Er sagt :
Wir als Fachleute müssen dazu aus meiner Sicht angemessen Stellung nehmen. Wenn es sich eines Tages herausstellt, dass das Nutzen-Risiko-Verhältnis für „Alltagsmasken“ tatsächlich schlechter ist als angenommen, können zumindest wir nicht sagen, wir hätten es nicht wissen können!
Und hier ein Artikel aus dem Ärzteblatt welches deine These widerlegt :
SARS-CoV-2: Evidenz spricht gegen Ansteckung über die Luft
Dass Sprechen und Husten Aerosole verursacht und dass man SARS-CoV-2 in Luftproben nachweisen konnte, ist Michael Klompas von der Harvard Medical School und seinen Co-Autoren zufolge aber kein Beweis dafür, dass es zu Infektionen über Aerosole kommen kann.
Trotz der experimentellen Daten zu einer möglichen aerosolbasierten Übertragung ließen sich die Infektionsraten in der Bevölkerung nur schwer mit einer aerosolbasierten Ansteckung über größere Distanzen vereinbaren, schreiben sie.
Auch die Reproduktionszahl von SARS-CoV-2, die vor dem Inkrafttreten von Eindämmungsmaßnahmen bei etwa 2,5 lag, entspricht mehr der Influenza als Viren, die sich bekanntermaßen über die Luft verbreiten, wie etwa Masern mit einer Reproduktionszahl von 18.
„Entweder ist die Menge an SARS-CoV-2, die für eine Infektion nötig ist, viel größer als bei Masern, oder Aerosole sind nicht der dominante Übertragungsweg“, schreiben Klompas und sein Team.
https://www.aerzteblatt.de/nachrich...V7Cry5fNX4JIZxkpuZFFWc-4jajryfTlJf2RkoxsjbD6o
Was ist das jetzt für ein Problem mit diesem Apotheker?
Ich bin exakt seiner Meinung, was diesen Satz anbelangt! (ich fürchte, du hast ihn einfach nicht verstanden)
Und zu den Aerosolen - man muß mit Wissenschaft umgehen können und diese Fähgigkeit geht dir einfach komplett ab.
Schau mal, hier ist erklärt, wie das mit den Evidenzen, der Logik und den Beweisen ist:
https://www.swr.de/wissen/aerosol-troepfchen-koennen-viren-uebertragen-100.html
Es ist ein Unterschied, ob zwei Menschen in freier Natur joggen und der eine den anderen mehr oder weniger zufällig mit ein paar Aerosölchen trifft oder ob 35 Schüler über Stunden im Winter bei geschlossenem Fenster, ohne Abstand in einem Klassenraum sitzen und einer oder gar mehrere infiziert sind.
Ist das vorstellbar und nachvollziehbar?
Welche Dosis für wen wann pathogen ist, weiß man einfach noch nicht und es hilft gar nichts, wenn Apotheker, Hausärzte und sogar Menschen ohne jegliche medizinische Vorbildung sich beflissen fühlen, da irgendwelche Prognosen abzugeben.
Sowohl das RKI als auch die WHO als auch Virologen lagen mit ihren Einschätzungen nicht immer richtig, ja wie denn auch?
Da niemand hellsehen kann, muß man sich auf gesicherte Forschungsergebnisse stützen und ansonsten seine Logik auf der Basis von Fachwissen benutzen.
Alles andere ist unseriös.
Was also der wirklich dominante Übertragungsweg ist, ist nach wie vor fraglich!
Das ist unbefriedigend, aber anders gehts nun mal nicht.
Und wenn ich den letzten Satz deiner Quelle mal in ebensogroßer Schrift wie deiner zitiere, dann sieht es schon ganz anders aus^^:
Diese Vorbehalte seien natürlich spekulativ und schlössen die Übertragung über die Luft nicht aus, insbesondere, wenn sich viele Menschen in schlecht belüfteten Räumen aufhielten, aber sie lieferten alternative Erklärungen für die beobachteten Infektionscluster, so die Autoren.
(hast du wirklich geglaubt, ich lese das nicht? XD)