Welch eine kindische Vorstellung. Vielmehr gilt:
--------
Klaus-Dieter Zastrow, Professor für Hygiene an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen: „Mit Masken für alle wäre die Pandemie im Keim erstickt worden. Es ist ein Skandal, dass sich WHO und RKI dagegengestellt haben. Stattdessen hätte die Botschaft sein müssen: Ziehen Sie sich irgendetwas über Mund und Nase, alles ist besser als nichts.“ Auch etliche Studien legen nahe: Eine Mundschutzpflicht verhindert die Ausbreitung von Covid-19 enorm. US-Forscher kamen in einer
Analyse zu dem Schluss, dass durch das Tragen von Masken 78.000 Infektionen in Italien und 66.000 Fälle in New York City verhindert werden konnten.
https://www.merkur.de/leben/gesundh...tsbehoerden-pandemie-stoppen-zr-13507842.html
Hier im Forum sind auch oft genug Links über empirische Studien verlinkt worden, die die Wirksamkeit von Masken zwingend nachweisen.
-----------
Infektionsrisiko um 80 Prozent reduziert
Insgesamt hätten sie 29 Studien dazu ausfindig gemacht, sagt Schünemann. Anfang Juni veröffentlichten die Forscher ihre Ergebnisse im angesehenen Wissenschaftsmagazin "Lancet". "Wir haben einen überraschend großen Effekt festgestellt - nach unserer Analyse reduzieren Masken das Risiko, sich zu infizieren, um etwa 80 Prozent", sagt Schünemann.
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung änderte die WHO am 5. Juni ihre
Empfehlungen zum Maskentragen. Seither rät sie zum Tragen von Masken in der Bevölkerung, wenn es viele Infektionen in einem Land gibt und körperlicher Abstand schwierig einzuhalten ist. In Deutschland führten die meisten Bundesländer Ende April eine Maskenpflicht ein. Nach offiziellen Angaben waren da bereits mehr als 150.000 Menschen infiziert, mehr als 6000 gestorben.
Auch Selbstschutz ist wahrscheinlich
"Das ist absolut plausibel", sagt auch Dirk Brockmann, Professor für epidemiologische Modellierung von Infektionskrankheiten an der Humboldt-Universität Berlin und am RKI. Selbst einfache Bedeckungen von Mund und Nasen hätten wohl geholfen. "Wenn sie frühzeitig gegen Covid-19 eingesetzt werden, können bereits Masken, die nur 50 Prozent aller Infektionen verhindern, die Ausbreitung stoppen," sagt Brockmann.
Denn das Tückische an dem neue Coronavirus ist: Infizierte können bereits andere anstecken, bevor sie selbst Symptome bemerken. Etwa 40 Prozent aller Ansteckungen sind darauf nach bisherigen Erkenntnissen zurückzuführen. Und mittlerweile haben verschiedene Laborversuche verdeutlicht, dass auch einfache Stoffmasken einen gewissen Schutz bitten. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie schreibt in einer Stellungnahme: Aus Stoff hergestellte Masken würden nachgewiesenermaßen andere schützen, und auch ein Selbstschutz sei wahrscheinlich.
"Ziehen Sie sich irgendetwas über Mund und Nase"
Dieser Meinung ist auch Klaus-Dieter Zastrow, Professor für Hygiene an der THM Gießen und bis 1995 Fachgebietsleiter beim Robert-Koch-Institut. "Mit Masken für alle wäre die Pandemie im Keim erstickt worden. Es ist ein Skandal, dass sich WHO und RKI dagegen gestellt haben. Stattdessen hätte die Botschaft sein müssen: Ziehen Sie sich irgendetwas über Mund und Nase, alles ist besser als nichts." Er hält die Kommunikation des RKI für "katastrophal".
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/masken-133.html