Demo am 29.08.2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Am Ende gewinnen die Emotionen
Es hat vielleicht weniger mit Unfähigkeit zu tun, wenn das Andersdenken auf heftige Reaktionen stößt.

Das Leben in Filterblasen begleitet uns alle. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, gibt es doch Sicherheit und bettet uns in soziale Gemeinschaften ein. Zum Problem wird das Ganze, wenn diese Filterblasen mit Ideologien verschmelzen, und erst recht, wenn diese die Menschen in ihrer Angst verbinden. Dann wird von den Insassen jede Infragestellung dieser Filterblase als persönlicher Angriff gewertet.

https://www.rubikon.news/artikel/am...t7Z9PDBQsEU8bfWTfFb72MUEYwhe45B3Yj6_qXKg2csgQ
Wie Recht Du hast(y) so Filterblasen kann man wunderbar platzen lassen, in dem man über weitere Quellen sie hinterfragt, hier zum Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rubikon_(Website)

Es benötigt tatsächlich etwas Mühe und Intelligenz Dinge zu hinterfragen. Ich lese beispielsweise gerne die FAZ, die hervorragend recherchiert und einen hintergründigen Humor hat. Gleichzeitig weiß ich, das sie politisch anders gelagert sind als ich und ich so manche Schlussfolgerung nicht teile. Deswegen schaue ich auch beim Spiegel, der Süddeutschen Zeitung und der Zeit nach. Zusätzlich höre ich mir gerne unabhängige Experten an, die kritisch westliche Politik hinterfragen, ohne von Russland finanziert zu werden. Man muss den Mainstream gelegentlich hinterfragen, aber dann ganz bestimmt nicht über Quellen, welche ein destruktives Interesse an einem geeinten Europa haben, wie Russland, die USA und China.

Das Blöde an Demokratie ist, dass man mitdenken muss. Dein verlinktes Schmierblatt verhindert das bereits in der eigenen Struktur.
 
Wie Recht Du hast(y) so Filterblasen kann man wunderbar platzen lassen, in dem man über weitere Quellen sie hinterfragt, hier zum Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rubikon_(Website)

Es benötigt tatsächlich etwas Mühe und Intelligenz Dinge zu hinterfragen. Ich lese beispielsweise gerne die FAZ, die hervorragend recherchiert und einen hintergründigen Humor hat. Gleichzeitig weiß ich, das sie politisch anders gelagert sind als ich und ich so manche Schlussfolgerung nicht teile. Deswegen schaue ich auch beim Spiegel, der Süddeutschen Zeitung und der Zeit nach. Zusätzlich höre ich mir gerne unabhängige Experten an, die kritisch westliche Politik hinterfragen, ohne von Russland finanziert zu werden. Man muss den Mainstream gelegentlich hinterfragen, aber dann ganz bestimmt nicht über Quellen, welche ein destruktives Interesse an einem geeinten Europa haben, wie Russland, die USA und China.

Das Blöde an Demokratie ist, dass man mitdenken muss. Dein verlinktes Schmierblatt verhindert das bereits in der eigenen Struktur.

Wenn mir ein Thema wichtig ist lese ich quer durch, unabhängig davon ob Quellen eine höhere oder schlechte Reputation haben, blende Meinung möglichst aus und recherchiere dann nur die gegebenen Fakten - versuche herauszufinden ob das wirklich Fakten sind. Denn auch die Einschätzung(en) über Reputation irgendeiner Quelle beruht ja wieder auf Quellen die man hinterfragen kann und oft sollte. Theoretisch kann alles eine Falsch-Information sein, oder Informationen zumindest einseitig gegeben werden. Weglassen wichtiger Informationen z.B. kann zu Schlussfolgerungen führen die Lügen gleichen. Und das machen alle gerne, egal ob Mainstream oder Alternativ und egal welche Richtung.

Unterm Strich gibt es keine einzige News-Seite der ich komplett vertraue. Weder im Mainstream noch irgendwo bei alternativen Medien oder sonstwo.
 
Werbung:
Wenn mir ein Thema wichtig ist lese ich quer durch, unabhängig davon ob Quellen eine höhere oder schlechte Reputation haben, blende Meinung möglichst aus und recherchiere dann nur die gegebenen Fakten - versuche herauszufinden ob das wirklich Fakten sind. Denn auch die Einschätzung(en) über Reputation irgendeiner Quelle beruht ja wieder auf Quellen die man hinterfragen kann und oft sollte. Theoretisch kann alles eine Falsch-Information sein, oder Informationen zumindest einseitig gegeben werden. Weglassen wichtiger Informationen z.B. kann zu Schlussfolgerungen führen die Lügen gleichen. Und das machen alle gerne, egal ob Mainstream oder Alternativ und egal welche Richtung.

Unterm Strich gibt es keine einzige News-Seite der ich komplett vertraue. Weder im Mainstream noch irgendwo bei alternativen Medien oder sonstwo.
Eben deswegen braucht es den eigenen Verstand und ein paar Hintergründe der Quellen und die Frage „Wem nützt es?“ Bei diesem Leserbrief müsste man beispielsweise beim RKI nachschauen, in welchem Kontext es dort steht oder ob es überhaupt dort steht. Ich habe mal sämtliche Behauptungen über Bill Gates der Verschwörer recherchiert, das ist wirklich müßig. Viel leichter ist es, Schwachsinn zu behaupten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben