Wie Recht Du hast

so Filterblasen kann man wunderbar platzen lassen, in dem man über weitere Quellen sie hinterfragt, hier zum Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rubikon_(Website)
Es benötigt tatsächlich etwas Mühe und Intelligenz Dinge zu hinterfragen. Ich lese beispielsweise gerne die FAZ, die hervorragend recherchiert und einen hintergründigen Humor hat. Gleichzeitig weiß ich, das sie politisch anders gelagert sind als ich und ich so manche Schlussfolgerung nicht teile. Deswegen schaue ich auch beim Spiegel, der Süddeutschen Zeitung und der Zeit nach. Zusätzlich höre ich mir gerne unabhängige Experten an, die kritisch westliche Politik hinterfragen, ohne von Russland finanziert zu werden. Man muss den Mainstream gelegentlich hinterfragen, aber dann ganz bestimmt nicht über Quellen, welche ein destruktives Interesse an einem geeinten Europa haben, wie Russland, die USA und China.
Das Blöde an Demokratie ist, dass man mitdenken muss. Dein verlinktes Schmierblatt verhindert das bereits in der eigenen Struktur.