpflückt, zerschreddert und gevierteilt. Würde es dem anderen helfen, hätte das ja was Gutes. Aber die Leute geben ja keine Ruhe mehr. Das ist fast eine Raserei.



Ich fühle in diesem Forum überwiegend nur die vielen Formen von Hass, der mir entgegenschlägt. Auch wenn es mich nicht persönlich betrifft, wenn es gar nciht an mich gerichtet ist und ich in Stellvertretung verprügelt werde. Das macht mich fassungslos. Das ist vielleicht das Wort, das meinen momentanen Zustand am ehesten beschreibt. Die Fassung fehlt. Die Welt ist aus den Fugen geraten, das Bild hat sich verschoben, der Rahmen ist zerbrochen.



Das war der Grund, warum ich hier in diese Coronadiskussion reingeschaut habe. Ich dachte, das hier ist meine Gemeinschaft und hier fände ich Gesprächspartner.


Das, was Du leistest, kann keiner von denen, die rumschreien, leisten.
Für manche ist das Aufeinderrumhacken DER Inhalt.

Diejenigen, die im Beruf oder in einer anderen Beschäftigung mit Kraft und Nerven und Berufung dabei sind und sich um andre Menschen oder um Lebensunterhalt oder sonstwas verantwortungsvoll kümmern müssen, die reden nicht so.

Du machst mehr, als Du gerade verkraften kannst, der Haarausfall und die Schlafstörungen sind ein Zeichen dafür. Tu Dir das hier nicht an, suche nicht nach kraftvollen Verbündeten an einem Ort, wo es Menschen gibt, die weit weniger Kraft haben als Du. Die Illusion ist weggebrochen und nach der Ent-Täuschung wirst Du diejenigen leichter ausmachen können, die Dir wirklich eine Stütze sind. Die gibt es, vielleicht auch irgendwo hier im Forum, vor allem aber in Deinem Leben und vergiss nicht dass Du die beste Stütze für Dich letztlich bist, die man sich vorstellen kann.

In dieser Krise wende ich das an, was mir andre Krisen des Lebens schon gezeigt haben: Verzeih den Schwachen, dass sie nicht stark sein können und hole Dir Deine Kraft zurück, verschwende sie nicht in einem Faß ohne Boden.

Der Körper leidet darunter - vermutlich musst Du, genau wie ich, mit Mineralstoffen und allem, was möglich ist, die Substanz wieder aufbauen.

Es geht. Dauert ein paar Wochen. Und bis dahin alle Gifte meiden, seien es biologische oder psychologische Gifte.

Ich bin mir sicher, dass ein Mensch wie Du in seinem privaten Umfeld mindestens einen Menschen hat, mit dem man auf Augenhöhe reden kann und der nicht durchdreht wie viele zurzeit. Diese Gesellschaft oder das Alleinsein geben die Kraft zurück, die man in sinnlosem Kämpfen verliert.

Außerdem stärkt es das Immunsystem ;) und wenn man tagtäglich in seinem Alltag diese Ruhe lebt, "demonstriert" man durch seine Handlungen und Aussagen im direkten Umfeld, was die innere Haltung ist. Dann kann man auch nicht mit anderen in einen Topf geworfen werden, die vielleicht nur demonstrieren, weil sie demonstrieren wollen, dass sie demonstrieren, aber darin keine oder extremistische Haltungen haben.

"Ich stehe zu mir, ich bin hier"
ist die authentischste Form der Demonstration, die man leben kann. Dafür muss man noch nicht einmal reisen.

Wenn man das ohnehin nicht kann ... weil man viel zu tun hat oder so ....

und wer zu sich steht und authentisch ist, der zieht Gleichgesinnte an. Andere meiden Dich - so ist es meine Erfahrung und so ist es gut so. Wir müssen uns nicht verbiegen, um in das Weltbild zu passen, das andre haben und das wir ohnehin nicht teilen können.

Ich verneig mich vor Dir, dass Du in der Pflege gerade an der Stelle bist und wirkst, wo es am schwierigsten ist. Gönne Dir Erholung, wo Du kannst, denn Du wirst gebraucht, vor allem aber von Dir selbst.

Die anderen kommen schon zurecht - so oder so, jeder nach seinem Willen.

Alles Liebe
eva
 
Genau. Das nimmt in diesen Diskussionen jede Seite gern für sich in Anspruch.

Ich hab keine Lust, all die Beiträge rauszusuchen, wo die eine Seite auf die andere Seite eindrischt.
Ich bin es leid, mit Faschos, Spinnern und rechtem Gesocks in die gleiche Schublade gesteckt zu werden, nur weil ich an der Wirksamkeit von Corona Maßnahmen zweifle (nicht an Hygienemaßnahmen wie z.B. Händedesinfektion und Abstand zu Kranken halten, wenn ich selbst krank oder geschwächt bin).
Die Selbstherrlichkeit, mit der sich die eine Seite über die andere Seite erhebt. Hier findet kein Gespräch statt, hier werden Argumente wie Knüppel rausgeholt.

Gute Mutti, böses Kind.

Ihr.

Wir.

Diese Spaltung rechtfertigt die moralische Keule, einen verschnupften Unterton und verschafft "euch" das Recht, dem "ihr" verbal auf die frechen Fingerchen zu hauen. Damit "wir" wieder auf Kurs kommen und zur Mitte finden wo "ihr" schon seid.

Diese autoritären Sprachmuster machen die eine Seite zum angepassten Elternteil und die andere Seite zum ungezogenen Kind. Auf dieses Spielchen hab ich keine Lust.
Also....ganz doof sind ...wir....auch nicht. Wer nicht mitbekommt dass wir alle beeinflusst werden...na ja. Aber ich betone wir ALLE.....jeder hat seinen eigenen Standpunkt, eigene Erfahrungen......lassen wir die Zukunft kommen und bleiben fair. Mit Wut und Vorwürfen gehts nicht......nur Verständnis.....wir wollen alle das gleiche.
 
Genau. Das nimmt in diesen Diskussionen jede Seite gern für sich in Anspruch.

Ich hab keine Lust, all die Beiträge rauszusuchen, wo die eine Seite auf die andere Seite eindrischt.
Ich bin es leid, mit Faschos, Spinnern und rechtem Gesocks in die gleiche Schublade gesteckt zu werden, nur weil ich an der Wirksamkeit von Corona Maßnahmen zweifle (nicht an Hygienemaßnahmen wie z.B. Händedesinfektion und Abstand zu Kranken halten, wenn ich selbst krank oder geschwächt bin).
Die Selbstherrlichkeit, mit der sich die eine Seite über die andere Seite erhebt. Hier findet kein Gespräch statt, hier werden Argumente wie Knüppel rausgeholt.

Gute Mutti, böses Kind.

Ihr.

Wir.

Diese Spaltung rechtfertigt die moralische Keule, einen verschnupften Unterton und verschafft "euch" das Recht, dem "ihr" verbal auf die frechen Fingerchen zu hauen. Damit "wir" wieder auf Kurs kommen und zur Mitte finden wo "ihr" schon seid.

Diese autoritären Sprachmuster machen die eine Seite zum angepassten Elternteil und die andere Seite zum ungezogenen Kind. Auf dieses Spielchen hab ich keine Lust.
Das ist Dein gutes Recht und genausowenig hab ich Lust, mich mit abstrusen und menschenverachtenden Weltbildern auseinanderzusetzen wie @Talen sie bspw. vertritt und die Du und andere hier ebenso gut finden, weil sie ihm zustimmen.
Da wird mir nämlich gelinde gesagt übel....und ob Dir das passt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt egal.
Dazu werde ich immer meine Stimme erheben.
 
Werbung:
Also ich weiß nicht wo du lebst oder wo du wohnst. Schnee von gestern.
Zeige dir ein Beispiel.
https://www.morgenweb.de/mannheimer...tronomen-ignorieren-regeln-_arid,1680696.html

Wir gehen schon lange wieder essen in unser Lieblings lokal, einfach mehr Abstand und wenn du dich vom Tisch weg bewegst Maske auf.

Früher hatte das Lokal erst ab 17 Uhr geöffnet und jetzt ab 12 Uhr, so ist der Ausgleich geschaffen wegen weniger Platz.

Auch seit März bieten sie vollständige Menüs nach Hause an, also wer will bestellt und bekommt nach Hause geliefert. Kostenfrei.

Sich in die Ecke setzen und Jammern hat noch nie was gebracht.


Ideen entwickeln heißt die Devise.

Was ist mit Konzerte, Festivals, Schützenfesten etc. pp.

Die sind alle abgesagt. Da hängen viele Leute dran, alleine die ganzen Schausteller.
Ein Berliner Bäcker (nur so als Beispiel) kann sich mit seinen Wagen zwar irgendwo vor einen Supermarkt stellen, erreicht damit aber nicht ansatzweise den Umsatz einer Saison.

Denen ist das Jahresgeschäft gründlich verdorben, abgesagte Weihnachtsmärkte machen das nicht besser.

Hinzu kommt, dass die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung für Großkonzerne wie VW einfach zu bekommen sind. Aufgrund der Bürokratie und teilweise schwer nachvollziehbarer Bürokratischer Fallstricke gilt selbiges nicht für Kleingewerbe und Mittelständler.

Mit der Maske hat all das wenig zutun.

Ich nehme an, die Maske ist einfach nur zu einen Symbol geworden, warum auch immer. Symbole müssen keiner stringenten Logik folgen. Ich schätze es liegt daran, dass dieses Stück Stoff greifbarer ist als 10 Millionen Paragrafen Gesetzestext zum anfordern der Corona Hilfen.

Ich lebe im übrigen in Deutschland 2020 und mache mir ebenfalls Sorgen, ob das Deutschland 2022 noch gut erträglich ist, nachdem wir die Rechnung der Corona Kosten serviert bekommen haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben